Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion II
rldml:
--- Zitat von: MrBurnz am 29.03.2023 08:48 ---Den Personalengpass kann ich mir nicht erklären. An zu wenig Gehalt, zu wenig Sicherheit oder zuviel Stress kann es eigentlich nicht liegen.
--- End quote ---
Interessant. Die siehst die Diskrepanz in deiner Wahrnehmung, bist aber nicht bereit, die zwangsläufigen Schlussfolgerungen daraus zu ziehen.
SusiE:
Warum der letzte Thread geschlossen wurde erschließt sich mir nicht, zumindest nicht zu diesem Zeitpunkt.
Dann eben hier noch einmal meine Erwartungen.
5% in 2023 einen Sockel wird es geben der wird aber maximal bei 250€ liegen, ich tendiere eher zu 200€
4% in 2024
Beide Erhöhungen kommen erst Mitte des Jahres, die damit verbundene Nullrunde wird man mit der IFP von 1500€/1500€ schön reden.
Die Erhöhung der JSZ die die AG angeboten haben, wird Verdi zugunsten des Sockels opfern, fürchte ich.
Der Pot hat nun einmal nur eine begrenzte Größe, am Ende geht es nur um die Verteilung.
Flying:
--- Zitat von: MrBurnz am 29.03.2023 08:48 ---
Es geht um die breite Forumsmasse hier die dauernd rumheult wie schlecht es den Angestellten im ÖD geht und warum 10% Erhöhung gerechtfertigt seien. Und das sind sie eben nicht wenn man sich die Gehälter mal ganz genau anschaut.
Den Personalengpass kann ich mir nicht erklären. An zu wenig Gehalt, zu wenig Sicherheit oder zuviel Stress kann es eigentlich nicht liegen.
--- End quote ---
Okay.. Naja, ob gerechtfertigt oder nicht ist mir ehrlich gesagt erst mal egal - ich finde es gut, dass man mit dieser Summe (bzw. hätte gerne auch mehr sein dürfen) in die Verhandlung geht, denn so hat man zumindest eine Chance auf 6-8%. Geht man mit diesen rein, landet man am Ende bei 3-4%, was aufgrund der Inflation und des Fachkräftemangels eben kein gutes Zeichen wäre.
Erklären kann ich ihn mir leider auch nicht - aber ich habe die Hoffnung, dass ein gutes Verhandlungsergebnis den öD wieder attraktiver macht. In 5-10 Jahren gehen etliche erfahrene Kollegen in Ruhestand und ich weiß nicht, wo die ganzen Bewerbungen herkommen sollen, wenn man da jetzt nichts tut.
Btw find ich deine Verallgemeinerungen immer etwas schade - es gibt sicherlich Bereiche, auf die dein letzter Satz zutrifft. Wenn ich aber an die Kollegen aus Jugend- oder Ausländeramt denke, dann stimmt zumindest der Punkt "kein Stress" sicherlich nicht. Da hilft aber auch eher mehr Personal als mehr Geld - was mich dann wieder zum Anfang meines Beitrags bringt ;)
Kühlschrank:
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 29.03.2023 08:35 ---Aus meiner Sicht haben die letzten Seiten im anderen Thread alle einen gewissen Bezug zum Thema gehabt, deshalb verstehe ich die Schließung zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht.
Zu den Verhandlungen: Glaubt ihr, dass es heute ein Ergebnis gibt, in Anbetracht der Tatsache, dass einige Teilnehmer erst spät dazustoßen?
--- End quote ---
Hätte früher mit der Schließung gerechnet, aber zuletzt ging es ja tatsächlich ums Thema.
Wenn die Nachricht, die gestern Abend gepostet worden ist (Telegram) der Wahrheit entspricht, fände ich dieses Vorgehen maximal unglücklich, um es noch freundlich auszudrücken. Andererseits muss man sich auch fragen, ob eine Bundesinnenministerin drei komplette Tage blockt bzw. blocken will ... Ob sie sich heute einigen wage ich nicht zu prognostizieren.
Als Abschluss schätze ich weiterhin:
2023:
4,5 % ab 01.04. / 01.05. (Verdi wird die rückwirkende Auszahlung nicht aushandeln)
1.500 € EZ
2024:
3% ab 01.04.
1500 € EZ
ggf. noch Erhöhung der JSZ. Das könnte aber wieder gegen die %-Erhöhung einkassiert werden ...
Laufzeit 24 Monate, da führt kein Weg dran vorbei.
SusiE:
--- Zitat von: MrBurnz am 29.03.2023 08:48 ---
Den Personalengpass kann ich mir nicht erklären. An zu wenig Gehalt, zu wenig Sicherheit oder zuviel Stress kann es eigentlich nicht liegen.
--- End quote ---
Du kennst die Zustände in den verschiedenen Ämtern? Die enormen Fallaufkommen, weil zu wenig Personal da ist?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version