Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Geeignete Master für Dipl.Verwaltungswirte (FH) und LL.B.
Powernapster:
Ich bin in einer ähnlichen Situation (Dipl.-Verwaltungswirt FH – 3.QE) und habe mich für ein berufsbegleitendes Studium Master of Public Management entschieden.
Ich habe die begründete Hoffnung, dass es damit aufgrund des zunehmend eklatanten Mangels an qualifizierten Führungskräften im ÖD auf absehbare Zeit sehr gut aussieht, mit einer Verbeamtung im höheren Dienst.
Eine Garantie gibt einem natürlich keiner.
Aber ich gehe dieses „Risiko“ ein, da ich mir in ein paar Jahren vermutlich nicht verzeihen würde, es nicht gemacht zu haben und sich dieses berufsbegleitende Studium zudem gut mit meiner aktuellen Stelle vereinbaren lässt.
Ich hoffe darauf, dass einem der Master zusätzliche Möglichkeiten eröffnet und immer mehr Behörden sich diesem wohl durchaus praxisnahen Studium gegenüber aufgeschlossen zeigen.
Dies ist aktuell vor allem bzw. nahezu ausschließlich im kommunalen Bereich der Fall.
Die ~16+k € kann ich mir glücklicherweise leisten und bin hinsichtlich der Kosten-/Nutzenrechnung vorsichtig optimistisch.
Fragmon:
Sachsen bietet an der HSF Meißen einen 120 ETCS M. Sc. Public Governance an. Dieser Abschluss inkl. einer dreijährigen hauptberufliche Tätigkeit wird in Sachsen generell für Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst anerkannt (Abschnitt IV Nr. 2b VwV-LAVoV)
Flyer:
https://www.hsf.sachsen.de/fileadmin/user_upload/studium/masterstudiengaenge/public-governance/Flyer_Masterstudiengang_PublicGovernance_2023_mit_Bewerbungsschluss.pdf
Aufgrund des "landeseigenen" Studiengangs werden mittlerweile immer mehr Ausschreibungen explizit für diesen Abschluss auf Landesebene geöffnet.
Amtsschimmel:
MPA in Kassel.
Man kann es damit schaffen, empirisch belegt. :D
Bellerophon1986:
Aus der Bundeswehrverwaltung und der Abteilung V (Personalführung Beamte und zivile Mitarbeitende) wurde mir mitgeteilt, dass der MPA aus Kassel anerkannt wird. Es studieren auch einige aus der Abteilung V an dieser Hochschule. Zudem gibt es jedes Jahr zum Herbst hin eine Ausschreibung für den Aufstieg i.V.m. mit einem Masterstudium. Viele der Bewerber haben in Kassel studiert.
Es werden wohl 5-10 Beamte übernommen. Die Bewerberzahlen steigen aber jedes Jahr. Aktuell bewerben sich 20-30 Beamte auf diesen Aufstieg.
Vielleicht noch ergänzend: Die Uni Kassel stellt Unterlagen bereit, die einem konkret sagen, welche Wahlkurse man am Besten besuchen sollte. Zudem gibt es auch ein Schreiben vom Land NRW, dass bei Beachtung der Wahl der zu belegenden Kurse die Anerkennung grundsätzlich zusagt.
Falls jemand die Dokumente haben möchte, kann er Sie oder Er mir gerne Bescheid geben.
Matze1986:
--- Zitat von: Bellerophon1986 am 06.06.2023 13:59 ---Aus der Bundeswehrverwaltung und der Abteilung V (Personalführung Beamte und zivile Mitarbeitende) wurde mir mitgeteilt, dass der MPA aus Kassel anerkannt wird. Es studieren auch einige aus der Abteilung V an dieser Hochschule. Zudem gibt es jedes Jahr zum Herbst hin eine Ausschreibung für den Aufstieg i.V.m. mit einem Masterstudium. Viele der Bewerber haben in Kassel studiert.
Es werden wohl 5-10 Beamte übernommen. Die Bewerberzahlen steigen aber jedes Jahr. Aktuell bewerben sich 20-30 Beamte auf diesen Aufstieg.
Vielleicht noch ergänzend: Die Uni Kassel stellt Unterlagen bereit, die einem konkret sagen, welche Wahlkurse man am Besten besuchen sollte. Zudem gibt es auch ein Schreiben vom Land NRW, dass bei Beachtung der Wahl der zu belegenden Kurse die Anerkennung grundsätzlich zusagt.
Falls jemand die Dokumente haben möchte, kann er Sie oder Er mir gerne Bescheid geben.
--- End quote ---
Würde mich interessieren.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version