Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Heizungsbetrieb ab 2024

<< < (41/143) > >>

Opa:

--- Zitat von: Schmitti am 11.05.2023 14:59 ---
--- Zitat von: Faunus am 11.05.2023 14:40 ---Noch sind 1,4 Milliarden Chinesen weit von dem rohstofffressenden, energieverschwendenden und zumüllendem Lebensstandard von 83 Mio. Deutschen weit weg.
--- End quote ---
...und bei Statista findet man dann: Energiebedingte CO2-Emissionen pro Kopf weltweit nach ausgewählten Ländern im Jahr 2021
China: 8,05
Deutschland: 8,09
Oder auch: Größte Länder nach Anteil am weltweiten CO2-Ausstoß im Jahr 2021
China: 30,9%
Deutschland: 1,82%

Also wo sind die 1,4 Mrd. Chinesen von uns 83 Mio Deutschen nun "weit weg"? Klimawandel und CO2-Emmissionen hattest du oben in die Runde geworfen.

--- End quote ---

Faunus ging es um die nachfragebedingten Emissionen, die in dieser Statistik eben nicht abgebildet werden.
Weil eben der weit überwiegende Teil der chinesischen Emissionen deshalb entsteht, um die Nachfrage nach chinesischen Produkten in anderen Ländern zu befriedigen.

Würden die Deutschen alles, was sie konsumieren, im eigenen Land produzieren, würde sich unser pro-Kopf-CO2-Ausstoß vervielfachen.

BAT:

--- Zitat von: Opa am 12.05.2023 08:59 ---
Würden die Deutschen alles, was sie konsumieren, im eigenen Land produzieren, würde sich unser pro-Kopf-CO2-Ausstoß vervielfachen.

--- End quote ---

Belege?

Organisator:

--- Zitat von: Schmitti am 12.05.2023 08:35 ---
--- Zitat von: Organisator am 12.05.2023 08:13 ---Ach, oder Moment, haben die Gründen die rechtlichen Regelungen zur Errichtung von Windkraftanlagen nicht gerade deutlich vereinfacht?
--- End quote ---
Nein, bzw. welche Grünen meinst du denn? Das Problem ist eigentlich nicht auf eine Partei zu sehen, das Problem ist oft die Parteiebene. Wenn die Grünen auf Bundesebene die Errichtung von Windkraftanlagen vereinfachen, machen die auf Landesebene noch irgendwelche Sonderwünsche drumherum, und die auf kommunaler Ebene sind am Ende trotzdem dagegen, weil genau da an der Stelle diese Windkraftanlage eben doch gar nicht geht. In dem Satz kann man Grüne durch Rote, Schwarze, Gelbe... ersetzen, und Windkraft eigentlich auch durch div. andere sinnvolle Veränderungen, ohne dass der Wahrheitsgehalt sich ändert. Am Ende stehen wir uns durch den Föderalismus, so wie wir ihn ausleben, selbst im Weg. Was könnten wir z.B. schon an PV-Anlagen entlang von Gleisen und Autobahnen haben, wenn man die Privilegierung per Bundesgesetz nutzen würde. Reihenweise werden in den Kommunen Kataloge erarbeitet, warum genau das an genau den Grundstücken entlang der Autobahn im eigenen kleinen Königreich leider nicht möglich ist.

--- End quote ---

Guter Punkt! Insoweit wäre es zweckmäßig, zumindest in diesem Bereich die Länderkompetenz einzuschränken.

Organisator:

--- Zitat von: BAT am 12.05.2023 10:12 ---
--- Zitat von: Opa am 12.05.2023 08:59 ---
Würden die Deutschen alles, was sie konsumieren, im eigenen Land produzieren, würde sich unser pro-Kopf-CO2-Ausstoß vervielfachen.

--- End quote ---

Belege?

--- End quote ---

Würde mich auch interessieren, gerade da ein massiver Außenhandelsüberschuss eigentlich auf das Gegenteil schließen lassen würde.

Faunus:
Belege? Dürfte schwierig werden, da mit CO2-Berechnungen Leute reich werden und wo es um Kapital geht wird gelogen, dass sich die Balken biegen.

ABER:
Versuchen wir es mit Logik!
Weiß hier jemand, welches Unternehmen die erste CO2-neutrale Bilanz bei einer Produktionsstätte vorweisen konnte?

Ich helfe gerne aus:
"Die Gläserne Manufaktur war der erste bilanziell CO2-neutrale Fertigungsstandort der Marke Volkswagen. Unsere Fertigung bezieht schon seit längerem grünen Strom und auch die Wärmeversorgung ist CO2-frei. In den grünen Außenanlagen fördern wir Flora und Fauna so naturnah wie möglich."

Klingt echt super!

Die Frage ist nur, wie kann ein vollständiges produziertes Auto - von den zu gewinnenden Rohstoffen, über die Produktion zur Rohware, den zu verarbeiteten Einzelteilen, der Montage bis zum fertig fahrbaren Auto CO2-neutral sein?

Es werden weltweit Fertigteile (teilmontiert) in Dresden angeliefert und zum zum fertig fahrbaren Auto
entmontiert.
Dazwischen ist der CO2 neutrale Unterhalt des Fahrzeugt
und am Ende kommt dieCO2-neutrale  Verschrottung.


... und weiter den Kopf in den Sand stecken.



Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version