Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Heizungsbetrieb ab 2024
Alien1973:
MoinMoin
Jetzt kommst schon wieder mit Dänemark...
Das ist ein Volk von 5,5 Millionen Leuten, also so gleich mal gar nicht mit uns zu vergleichen. Gleicher Energieverbrauch vorausgesetzt benötigen wir demnach ca. 15 mal soviel Energie wie Dänemark! 55% deren Gesamtstrom stammt von Windkraftanlagen, Strom aus erneuerbaren Quellen 75%. Davon sind wir meilenweit entfernt! Vielleicht liegt das aber auch daran, dass von den 55% ca. 25% Offshoreanlagen sind und dies ist wohl wiederum auf die Geographie zurück zu führen. Wäre bei unserer Küstenlänge ja wohl eher niemals zu erreichen.
Bei uns beträgt die gesamte Stromerzeugung durch erneuerbare Träger 44%. Von den 44 % waren 24% Windkraftanlagen. Und solange bei uns die Grünen den Bau von Windrädern blockieren, weil ja hier der Wald vernichtet und die Insekten getötet werden wird sich daran auch so schnell nichts ändern.
Also hör mir auf mit Dänemark...
Organisator:
--- Zitat von: Herbert Meyer am 11.05.2023 21:44 ---Es ist den Menschen halt schwer vermittelbar, für eine 0,6 prozentige Reduktion der weltweiten CO2-Emissionen ihre über Jahrzehnte erarbeiteten Immobilien in die Zwangsversteigerung geben zu müssen.
--- End quote ---
Das klingt spannend, scheint dann ja alle zu betreffen. Gibts da eine Übersicht, wo man günstig Häuser ersteigern kann?
Obwohl, wenn ich das gekauft habe, kommt es ja gleich wieder in die Zwangsversteigerung, weil alte Heizung. Hmm, scheint ein Kreislauf zu sein.
Organisator:
--- Zitat von: Alien1973 am 12.05.2023 08:01 ---MoinMoin
Jetzt kommst schon wieder mit Dänemark...
Das ist ein Volk von 5,5 Millionen Leuten, also so gleich mal gar nicht mit uns zu vergleichen. Gleicher Energieverbrauch vorausgesetzt benötigen wir demnach ca. 15 mal soviel Energie wie Dänemark! 55% deren Gesamtstrom stammt von Windkraftanlagen, Strom aus erneuerbaren Quellen 75%. Davon sind wir meilenweit entfernt! Vielleicht liegt das aber auch daran, dass von den 55% ca. 25% Offshoreanlagen sind und dies ist wohl wiederum auf die Geographie zurück zu führen. Wäre bei unserer Küstenlänge ja wohl eher niemals zu erreichen.
Bei uns beträgt die gesamte Stromerzeugung durch erneuerbare Träger 44%. Von den 44 % waren 24% Windkraftanlagen. Und solange bei uns die Grünen den Bau von Windrädern blockieren, weil ja hier der Wald vernichtet und die Insekten getötet werden wird sich daran auch so schnell nichts ändern.
Also hör mir auf mit Dänemark...
--- End quote ---
Der Vergleich mit Dänemark trägt insoweit, als dass sie angefangen haben. Ähnlich wie wir und dadurch erst eine große Nachfrage an regenerativer Energie erzeugt und solche Nachfragen sorgen für Angebote.
Allerdings - solange bei uns die Schwarzen den Bau von Windkrafträdern blockieren, weil ja hier die Aussicht verschandelt wird und die Entfernung zu einem einzelnen Wohngebäude unter 1kkm betrage, wird sich daran auch so schnell nichts ändern.
Ach, oder Moment, haben die Gründen die rechtlichen Regelungen zur Errichtung von Windkraftanlagen nicht gerade deutlich vereinfacht?
Schmitti:
--- Zitat von: Organisator am 12.05.2023 08:13 ---Ach, oder Moment, haben die Gründen die rechtlichen Regelungen zur Errichtung von Windkraftanlagen nicht gerade deutlich vereinfacht?
--- End quote ---
Nein, bzw. welche Grünen meinst du denn? Das Problem ist eigentlich nicht auf eine Partei zu sehen, das Problem ist oft die Parteiebene. Wenn die Grünen auf Bundesebene die Errichtung von Windkraftanlagen vereinfachen, machen die auf Landesebene noch irgendwelche Sonderwünsche drumherum, und die auf kommunaler Ebene sind am Ende trotzdem dagegen, weil genau da an der Stelle diese Windkraftanlage eben doch gar nicht geht. In dem Satz kann man Grüne durch Rote, Schwarze, Gelbe... ersetzen, und Windkraft eigentlich auch durch div. andere sinnvolle Veränderungen, ohne dass der Wahrheitsgehalt sich ändert. Am Ende stehen wir uns durch den Föderalismus, so wie wir ihn ausleben, selbst im Weg. Was könnten wir z.B. schon an PV-Anlagen entlang von Gleisen und Autobahnen haben, wenn man die Privilegierung per Bundesgesetz nutzen würde. Reihenweise werden in den Kommunen Kataloge erarbeitet, warum genau das an genau den Grundstücken entlang der Autobahn im eigenen kleinen Königreich leider nicht möglich ist.
MoinMoin:
--- Zitat von: Alien1973 am 12.05.2023 08:01 ---MoinMoin
Jetzt kommst schon wieder mit Dänemark...
Das ist ein Volk von 5,5 Millionen Leuten, also so gleich mal gar nicht mit uns zu vergleichen. Gleicher Energieverbrauch vorausgesetzt benötigen wir demnach ca. 15 mal soviel Energie wie Dänemark! 55% deren Gesamtstrom stammt von Windkraftanlagen, Strom aus erneuerbaren Quellen 75%. Davon sind wir meilenweit entfernt! Vielleicht liegt das aber auch daran, dass von den 55% ca. 25% Offshoreanlagen sind und dies ist wohl wiederum auf die Geographie zurück zu führen. Wäre bei unserer Küstenlänge ja wohl eher niemals zu erreichen.
Bei uns beträgt die gesamte Stromerzeugung durch erneuerbare Träger 44%. Von den 44 % waren 24% Windkraftanlagen. Und solange bei uns die Grünen den Bau von Windrädern blockieren, weil ja hier der Wald vernichtet und die Insekten getötet werden wird sich daran auch so schnell nichts ändern.
Also hör mir auf mit Dänemark...
--- End quote ---
Du vermischt hier ganz dämlich Umweltschützer und Bürgerinitiative mit der Partei die Grünen.
In Bayern wollen sie keine Stromtrassen (die Grünen? oder Die Christen?)
Sie wollen auf dem Berggipfel keine Windanlage (wegen Insekten? oder wegen Aussicht?)
und so weiter bla blub.
Daher lohnt es sich trotzdem nach Dänmark zu schauen.
Die haben gerade eine Mega Wärmepumpe (von deutscher Firma) gebaut und in ihr Fernwärmenetz eingespeist.
fehlende Fernwärme ist da ein Problem was wir hier partiell haben.
Und Schuld an dieser Situation haben die verkalkten CDU/CSU/SPD Krampen, die die letzten Dekaden komplett aufs falsche Pferd setzten.
Gas oder Ölheizungen in Neubauten gehörten schon mindestens seit 10 Jahren verboten, da unnötig und die 5T€ Mehrkosten hätte man locker per KFW regeln können.
Also höre doch mit deinem Antigrünen geschwafel auf.
Außer wenn du die Verbölödete Habeck hauruck Idee meinst, da bin ich dabei.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version