Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Ab wann sind neue Streiks im öffentlichen Dienst möglich?

<< < (2/3) > >>

Urlauber2023:
Und wann genau gilt ein Schlichtungsversuch als gescheitert? Muss dazu erst noch ein Verhandlungstermin anberaumt werden?

Opa:
Das wird hier sehr ausführlich und verständlich erläutert:

https://dokumente.dbb.de/dokumente/geschaeftsbereich_tarif/2023/Flugblatt_Einkommensrunde_TV%c3%b6D_2023_Nr28_dbb.pdf

Urlauber2023:
Lieben Dank für den Link! Verstehe ich es richtig, dass es, nachdem - wenn es denn so kommen sollte - die Empfehlung der Schlichter abgelehnt wird, eine Urabstimmung durchgeführt wird und davor gar keine Warnstreiks geplant sind?

Britta2:
(Nicht-)lustig wird es dann, wenn sich die Streiks bis in den Sommer hinziehen und die Auseinandersetzungen so lange andauern würden, bis tatsächlich erst frühestens im September/Oktober eine Lohnerhöhung beschlossen und ihr zugestimmt wird. Das wäre dann doch ein Sieg der AG weil deren Forderung der 2.Tarifrunde trotzig doch erfolgreich umgesetzt.

egotrip:

--- Zitat von: Urlauber2023 am 31.03.2023 20:08 ---Lieben Dank für den Link! Verstehe ich es richtig, dass es, nachdem - wenn es denn so kommen sollte - die Empfehlung der Schlichter abgelehnt wird, eine Urabstimmung durchgeführt wird und davor gar keine Warnstreiks geplant sind?

--- End quote ---

Nicht nur "nicht geplant" sondern sogar "gar nicht erlaubt" sind wäre hier die passende Antwort.


Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version