Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Anrede
Elke1980:
Das ist doch ganz einfach. Ich frage solche Leute immer ganz entgeistert und naiv, aber doch freundlich, wen sie denn jetzt bitte mit "Ihr" oder "Euch" meinen. Nach einer kurzen Pause kommt dann meistens: "Na ja, Sie natürlich." Darauf entgegne ich dann immer: "Ach so - na, dann sagen Sie das doch bitte auch einfach so." Nach einer weiteren Schrecksekunde ist die Sache dann i.d.R. vom Tisch. Nur selten muss ich deutlicher werden.
Johann:
Ich habe - Gott sei es gedankt - zwar keinen direkten Kundenkontakt, verstehe jedoch die Menschen, die "Ihr" als unspezifische Anrede von bei einer Institution arbeitenden Menschen benutzen.
"Ihr" wird in dem Fall verwendet, weil dem Anrufer ggf. nicht klar ist, von wem genau das Schreiben stammt. Wenn es bspw. von "dem Jobcenter" ist, aber nicht von Herrn Harte-Latte, wird beim Anruf als Einleitung "Ihr" als Versender gewählt, um darzustellen, dass der genaue Absender nicht bekannt ist bzw. man sich nicht beim genauen Absender, sondern der Institution "Jobcenter" befindet.
Habe ich auch schon gemacht, weil zwar Herr Harte-Latte mir eine falsche Frischwasserrechnung geschickt hat, am Telefon aber nur Frau von Oben drangegangen ist. Und Frau von Oben kennt in so einem großen Unternehmen ggf. Herrn Harte-Latte gar nicht, weil es so groß ist. Und sie wird es auch nicht interessieren, dass das eigentliche Schreiben von Herrn Harte-Latte kommt. Also wird ersatzweise "Ihr" verwendet, um auszudrücken, dass die Rechnung von "Euch", dem Frischwasserwerksbetreiberunternehmen kommt.
Sobald der Gesprächsinhalt dann klar ist, gehts selbstverständlich mit "Sie" weiter, weil der direkte Gesprächspartner hingegen sehrwohl bekannt ist.
Bob Kelso:
--- Zitat von: Thomber am 30.03.2023 07:39 ---Ja, es gibt mehr als eine Behörde, wo Menschen anrufen und sich nicht zu benehmen wissen. Da "wir alle" ja immer dümmer werden und Zucht & Anstand nicht woke sind, dürfte jeder von uns auch immer mehr assi-Anrufe bekommen. Aber keine Angst, das ist alles so gewollt und wer damit nicht klar kommt, möge sich bitte wieder durch Konsum von 3x 24 Std. GEZ auf Kurs bringen lassen. (Diese Fortbildung ist bei der nächsten Bewerbung anrechenbar!) 8)
--- End quote ---
Leider die Realität und Wahrheit.
Ein Teil meiner / unserer Pat. nennt uns einfach "Alder" oder "duhasch" !
Ein schleichender Werteverlust!
FearOfTheDuck:
--- Zitat von: Bob Kelso am 30.03.2023 13:08 ---
--- Zitat von: Thomber am 30.03.2023 07:39 ---Ja, es gibt mehr als eine Behörde, wo Menschen anrufen und sich nicht zu benehmen wissen. Da "wir alle" ja immer dümmer werden und Zucht & Anstand nicht woke sind, dürfte jeder von uns auch immer mehr assi-Anrufe bekommen. Aber keine Angst, das ist alles so gewollt und wer damit nicht klar kommt, möge sich bitte wieder durch Konsum von 3x 24 Std. GEZ auf Kurs bringen lassen. (Diese Fortbildung ist bei der nächsten Bewerbung anrechenbar!) 8)
--- End quote ---
Leider die Realität und Wahrheit.
Ein Teil meiner / unserer Pat. nennt uns einfach "Alder" oder "duhasch" !
Ein schleichender Werteverlust!
--- End quote ---
Ist das ein schwäbisches Cover eines Rammstein-Songs? ;)
Wenn man das täglich und in despektierlicher Weise erlebt, hat das gewiss noch einmal eine andere Dimension.
Elke1980:
Eine erwachsene, fremde Person mit "Ihr" und "Euch" anzusprechen, gehört sich grundsätzlich nicht, weil das die Mehrzahl von "Du" ist. Es gehört sich auch dann nicht, wenn man nicht weiß, welche konkrete Person in Behörde oder Unternehmen nun Ansprechpartner ist. In solchen Fällen sagt man z.B. "Ich habe einen Brief aus Ihrem Hause erhalten" und nicht "von Euch".
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version