Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Teilzeitstudium neben Vollzeit Arbeit (IU Hochschule)

(1/4) > >>

TheShark34:
Hallo,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum, falls nicht bitte verschieben :-)

Gibts jemand hier der neben dem Vollzeit job ein Bachelor an IU Hochschule gemacht hat? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen?

Ich überlege einen Bachelor dort zu machen, mit Unterstützung durch den AG (und nur dann) falls er das fördern möchte (betrieblich Notwendigkeit besteht und ist auch seitens des AGs schon angeklungen dass Interesse einer Förderung besteht), und zwar im Teilzeit II oder Teilzeit III Modell (jaa III dauert schon sehr lange..). An sich möchte ich mir kein Druck machen was das angeht, aber 6 Jahre müssen es nicht sein.. Mit dem 3. Modell kann man wohl auch in 5 fertig sein wenn man mag.. Überlege halt ob es nicht sinnvoller ist das II Modell zu nehmen und lieber zu verlängern falls nötig.. Da wären es max. 4 Jahre (könnte ich ja dann auf 5 oder auch 6 wenn nötig verlängern..)

Wie sind eure Erfahrungen?

Danke!

Kommunalgenie:
Es muss dir halt bewusst sein, dass ein nebenberufliches Studium, egal ob 3,4,5,6,7 oder 40 Jahre, immer in der Freizeit stattfindet. Wenn andere Grillen, lernst du. Wenn andere am Strand sind, lernst du. Wenn andere Bier trinken, lernst du. Du brauchst Disziplin über einen sehr langen Zeitraum, der dir noch länger vorkommen wird.
Wenn du das kannst, dann würde ichs möglichst kurz halten. Druck hilft. 4 Jahre sollten reichen. Ich hab meins damals in 3 1/2 gemacht. Nicht die beste Zeit, aber es hat sich gelohnt.

TheShark34:
Danke :-) Was ich noch bei mir als Vorteile sehe ich dass meine Vorgesetzen sehr entgegenkomment was HomeOffice und freinehmen angeht sind. Sprich: Dort mal ein paar Tage zur Vorbereitung nehmen ist kein Problem. HO ist auch machbar (spare ich mir die Anfahrt etc.).. 

Speziell bei IU ist halt glaube ich 4 Jahre sinnvoller, denn etwas schneller geht immer. Etwas langsamer geht auch. Wenn man von vornerein aber 6 Jahre nimmt dann kann man es maximal in 5 schaffen, schneller geht technisch nicht.. egal wie schnell oder gut einem das Thema liegt.. Ggf. kann ich noch das ein oder andere Modul durch Ausbildung+Berufserfahrung angerechnet bekommen.. Würde ich zumindest probieren :-)

mrfox:
Auf jeden Fall die kurze Variante. Hier und da kommt es ohne hin Mal zum Modul- oder Klausurenschieben, wenn man beruflich und privat noch andere Verpflichtungen hat als zu lernen. Weniger Module oder Klausuren geht immer. Und die Förderung wird auch eher nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein, über den privaten Aufwand egal in welcher Form solltest du dir bewusst sein. Denn du wirst Wochen bis Monate haben, wo du 1-3 Stunden zur restlichen Verfügung hast, also für Kochen, Familie oder Hobbys ;D

Und die Anrechnung brauchst du gar nicht erst probieren mit Inhalten aus der Ausbildung.

TheShark34:
Danke :-)

Wenn die Förderung seitens des AGs (auch finanziell; binde mich dann auch gern einige Jahre an den AG) nicht stimmt dann werde ich das ohnehin nicht machen.. :-)

Ich denke ich bin relativ gut organisiert, auch was das lernen angeht. Qualität vor Quantität. Anki ist mein Begleiter..
es muss auch kein top Abschluss sein.. irgendwo zwischen 2 und 3 reicht mir..

Edit: Mein Plan wären 4h pro Wochentag fürs Studium und ggf nochmal 2 pro Wochenendtag.. das natürlich mal mehr mal weniger, aber so im Durchschnitt.. damit käme ich klar..
rein rechnerisch geht das auf (wenn ich mit den angegebenen Zeiten die die Module einnehmen sollen Abgleiche und auf die Woche rechne)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version