Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Heizungsbetrieb ab 2024

<< < (44/143) > >>

Organisator:

--- Zitat von: Alien1973 am 12.05.2023 12:59 ---In Deutschland regelt die DIN 18015-1 „Planung elektrischer Anlagen in Wohngebäuden“ die Spezifikationen von elektrischen Hausanschlüssen. Der Standard nimmt für eine Wohneinheit mit üblicher Haustechnik einen Leistungsbedarf von 14,5 kW an; falls eine elektrische Warmwasserbereitung existiert, 34 kW.

Soweit die Theorie. Demnach besitzt ein normales EFH einen Hausanschluss mit 14,5 KW. Jetzt packen wir eine Wärmepumpe mit 5-8 KW dazu und am besten noch eine Wallbox für das E-Auto mit 11 oder 22 KW. Ohne PV geht das alles nicht Flächendeckend weil unsere Stromnetze das ganze überhaupt nicht schaffen. In einer Siedlung haben die ersten noch Strom, der Rest macht die Kerzen an...

Ich habe ein Mehrfamilienhaus genehmigt, gar nicht lange her, da wollte der Eigentümer mehrere Wallboxen in der Tiefgarage haben. Ganze DREI Stück wurden ihm durch die Stadtwerke erlaubt, mehr ging nicht weil das Netz nicht mehr her gibt.

Deswegen wird das neue Gesetz auch Regelungen enthalten, dass bei bestimmten Stromspitzen Wärmepumpen und Wallboxen abgeschaltet werden müssen. Sprich durch automatische Regelung. Viel Spaß beim Duschen mit kaltem Wasser und beim Daheimbleiben weil mal wieder die Wallbox nicht wie gewünscht geladen hat.
Wir sind meilenweit davon entfernt das für alle so zu ermöglichen, egal wie viel das ganze kostet. Auch geschenkt würde das gewünschte System nicht funktionieren....

--- End quote ---

Bei Wärmepumpen (ohne Wallbox) sehe ich da nicht so das Problem. Ein Durchlauferhitzer nimmt schon mehr Leistung auf als eine WP und ist schon in den Leitungsnetzen eingeplant - früher war die elektrische und dezentrale Warmwasserbereitung fast schon Standard.

Das automatische Abschalten von WP ist schon jetzt Usus, zumindest wenn man einen günstigen Stromtarif möchte. Dies sind maximal 2 Stunden und haben insoweit keine besonders große Auswirkung. Auch nicht aufs Warmwasser, da WP dazu Warmwasserspeicher haben.

Wallboxen sind tatsächlich ein Thema, hier bedarfs einer intelligenten Steuerung statt eine maximale Anzahl anhand der maximalen Netzleistung vorzusehen.

Faunus:

--- Zitat von: Alien1973 am 12.05.2023 12:59 ---...

Deswegen wird das neue Gesetz auch Regelungen enthalten, dass bei bestimmten Stromspitzen Wärmepumpen und Wallboxen abgeschaltet werden müssen. Sprich durch automatische Regelung. Viel Spaß beim Duschen mit kaltem Wasser und beim Daheimbleiben weil mal wieder die Wallbox nicht wie gewünscht geladen hat.
Wir sind meilenweit davon entfernt das für alle so zu ermöglichen, egal wie viel das ganze kostet. Auch geschenkt würde das gewünschte System nicht funktionieren....

--- End quote ---


Immerhin duschen wir mit Trinkwasser, auch wenn es kalt sein mag.
Frag mal die 1,6 Milliarden Menschen (Immerhin 20% der Menschheit), die gar keinen Zugang zu Trinkwasser haben!
Und "Kalt-Duschen" ist gesund, auch wenn es schockartig "wach-macht" ;-)

Und für was braucht es Wallboxen?
Um Elon Musk wieder auf die Beine zu helfen?

Versucht doch einfach mal solche "Einschnitte", die eigentlich keine sind, von der positiven Seite zu betrachten. Wenn nicht für Euch, dann doch wenigstens für Eure Kinder/Enkel!

Organisator:

--- Zitat von: Faunus am 12.05.2023 13:48 ---Versucht doch einfach mal solche "Einschnitte", die eigentlich keine sind, von der positiven Seite zu betrachten. Wenn nicht für Euch, dann doch wenigstens für Eure Kinder/Enkel!

--- End quote ---

Welche Einschnitte?

Faunus:

--- Zitat von: BAT am 12.05.2023 12:00 ---Dennoch zurück zum Thema. Gibt es hier irgendjemanden, bei dem die örtliche Gemeinde schon reagiert hat in Bezug auf die Prüfung zum Ausbau von Wärmenetzen?

--- End quote ---

Die Landes-Immobilien hängen an einem ziemlich gut ausgebautem Fernwärmenetz, dass seit ca. 25 Jahren durch ein Kohlekraftwerk bedient wird. Es ist dieses Jahr ein Planfeststellungsverfahren eingeleitet worden, dass das Kohlekraftwerk abhängen soll und mit einer Gasanschlussleitung am künftigen Gasmotorenkraftwerk anbinden soll.

Faunus:

--- Zitat von: Organisator am 12.05.2023 13:55 ---
--- Zitat von: Faunus am 12.05.2023 13:48 ---Versucht doch einfach mal solche "Einschnitte", die eigentlich keine sind, von der positiven Seite zu betrachten. Wenn nicht für Euch, dann doch wenigstens für Eure Kinder/Enkel!

--- End quote ---

Welche Einschnitte?

--- End quote ---

z.B. kalt anstatt warm duschen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version