Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion II
egal01:
--- Zitat von: Chris81 am 21.04.2023 23:07 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 21.04.2023 23:05 ---Also wenn man sich so die Kommentare seit Bekanntwerden der Schlichterempfehlung wertet, darf man feststellen, dass die allermeisten damit nicht zufrieden sind und wiederum davon die allermeistenvon von den Gewerkschaften fordern, die Empfehlung zurückzuweisen und unverzüglich zu unbefristeten Streiks aufzurufen.
Spannend dabei ist, dass ca. 95% hier im Forum kein Mitglied irgendeiner der verhandelnden Gewerkschaften ist- und das ist auch ok so. Es gibt viele Gründe, keiner Gewerkschaft beizutreten. Dies bedeutet aber auch , dass man sein Verhandlungsmandat - im Gegensatz Gewerkschaftmitgleoder - eben NICHT an die Gewerkschaften abgetreten hat, sondern für sich selber verhandeln will und muß. Genau das ist ja auch Sinn der NEGTATIVEN KOALTIONSFREIEHIT.
Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass die Mehrheit hier von ihren Verhandlungen mit ihren Landräten und (Ober-)Bürgermeistern berichtet .Und vorallem, wie sie denen Feuer unter Arsch machen und einen Inflationsausgleich seit 05/21 einfordern= so ca. mindestens 20%. Und wenn der AG dies zurückweist, eisern zu bleiben, darauf zu beharren , sich notfalls festzukleben und wenn alles nicht mehr hilft, mit dem Weggang zu drohen. DAVON LESE ICH ABER NICHTS
Und das ist natürlich sehr unehrlich, kein Mitglied einer Gewerkschaft zu sein, sich clever 1% vom Netto zu ersparen, trotzdem auf diese einzudreschen, ohne dass man irgendeinen Hauch von Ahnung zu Tarifverhandlungen hat. Und dann noch die Ergebnisse zu kritisieren, obschon man sich aktiv entschieden hat, selber zu verhandeln Etwas Besseres kann den AGs gar nicht passieren.
--- End quote ---
Dem ist zuzustimmen. Es wird teilweise viel Wind gemacht aber was am Ende rauskommt ist nur ein laues Lüftchen.
--- End quote ---
das sehe ich auch so....
ich hätte auch nichts gegen eine Gewerkschaftskomponente in den Verhandlungen... 2 Urlaubstage mehr, oder x € mehr für die Gewerkschaftszugehörigkeit - gib es bei anderen Tarifabschschlüssen auch.
Stempelroboter:
--- Zitat von: Muschebubu am 21.04.2023 23:56 ---Falls nicht schon geschrieben, Samstag 12 Uhr soll es weiter/losgehen… Für die, die morgen nicht das schöne Wetter genießen wollen 8)
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/schlichtung-einigung-offentlicher-dienst-100.html
Dann drück ich mal den TVÖD-Kollegen nun die Daumen, damit auch für den TV-L eine ordentliche Basis gelegt wird.
--- End quote ---
Nachdem aber anscheinend bereits ALLE Arbeitnehmervertreter dem Schlichtungsvorschlag zugestimmt haben: Warum sollte sich auch nur irgendwas in Richtung Verbesserung oder Ablehnung der Schlichtung entwickeln?
Aus meiner Sicht ist das Ding durch und alle können sich bis 2025 wieder hinlegen.
egal01:
--- Zitat von: Stempelroboter am 22.04.2023 06:28 ---
--- Zitat von: Muschebubu am 21.04.2023 23:56 ---Falls nicht schon geschrieben, Samstag 12 Uhr soll es weiter/losgehen… Für die, die morgen nicht das schöne Wetter genießen wollen 8)
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/schlichtung-einigung-offentlicher-dienst-100.html
Dann drück ich mal den TVÖD-Kollegen nun die Daumen, damit auch für den TV-L eine ordentliche Basis gelegt wird.
