Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion II

<< < (861/912) > >>

egal01:

--- Zitat von: FollFosten am 22.04.2023 14:13 ---Zwischenstand nach 1.263 Stimmen:

Wie werden die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst morgen enden?

30.72 % (388 votes) Einigung auf Basis Schlichtungsvorschlag   
25.49 % (322 votes) AN brechen ab!
18.76 % (237 votes) Einigung schlechter als Schlichtungsvorschlag
13.62 % (172 votes) Einigung besser als Schlichtungsvorschlag
11.40 % (144 votes) AG brechen ab!

Hinweis: Umfrage ist nicht repräsentativ!

Knapp 37% rechnen mit einem Abbruch der Verhandlungen

https://strawpoll.de/re2412s

--- End quote ---

ich möchte auch gern abstimmen, meine bevorzugte Antwortmöglichkeit fehlt:

"Hoffe AN brechen ab".

blanket:
Ergebnis wird wohl erst morgen verkündet.

Gorfindel:

--- Zitat von: blanket am 22.04.2023 14:44 ---Ergebnis wird wohl erst morgen verkündet.

--- End quote ---

wer sagt das?

Infotron:

--- Zitat von: KlammeKassen am 22.04.2023 14:40 ---https://www.sueddeutsche.de/politik/tarifverhandlungen-im-oeffentlichen-dienst-gehen-in-naechste-runde-1.5815062

Aktuelle Bilder: Nancy hat einen grünen Pullover an und der Kaffee wurde auch schon eingeschenkt

--- End quote ---

Ich bin mir nicht sicher ob das ein Pullover ist. Man sieht sie im Video auch kurz in der Totalen von hinten, das sieht eher wie ein Kleid aus, vielleicht auch ein Zweiteiler.

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: KlammeKassen am 22.04.2023 14:34 ---
... Beachtet werden müssten indes auch die Interessen der Kommunen, die an der Seite des Bundes mit den Gewerkschaften über die Tarife der rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Diensts verhandeln. "Den Kommunen geht es im Moment auch nicht so gut, und wir reden hier über öffentliche Steuergelder", sagte die Ministern.

(Quelle: https://web.de/magazine/politik/innenministerin-faeser-optimistisch-kommenden-tarifgespraechen-potsdam-38132194)

Wieso geht es denen nicht so gut? Weil die Jahresüberschüsse in den letzten beiden Jahren nur einstellige und keine zweistelligen Milliardenüberschüsse waren?

--- End quote ---

Wenn Frau Faeser auch die Interessen der Kommunen beachten will, kann sie sich ja bei Lindner für eine deutlich bessere Finanzaustattung der Kommunen einsetzen.

Tja. und den jammnernden Landräten und (Ober-)Bürgermeistern muß man leider in´s Stammbuch schreiben, dass sie nicht auskömmliche finanzierte Gesetze vom Bund/Land genauso so hart als realtitätsfern, gierig und unverschämt zurückweisen müssen wie Lohnforderungen der Gewerkschaften. Und weil sie das nicht tun,ist ihre Jammerei auch nicht ernst zu nehmen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version