Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion II

<< < (908/912) > >>

egal01:

--- Zitat von: Fowler am 23.04.2023 00:40 ---
--- Zitat von: freeroom am 23.04.2023 00:38 ---
--- Zitat von: pascal am 23.04.2023 00:36 ---Damit wars das mit der Pflege im Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen. Der Kollaps lässt sich nicht verhindern. Es fehlt der Wille. Gute Nacht

--- End quote ---

Dazu der vka: „Für die kommunalen Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen wurde vereinbart, zuzüglich zum regulären Entgelt ein um bis zu zwei Stufen höheres Entgelt ganz oder teilweise gewähren zu können – unabhängig von der eigentlichen Stufenlaufzeit der Beschäftigten. Karin Welge: „Ziel war und ist die Verbesserung der Möglichkeiten zur Personalgewinnung und Personalbindung.“

--- End quote ---

Sitz ich grade auf der Leitung, oder beschreibt sie eine Stufenvorweggewährung?

--- End quote ---

das verstehe ich auch so..., so etwas ist nicht für die breite Fläche budgetiert.

Masterofdesaster:
Ich bedanke mich für die vielen Feedbacks, Kommentare und Texte. Das war wie die letzten Verhandlungsrunden wieder spannend. Der Ablauf glich denen der Vorjahre und auch die Exkurse in andere Themen waren teilweise wieder sehr ausufernd. In gut 1,5 Jahren sehen und hören wir uns alle wieder. Ich freue mich drauf, macht es bis dahin gut und lasst Euch nicht ärgern. Ich wollte auch „ mehr“, aber es hätte auch noch schlimmer kommen können…

In diesem Sinne - AUF WIEDERSEHEN- bleibt gesund und munter!!!

JohannisBeer:

--- Zitat von: freeroom am 23.04.2023 00:44 ---Ich werde die Inflationsprämie 1:1 anlegen und damit auch im ersten Jahr schön Zinsen erwirtschaften, aber der vka hat da nichts geschafft…

--- End quote ---

Magst du mir sagen, wo und wie du die 1240€ so anlegen wirst, dass da eine ansehnliche Verzinsung rüberkommt, die die zu erwartende Inflation übersteigen wird?

Aleksandra:

--- Zitat von: Aleksandra am 23.04.2023 00:43 ---
--- Zitat von: Alitalia am 23.04.2023 00:38 ---
--- Zitat von: freeroom am 23.04.2023 00:33 ---
Und:
 „Vor allem war es uns wichtig, dass auch die höheren Entgeltgruppen von dem Tarifergebnis profitieren, um so die dringend benötigten Fach- und Führungskräfte gewinnen zu können.“



--- End quote ---

Bei solchen Äußerungen frage ich mich immer ob die Leute das wirklich selber glauben was sie da sagen und/oder ob sie glauben, dass die Betroffenen wirklich so doof sind.

--- End quote ---
Aus Sicht der VKA stimmt das sogar.
Nicht verdi kämpft für EG10+, sondern die VKA.
Werneke hat ja in der PK auch noch mal bedauert, dass die sich von dem hohen Mindestbetrag haben runterhandeln lassen. Dass man sich jetzt auf den Sockelbeitrag von 200 EUR runtergehandelt ist ja schon ein Kompromiss. Und der ist garantiert nicht durch sondern gegen verdi initiiert worden.

--- End quote ---

Hier steht es auch noch mal schwarz auf weiß:
https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++file++644461abb9572a90e33ef3f6/download/3905_114_05_FBL_4_VHR_Tarifeinigung.pdf


--- Zitat ---Zentraler Teil unserer Forderung war ein Mindestbetrag
von 500 Euro. Gegen diese
Forderung und generell
gegen einen Mindestbetrag
haben sich die Arbeitgeber
vehement gewehrt. Ihr
Ansinnen war vielmehr, die
oberen Einkommen stärker
zu begünstigen. Denn sie
sehen Fachkräftemangel nur
dort, obwohl die Realität ein
ganz anderes Bild zeichnet.
Um diesen grundlegenden
Widerspruch aufzulösen,
haben die Schlichter eine
neue Struktur vorgeschlagen,
die in der Einigung nun
übernommen wurde: Die
Tabellenentgelte werden
um einen Sockelbetrag von
200 Euro und zusätzlich
5,5 Prozent erhöht. Wird
dabei keine Erhöhung von
340 Euro erreicht, wird
der Erhöhungsbetrag auf
340 Euro gesetzt.
--- End quote ---

Alitalia:

--- Zitat von: Fowler am 23.04.2023 00:40 ---
--- Zitat von: freeroom am 23.04.2023 00:38 ---
--- Zitat von: pascal am 23.04.2023 00:36 ---Damit wars das mit der Pflege im Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen. Der Kollaps lässt sich nicht verhindern. Es fehlt der Wille. Gute Nacht

--- End quote ---

Dazu der vka: „Für die kommunalen Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen wurde vereinbart, zuzüglich zum regulären Entgelt ein um bis zu zwei Stufen höheres Entgelt ganz oder teilweise gewähren zu können – unabhängig von der eigentlichen Stufenlaufzeit der Beschäftigten. Karin Welge: „Ziel war und ist die Verbesserung der Möglichkeiten zur Personalgewinnung und Personalbindung.“

--- End quote ---

Sitz ich grade auf der Leitung, oder beschreibt sie eine Stufenvorweggewährung?

--- End quote ---

Sowohl für neues als auch bestehendes Personal längst möglich, wenn man es denn will und daran scheitert es in der Realität oft. Wenn überhaupt gibt es das für Neueinstellungen im IT Bereich.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version