Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion II
Captain Einsicht:
--- Zitat von: Forschung4u am 22.04.2023 16:38 ---
--- Zitat von: Captain Einsicht am 22.04.2023 16:34 ---Ich denke, nachdem ich das Video gesehen habe, dass es bei dem Schlichtungsergebnis bleiben wird.
Die Erhöhung an sich ist in Ordnung, allerdings ist die Laufzeit etwas, was das gesamte Ergebnis für mich leider deutlich nach unten zieht - sind ja dann effektiv nur 4,5 - 5 % p.a., was nichtmal in die Nähe eines Inflationsausgleich kommt... Hmm
--- End quote ---
Das Video wurde vor Verhanlungsbeginn aufgenommen. Dass die noch nicht fertig sind, spricht gegen diese Annahme. Welche Seite rumzickt, kann man nur mutmaßen, aber vermutlich wehrt Verdi grade Zusatzangebote der AG erfolgreich ab, von denen >E9 profitieren würde. Oder >E9 muss die 500,- Kommunismuspauschale gegenfinanzieren...
--- End quote ---
Die Art und Weise der Kommunikation lässt vermuten, dass man mit den Zahlen der Schlichtung wohl im Großen und Ganzen zufrieden ist.
Daher gehe ich davon aus, dass sich da nicht viel bewegen wird, ich könnte mir maximal vorstellen, dass die Stichtage der Erhöhungen bzw. IFP noch verhandelt werden.
Wir werden es bald wissen :)
KlammeKassen:
--- Zitat von: Forschung4u am 22.04.2023 16:34 ---Dann mach ich auch mal mit:
30% Lohnkürzung zum 01.01.23
Dafür bekommen alle Berechtigungskarten für die Tafeln...
--- End quote ---
Karin Welge gefällt das :P
SusiE:
--- Zitat von: Captain Einsicht am 22.04.2023 17:00 ---
--- Zitat von: Forschung4u am 22.04.2023 16:38 ---
--- Zitat von: Captain Einsicht am 22.04.2023 16:34 ---Ich denke, nachdem ich das Video gesehen habe, dass es bei dem Schlichtungsergebnis bleiben wird.
Die Erhöhung an sich ist in Ordnung, allerdings ist die Laufzeit etwas, was das gesamte Ergebnis für mich leider deutlich nach unten zieht - sind ja dann effektiv nur 4,5 - 5 % p.a., was nichtmal in die Nähe eines Inflationsausgleich kommt... Hmm
--- End quote ---
Das Video wurde vor Verhanlungsbeginn aufgenommen. Dass die noch nicht fertig sind, spricht gegen diese Annahme. Welche Seite rumzickt, kann man nur mutmaßen, aber vermutlich wehrt Verdi grade Zusatzangebote der AG erfolgreich ab, von denen >E9 profitieren würde. Oder >E9 muss die 500,- Kommunismuspauschale gegenfinanzieren...
--- End quote ---
Die Art und Weise der Kommunikation lässt vermuten, dass man mit den Zahlen der Schlichtung wohl im Großen und Ganzen zufrieden ist.
Daher gehe ich davon aus, dass sich da nicht viel bewegen wird, ich könnte mir maximal vorstellen, dass die Stichtage der Erhöhungen bzw. IFP noch verhandelt werden.
Wir werden es bald wissen :)
--- End quote ---
Sehe ich auch so, Verdi hat es mittlerweile für alle Tabellen durchgerechnet und hübsch bunt gemacht.
Prüfer SH:
--- Zitat von: Forschung4u am 22.04.2023 16:55 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 22.04.2023 16:47 ---
--- Zitat von: Forschung4u am 22.04.2023 16:38 ---
--- Zitat von: Captain Einsicht am 22.04.2023 16:34 ---Ich denke, nachdem ich das Video gesehen habe, dass es bei dem Schlichtungsergebnis bleiben wird.
Die Erhöhung an sich ist in Ordnung, allerdings ist die Laufzeit etwas, was das gesamte Ergebnis für mich leider deutlich nach unten zieht - sind ja dann effektiv nur 4,5 - 5 % p.a., was nichtmal in die Nähe eines Inflationsausgleich kommt... Hmm
--- End quote ---
Das Video wurde vor Verhanlungsbeginn aufgenommen. Dass die noch nicht fertig sind, spricht gegen diese Annahme. Welche Seite rumzickt, kann man nur mutmaßen, aber vermutlich wehrt Verdi grade Zusatzangebote der AG erfolgreich ab, von denen >E9 profitieren würde. Oder >E9 muss die 500,- Kommunismuspauschale gegenfinanzieren...
--- End quote ---
verdi wird abwehren müssen, dass die linearen Erhöhungen nicht erst zum 01.06.24 gezahlt werden., wie es sich die AGs vorstellen.
--- End quote ---
Insgeheim hab ich ja den Verdacht, dass das Ergebnis immer schon einen Monat vor den Verhandlungen feststeht und die Verdi-Freaks ihre Gage für die Teilnahme an der "Bekanntgabezeremonie" auch da schon bekommen haben. Anders kann sich sowas wie der 2020er-Abschluss nicht erklären. Das war praktisch Verrat an den eigenen Mitgliedern.
--- End quote ---
Ich frag mich bis heute, was man derart lange verhandeln muss. Das sind nur Zahlen. Diese mörderlangen Zelebrationen kapiert doch kein Mensch.
Opa:
PM von verdi, 17:19 Uhr:
In der Tarifrunde für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien einen Abschluss erzielt. Dadurch steigen die Einkommen tabellenwirksam um 2 Prozent in der niedrigsten Entgeltgruppe und -stufe und um 12,1 Prozent in der höchsten Eingruppierung. In der Pflege beträgt die Steigerung 8,7 Prozent und in der Spitze für Intensivkräfte rund fünfzehn Prozent. Alle Beschäftigten erhalten zusätzlich noch in diesem Jahr eine Inflationsausgleichs-Prämie, für die unteren Entgeltgruppen (1-8) 250 Euro, die mittleren (9-12) 500 Euro, die oberen Lohngruppen (13-15) 2.500 Euro, für Auszubildende 100 Euro (Bund 200 Euro). Die Tarifvereinbarung läuft bis zum 31. Dezember 2026.
„Das ist unter den derzeitigen Bedingungen ein respektabler Abschluss, der für unterschiedliche Berufsgruppen, die im Fokus der Tarifrunde standen, maßgeschneidert ist“, sagte ver.di-Vorsitzender Frank Werneke.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version