--- End quote ---
Nachdem aber anscheinend bereits ALLE Arbeitnehmervertreter dem Schlichtungsvorschlag zugestimmt haben: Warum sollte sich auch nur irgendwas in Richtung Verbesserung oder Ablehnung der Schlichtung entwickeln?
Aus meiner Sicht ist das Ding durch und alle können sich bis 2025 wieder hinlegen.
--- End quote ---
die Hoffnung stirbt zuletzt.....
ich sehe es leider auch so dass das Ding durch ist, obwohl ich mir noch die ein oder andere, teils signifikante Verbesserung erhoffe...
- Signifikant: deutliches Vorziehen der Tabellenerhöhung!
- Kosmetik: Erhöhung VL, Reduktion Arbeitszeit, Gewerkschaftskomponente, etc.
Stempelroboter:
--- Zitat von: egal01 am 22.04.2023 06:52 ---
--- Zitat von: Stempelroboter am 22.04.2023 06:28 ---
--- Zitat von: Muschebubu am 21.04.2023 23:56 ---Falls nicht schon geschrieben, Samstag 12 Uhr soll es weiter/losgehen… Für die, die morgen nicht das schöne Wetter genießen wollen 8)
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/schlichtung-einigung-offentlicher-dienst-100.html
Dann drück ich mal den TVÖD-Kollegen nun die Daumen, damit auch für den TV-L eine ordentliche Basis gelegt wird.
--- End quote ---
Nachdem aber anscheinend bereits ALLE Arbeitnehmervertreter dem Schlichtungsvorschlag zugestimmt haben: Warum sollte sich auch nur irgendwas in Richtung Verbesserung oder Ablehnung der Schlichtung entwickeln?
Aus meiner Sicht ist das Ding durch und alle können sich bis 2025 wieder hinlegen.
--- End quote ---
die Hoffnung stirbt zuletzt.....
ich sehe es leider auch so dass das Ding durch ist, obwohl ich mir noch die ein oder andere, teils signifikante Verbesserung erhoffe...
- Signifikant: deutliches Vorziehen der Tabellenerhöhung!
- Kosmetik: Erhöhung VL, Reduktion Arbeitszeit, Gewerkschaftskomponente, etc.
--- End quote ---
Ja ich hätte mir das am Anfang auch erhofft: z.B. erst einmal mit einer Erhöhung ab 01.01.2023, bevor man überhaupt über Weiteres diskutiert. Die Entwicklung hat aber gezeigt, das das nicht kommen wird.
Aber mal abwarten, was heute/morgen passiert...
Britta2:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 21.04.2023 23:05 ---Und das ist natürlich sehr unehrlich, kein Mitglied einer Gewerkschaft zu sein, sich clever 1% vom Netto zu ersparen, trotzdem auf diese einzudreschen, ohne dass man irgendeinen Hauch von Ahnung zu Tarifverhandlungen hat. Und dann noch die Ergebnisse zu kritisieren, ...
--- End quote ---
Solches bewusste Phrasen kotz... mich an. Schonmal darüber nachgedcht, dass über Jahre immer wieder enttäuschte Mitglieder austraten, weil sie für solche permanente Enttäuschungen ebenn nicht länger Mitgliedsbeiträge zahlen wollen? Keine Perlen vor die S ... und so, wie die Sache auch jetzt wieder läuft, behält derjenige, der nicht länger dafür zu zahlen bereit, ist leider wieder Recht.
Die aktuell neuen Mitglieder sind scheinbar noch voller Hoffnung, naiv ... in paar Jahren denken etliche von denen sicher anders. Rückwirkend aber geht da nichts zu retten. Davon lebt die Regentschaft. Nach uns die Sintflut, Hauptsache uns geht es gut. Applaus plus Parolen.
Selbst wenn plötzlich 100.000 neue Mitglieder eintreten --- wieviele sitzen bei Lachshäppchen am "Verhandlungs"-Tisch? Dieselben wie bisher, nicht mehr.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version