Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion
Meierheim:
Da im TVöD eine 14-monatige Nullrunde vereinbart wurde wäre im TVL gerecht:
Zahlung der 3000.- € Inflationsausgleich bereits 2023
Tabellenwirksame Erhöhungen ab 1.3.2024 parallel zum TVöD + 1% Ausgleich für den bisherigen Abstand
Zinc:
--- Zitat von: Iunius am 27.04.2023 17:50 ---
--- Zitat von: Prüfer SH am 27.04.2023 11:34 ---Was meint ihr, wann werden die Forderungen bekanntgegeben? Wird es vorab Umfragen geben, weiß jemand genaueres?
--- End quote ---
Im Moment laufen die Fachinternen Abstimmungen innerhalb der Gewerkschaften.
Der dbb und die GEW haben Arbeitskreise gebildet und in den nächsten Wochen laufen Befragungen der Personalräte in den betroffenen Einrichtungen.
In den Allermeisten Fällen wird es in den betroffenen Landesträgerschaften vor dem Sommer noch eine Personalversammlung geben, dort wollen Verdi und GEW Präsenz zeigen.
Man rechnet hinter vorgehaltener Hand aber mit einem schlechteren Abschneiden als im TVöD - Beispiel:
Das Finanzministerium Baden-Württemberg hat bereits klargestellt keinen Steuerfreien Sonderzahlungen zustimmen zu wollen. Einem solchen Vorschlag sei vollumfänglich entgegenzutreten, es sei schlicht nicht Leistbar.
So drohte Ministerialdirektor Krauss unter der Hand damit aus dem TV-L Verbund, nach dem Vorbild Hessens, auszutreten sollte es sich in diese Richtung bewegen.
--- End quote ---
Das schlechtere Abschneiden als im TVöD ist doch jetzt schon vorprogrammiert. Wer glaubt denn hier ernsthaft an Gegenteiliges? Es wird angeblich (wohl auch so in der Realität) kein Geld da sein und von unserer Seite kaum bis gar keine Druckmittel geben. Man sieht ja auch, wie schnell das letzte desaströse Ergebnis vergessen wurde. Kurzer Shitstorm ohne Folgen. Danach kräht kein Hahn mehr.
Prüfer SH:
--- Zitat von: Zinc am 28.04.2023 06:24 ---
--- Zitat von: Iunius am 27.04.2023 17:50 ---
--- Zitat von: Prüfer SH am 27.04.2023 11:34 ---Was meint ihr, wann werden die Forderungen bekanntgegeben? Wird es vorab Umfragen geben, weiß jemand genaueres?
--- End quote ---
Im Moment laufen die Fachinternen Abstimmungen innerhalb der Gewerkschaften.
Der dbb und die GEW haben Arbeitskreise gebildet und in den nächsten Wochen laufen Befragungen der Personalräte in den betroffenen Einrichtungen.
In den Allermeisten Fällen wird es in den betroffenen Landesträgerschaften vor dem Sommer noch eine Personalversammlung geben, dort wollen Verdi und GEW Präsenz zeigen.
Man rechnet hinter vorgehaltener Hand aber mit einem schlechteren Abschneiden als im TVöD - Beispiel:
Das Finanzministerium Baden-Württemberg hat bereits klargestellt keinen Steuerfreien Sonderzahlungen zustimmen zu wollen. Einem solchen Vorschlag sei vollumfänglich entgegenzutreten, es sei schlicht nicht Leistbar.
So drohte Ministerialdirektor Krauss unter der Hand damit aus dem TV-L Verbund, nach dem Vorbild Hessens, auszutreten sollte es sich in diese Richtung bewegen.
--- End quote ---
Das schlechtere Abschneiden als im TVöD ist doch jetzt schon vorprogrammiert. Wer glaubt denn hier ernsthaft an Gegenteiliges? Es wird angeblich (wohl auch so in der Realität) kein Geld da sein und von unserer Seite kaum bis gar keine Druckmittel geben. Man sieht ja auch, wie schnell das letzte desaströse Ergebnis vergessen wurde. Kurzer Shitstorm ohne Folgen. Danach kräht kein Hahn mehr.
--- End quote ---
Ich persönlich werde das Ergebnis nie vergessen, das war echt die Krönung meiner Karriere. Aber du hast natürlich Recht, insgesamt wurde das viel zu harmlos akzeptiert und letztlich auch nicht mehr drüber gesprochen.
Aktienprimus:
Welche Konsequenzen zieht ihr konkret für Euch aus einem möglichem schlechten TV-L Verhandlungsergebnis?
Knarfe1000:
Und ich wette, dass es definitiv eine ISZ von 3000 Euro geben wird. Weil man damit argumentativ %-Forderungen nach unten drücken kann und damit doppelt Geld spart (weil die ISZ steuer- und abgabenfrei ist).
Egal, was irgendein Ministerialfuzzi aus Würschtelberg sagt. Und wenn BW aus der TV-L aussteigen will: Bitteschön. Sollen sie zusehen, wo sie noch Bewerber für den ÖD herbekommen, wo die Lage jetzt schon miserabel ist. Der Mann hat den Schuss offenbar nicht gehört.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version