Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Anreise bei Seminarbeginn um 10 Uhr

<< < (3/4) > >>

NurNeFrage:

--- Zitat von: Schokobon am 04.04.2023 12:58 ---Sorry - aber so ein Quatsch.
Zeit, Geld, Ressourcenverschwendung wie im Mittelalter.
Warum findet das Seminar nicht online statt?

--- End quote ---

Das Seminar gäbe es auch online, aber mein AG ist auch der Meinung, dass eine Vernetzung sinnvoll und hilfreich ist. Das funktioniert besser bei Präsenzseminaren. Darüber hinaus finde ich es auch effizienter, da ich dann auch Ruhe und Zeit für die Nachbereitung habe. Zu Hause mit Frau und drei Kindern komme ich sicher nicht mehr dazu. :-)

Ja, ich weiß, ich "opfere" dann meine Freizeit für die Nachbereitung und bekomme das nicht bezahlt. Ich nehme aber nicht nur an dem Seminar teil um eine Teilnahmebescheinigung zu bekommen, sondern, weil ich Interesse an diesem Seminar habe. Genau genommen handelt es sich um eine Fort-/Weiterbildung.
Als Single würde ich sicher auch ein Online-Seminar im heimischen Wohnzimmer bevorzugen ;-)

Danke auch an @BAT für deine Erfahrung.

Schokobon:
Zwecks Ruhe könnte man am Onlineseminar ja auch vom Büro aus teilnehmen. Die allermeisten PC-Arbeitsplätze dürften mittlerweile am Internet angeschlossen sein.  ;D

Wir schicken seit Jahren niemanden mehr auf Seminare, die weiter als 1 h Autofahrt entfernt sind. Überregionale Geschichten - wie diese hier - finden entweder online oder eben ohne uns statt.
Ausnahmen für Beschäftigte ab EG14  / A15. Die müssen reisen/übernachten und sich auf irgendwelchen unsinnigen  Präsenztreffen die Beine in den Bauch stehen bzw. den A** breit hocken.

BAT:
Es gibt Akademien, die sind verpflichtend zu besuchen und das in Präsenz. Z. B. die Akademie für Standesamtswesen in Bad Salzschlirf.

BalBund:
Dann hat Deine Behörde die Zeichen der Zeit nicht erkannt oder die Beschäftigten wissen nicht, dass sie durchaus Ansprüche auch auf Fortbildungen außer Haus haben. Im Zweifel kann man sowas beim HPR des zuständigen Hauses anbringen, in aller Regel sind die Damen und Herren Führungskräfte danach wieder klar auf der Linie "Fortbildung ist toll, egal wo" :-)


--- Zitat von: Schokobon am 04.04.2023 14:27 ---Zwecks Ruhe könnte man am Onlineseminar ja auch vom Büro aus teilnehmen. Die allermeisten PC-Arbeitsplätze dürften mittlerweile am Internet angeschlossen sein.  ;D

Wir schicken seit Jahren niemanden mehr auf Seminare, die weiter als 1 h Autofahrt entfernt sind. Überregionale Geschichten - wie diese hier - finden entweder online oder eben ohne uns statt.
Ausnahmen für Beschäftigte ab EG14  / A15. Die müssen reisen/übernachten und sich auf irgendwelchen unsinnigen  Präsenztreffen die Beine in den Bauch stehen bzw. den A** breit hocken.

--- End quote ---

Max:

--- Zitat von: NurNeFrage am 04.04.2023 11:45 ---Hallo Forum,

demnächst steht bei mir ein Seminar in München an. Seminarbeginn ist am ersten Tag um 10:00 Uhr. Da ich aus Berlin anreise ist der Weg entsprechend lang. Mit der Bahn müsste ich um ca. 4:00 Uhr morgens losfahren; ein passender Flieger würde um kurz nach 6:00 Uhr abheben (Kosten noch nicht betrachtet).
Muss ich am ersten Seminartag anreisen, oder kann ich ggf. meinem AG gegenüber darauf bestehen, dass ich bereits am Abend vorher anreisen darf?
Abreise ähnlich... Seminarende ist um 16:00 Uhr... ich wäre dann erst ca. Mitternacht zu Hause. Zahlt der AG ggf. eine Nacht mehr? Oder ist es dann üblich, dass man am nächsten Arbeitstag später anfängt?

Danke und vG

--- End quote ---
Standard wäre in diesem Fall bei uns Anreise am Vortag aber Rückreise am Eventtag um 16 Uhr, da Reisezeiten zwischen 6 und 24 Uhr als zumutbar angesehen werden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version