Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion II

<< < (860/912) > >>

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: dergt am 22.04.2023 14:25 ---
--- Zitat von: Fowler am 22.04.2023 14:19 ---
--- Zitat von: pascal am 22.04.2023 14:16 ---
--- Zitat von: blanket am 22.04.2023 13:56 ---Nach den Interviews vor den Verhandlungen von Werneke, Welge und Faeser kann man eigentlich fast davon ausgehen, dass nur noch Details besprochen werden.

Azubi-Regelungen usw.

An den Erhöhungen wird nichts mehr groß geändert.

--- End quote ---

Sehe ich genauso. Es geht nur noch um Details. Und auf den Fachkräftemangel wird gar nicht mehr Bezug genommen...

Auch wenn ich selber nicht mehr in der Pflege arbeite ist diese Schlichtungsempfehlung für Pflegeberufe auf jeden Fall eine große Enttäuschung.. der Abschluss trägt nicht dazu bei, dass dem Notstand entgegen gewirkt wird. Man kann sich zukünftig darauf einstellen, dass Menschen keinen Platz mehr im Pflegeheim bekommen werden oder im schlimmsten Fall Betroffene nicht auf die Intensivstation aufgenommen werden können, weil einfach niemand da ist, der diese Menschen versorgt. Das Verdi und auch die VKA die Situation ignorieren ist echt dramatisch...

--- End quote ---

Sollte kein Sonderopfer von den KH verlangt werden, hat die Pflege mal so gar nichts zu meckern. Am Verdienst scheitert es in der Pflege im öD jedenfalls nicht. Da wurde von den Tarifpartnern in den vergangenen Runden viel Geld investiert.

--- End quote ---

solange man bei Zeitarbeitsfirmen 2000€ Brutto mehr verdient, als nach TVöD wird sich in der Pflege noch so einiges tun, warts ab... vor allem wenn man für die 2000€ mehr, wesentlich weniger Verantwortung trägt und zusätzlich noch nette Benefits wie freie Dienstwahl, Dienstwagen, Spritgeld, Parkplatz etcpp erhält, wovon Festangestellte in der Pflege nicht Mal träumen dürfen.

Aber die Lösung wurde ja schon propagiert: Zeitarbeit in der Pflege verbieten  ;D

--- End quote ---

NEIN- die Androhung/der Weg ggü. den AGs in der Pflege muß sein: Noch mehr Kohle und Personal- ansonsten gehen wir alle in die Zeitarbeit.

KlammeKassen:
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hält in der vierten Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst eine zeitnahe Einigung für möglich. "Die Beschäftigten leisten einen guten Dienst in unser aller allgemeinem Interesse, und die Zeiten sind sehr schwierig, deswegen müssen wir sie auch angemessen alimentieren", sagte sie am Samstag kurz vor Verhandlungsbeginn in Potsdam. "Ich glaube, das wird uns auch heute gelingen. Ich bin jedenfalls sehr zuversichtlich."

Mehr aktuelle News

Beachtet werden müssten indes auch die Interessen der Kommunen, die an der Seite des Bundes mit den Gewerkschaften über die Tarife der rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Diensts verhandeln. "Den Kommunen geht es im Moment auch nicht so gut, und wir reden hier über öffentliche Steuergelder", sagte die Ministern.

(Quelle: https://web.de/magazine/politik/innenministerin-faeser-optimistisch-kommenden-tarifgespraechen-potsdam-38132194)

Wieso geht es denen nicht so gut? Weil die Jahresüberschüsse in den letzten beiden Jahren nur einstellige und keine zweistelligen Milliardenüberschüsse waren?

dergt:

--- Zitat von: Fowler am 22.04.2023 14:27 ---
--- Zitat von: dergt am 22.04.2023 14:25 ---
--- Zitat von: Fowler am 22.04.2023 14:19 ---
--- Zitat von: pascal am 22.04.2023 14:16 ---
--- Zitat von: blanket am 22.04.2023 13:56 ---Nach den Interviews vor den Verhandlungen von Werneke, Welge und Faeser kann man eigentlich fast davon ausgehen, dass nur noch Details besprochen werden.

Azubi-Regelungen usw.

An den Erhöhungen wird nichts mehr groß geändert.

--- End quote ---

Sehe ich genauso. Es geht nur noch um Details. Und auf den Fachkräftemangel wird gar nicht mehr Bezug genommen...

Auch wenn ich selber nicht mehr in der Pflege arbeite ist diese Schlichtungsempfehlung für Pflegeberufe auf jeden Fall eine große Enttäuschung.. der Abschluss trägt nicht dazu bei, dass dem Notstand entgegen gewirkt wird. Man kann sich zukünftig darauf einstellen, dass Menschen keinen Platz mehr im Pflegeheim bekommen werden oder im schlimmsten Fall Betroffene nicht auf die Intensivstation aufgenommen werden können, weil einfach niemand da ist, der diese Menschen versorgt. Das Verdi und auch die VKA die Situation ignorieren ist echt dramatisch...

--- End quote ---

Sollte kein Sonderopfer von den KH verlangt werden, hat die Pflege mal so gar nichts zu meckern. Am Verdienst scheitert es in der Pflege im öD jedenfalls nicht. Da wurde von den Tarifpartnern in den vergangenen Runden viel Geld investiert.

--- End quote ---

solange man bei Zeitarbeitsfirmen 2000€ Brutto mehr verdient, als nach TVöD wird sich in der Pflege noch so einiges tun, warts ab... vor allem wenn man für die 2000€ mehr, wesentlich weniger Verantwortung trägt und zusätzlich noch nette Benefits wie freie Dienstwahl, Dienstwagen, Spritgeld, Parkplatz etcpp erhält, wovon Festangestellte in der Pflege nicht Mal träumen dürfen.

Aber die Lösung wurde ja schon propagiert: Zeitarbeit in der Pflege verbieten  ;D

--- End quote ---
Tja, das liegt aber tatsächlich an der Zeitarbeit und nicht am öD. Das kannst einfach nicht zahlen.
Hier sehe ich eher den Ball bei der Politik. Denn finanzieren muss das Ganze ja auch noch jemand.

--- End quote ---

nein das Problem liegt zu 100% nicht an der Zeitarbeit. Könnte sich die Zeitarbeitsbranche nicht solche Beträge von den Krankenhäusern fragen, könnten sie auch nicht solche Gehälter zahlen.
Offensichtlich ist das Geld vorhanden, sonst könnten es die Krankenhäuser (welche wirtschaftlich arbeiten müssen!) nicht zahlen.

P.S.: Zeitarbeitsfirmen unterliegen der freien Marktwirtschaft. Bietet eine Zeitarbeitsfirma das Personal günstiger an, bekommen die auch den Auftrag. Wird also seine Gründe haben, warum die Leute entsprechend verdienen und weshalb es sich die Häuser leisten können.

Seppo84:
Verhandlungen Stand 14:30

Lachs Kanapees sind aus…

KlammeKassen:
https://www.sueddeutsche.de/politik/tarifverhandlungen-im-oeffentlichen-dienst-gehen-in-naechste-runde-1.5815062

Aktuelle Bilder: Nancy hat einen grünen Pullover an und der Kaffee wurde auch schon eingeschenkt

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version