Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion
MoinMoin:
--- Zitat von: Dutch1976 am 14.06.2023 07:35 ---Ich hatte mich tatsächlich auch in einer Kommune beworben, sollte dort für die selbe Arbeit aber nur eine EG10 bekommen. Mich ärgert allerdings am TV-L, dass wir weder eine Stufenlaufzeitverkürzung noch §16-5 zur Zeit bekommen können. Im TVÖD ist das mit LOB deutlich fairer geregelt.
--- End quote ---
LOB = lächerlich ohne Bedeutung
und meisten dann doch Gießkanne!
16.5 kann man im TV-L bekommen in der Kommune gibt es das nicht.
Also selber "Schuld", wenn der AG dir nicht die Zulage zur Stufe 6 (oder mehr) per §16.5 gibt.
Dann glaubt er halt, dass es nicht notwendig ist dich zu binden!
Laufzeit verkürzung ist halt schwierig, denn dazu muss der AG (tariflich gesehen und gegenüber dem PR) nachweisen, dass du erheblich Überdurchschnittlich bist als die anderen Kollegen alles Nieten, davor hat der AG idR Angst und keinen Bock.
Jetteka:
--- Zitat von: Aktienprimus am 13.06.2023 13:33 ---Bei uns kommt es zum Stillstand. Im wahrsten Sinne des Wortes. Es werden weitere wichtige Projekte im Bereich der Digitalisierung auf Eis gelegt weil keine halbwegs geeigneten Bewerber da sind. Wir suchen zum Beispiel akut Ingenieure mit digitalen Skills da ensprechende Stellen hohen technischen Sachverstand erfordern. Informatiker sind auch willkommen. Sehr wenig Bewerber, alle wirklich nicht mal im Ansatz geeignet und selbst einfachste IT Begriffe sitzen nicht. Sprachliche Hürden wären noch irgendwo zu stemmen.
Es braucht dringend Verbesserungen in der Bezahlung, insbesondere bei Ingenieuren und ITlern. Bei Verwaltungsstellen dagegen null Probleme hinsichtlich hinreichend Bewerbern und auch fachlich eher unkritisch.
--- End quote ---
Das möchte ich so nicht unterschreiben. Selbst Verwaltungsstellen benötigen Fachpersonal. Was hier an Bewerbungen eintrudelt, da wird einem schlecht. Da ist die Bäckereifachverkäuferin noch ein ganz großes Los. Die meisten wollen scheinbar heutzutage gar nicht mehr arbeiten. Erste Frage ist meist, "geht Teilzeit?", dann "Gibt es Home Office"?
Ulf:
Hallo Jetteka, warum sind die Fragen nach Teilzeit und mobilem Arbeiten denn aus deiner Sicht so verwerflich? Wird bei euch im Homeoffice nicht gearbeitet? Wenn sich bei euch kein geeignetes Personal bewirbt, ist es dann nicht im Zweifel besser eine Stelle zu 3/4 zu besetzen als gar nicht?
Poincare:
--- Zitat von: Jetteka am 16.06.2023 12:40 ---Das möchte ich so nicht unterschreiben. Selbst Verwaltungsstellen benötigen Fachpersonal. Was hier an Bewerbungen eintrudelt, da wird einem schlecht. Da ist die Bäckereifachverkäuferin noch ein ganz großes Los. Die meisten wollen scheinbar heutzutage gar nicht mehr arbeiten. Erste Frage ist meist, "geht Teilzeit?", dann "Gibt es Home Office"?
--- End quote ---
Ich habe eher den Eindruck, die Leute wollen nicht mehr jeden Mist zu jedem Gehalt mitmachen, was ja an sich eine gute Entwicklung ist. Der ÖD braucht sich nicht wundern, dass die Leute lieber flexiblere Arbeitsstellen in der Privatwirtschaft annehmen. Wenn unflexible E5 Stellen ausgeschrieben werden (nur 50% unbefristet, vorgegebene Arbeitstage, kein mobiles Arbeiten etc., dann am besten noch entsprechende Ausbildung) dann wundert es mich nicht, dass die Leute genug Alternativen haben, wenn man ungelernt beim Supermarkt um die Ecke nur 1-2 Euro weniger die Stunde bekommt fürs Regale einräumen.
Und wenn wir ehrlich sind, sind MA, die richtig Lust haben zu arbeiten, doch wirklich in der Privatwirtschaft besser aufgehoben.
MoinMoin:
--- Zitat von: Poincare am 16.06.2023 15:20 ---Und wenn wir ehrlich sind, sind MA, die richtig Lust haben zu arbeiten, doch wirklich in der Privatwirtschaft besser aufgehoben.
--- End quote ---
Nein,
Leute die wirklich richtig Lust haben zu arbeiten, sind da am besten aufgehoben, wo sie wirklich mit Lust arbeiten können.
Und das ist sowohl in der pW als auch im öD möglich.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version