Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Heizungsbetrieb ab 2024
Kaiser80:
--- Zitat von: BAT am 12.05.2023 12:00 ---Dennoch zurück zum Thema. Gibt es hier irgendjemanden, bei dem die örtliche Gemeinde schon reagiert hat in Bezug auf die Prüfung zum Ausbau von Wärmenetzen?
--- End quote ---
Wir betreiben als 100% Tochter(GmbH) der Kommune (Große Flächengemeinde) in mehreren (Neubau)Gebieten Wärmenetze bzw. Konzepte. Große BHKW, Sole WP, Pellet, Flüssiggas ::) und auch einzelnes WP Contracting. Seit Anfang an nahezu komplett defizitär, aber es wird "besser"
Die Kommunale Wärmeplanung in NRW nimmt, so mein oberflächlicher Eindruck, ziemlich Fahrt auf.
Opa:
--- Zitat von: BAT am 12.05.2023 17:01 ---
--- Zitat von: Opa am 12.05.2023 14:23 ---
Belege kann ich nicht liefern, die Aussage ist rein logischer Natur.
--- End quote ---
Gegen Hetze (und wohl auch Fake News) im Netz und dann sowas raushauen? Naja.
--- End quote ---
Du verknüpfst da Dinge, die nichts miteinander zu tun haben.
Jemand brachte als Argument den Exportüberschuss Deutschlands- hierzu könnte ich belegen, dass wir gegenüber China ein Handelsdefizit von 84,3 Mrd. Euro im letzten Jahr hatten. Und wenn wir die Waren im Wert von 191,1 Mrd. Euro, die wir 2022 aus China importiert hätten, selber produziert hätten, würde das unsere CO2 Produktion vervielfachen. Wer sich näher mit dem Thema beschäftigt weiß zudem, dass wir vor allem energieintensive Güter produzieren wie elektronische und chemische Erzeugnisse.
Deutschland ist damit wie so viele andere reiche Länder unmittelbar für den CO2-Ausstoß in den produzierenden Ländern verantwortlich.
BAT:
https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/globalisierung/52842/deutschland-entwicklung-des-aussenhandels/
Was soll das mit China? Deine Aussage war, würden die Deutschen alles im eigenen Land produzieren, was sie konsumieren, wäre unser Ausstoß höher.
Angesichts eines jahrelang bestehenden Außenhandelsüberschusses ist das zunächst keinesfalls logisch. Aber nicht ausgeschlossen.
@Organisator: danke, das ist einges.
Opa:
Du meinst also, wenn wir die Waren im Wert von 1.494 Milliarden Euro, die wir letztes Jahr importiert haben, stattdessen im eigenen Land produziert hätten, wäre unser CO2-Ausstoß nicht höher?
Für mich ist es mit Logik hinreichend erklärt, dass dem sehr wohl so ist.
BAT:
--- Zitat von: Opa am 14.05.2023 13:17 ---Du meinst also, wenn wir die Waren im Wert von 1.494 Milliarden Euro, die wir letztes Jahr importiert haben, stattdessen im eigenen Land produziert hätten, wäre unser CO2-Ausstoß nicht höher?
Für mich ist es mit Logik hinreichend erklärt, dass dem sehr wohl so ist.
--- End quote ---
Es gibt doch Statistiken über den CO2-Ausstoß pro Nase in Deutschland. Ob jeder dies mit einem Mazda oder Mercedes macht, ist unerheblich. Was soll dein Denkanstoss insinuieren?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version