Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion

<< < (1291/1335) > >>

Wean25:

--- Zitat von: Haxley am 08.12.2023 16:56 ---
--- Zitat von: VFA West am 08.12.2023 16:37 ---Ab wann gilt denn im TVöD die 38,5h-Woche?

--- End quote ---
https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/tvoed-office-professional/arbeitszeit-211-regelungen-des-tvoed-unter-beruecksichtigung-der-sich-aus-den-aktuellen-tarifabschluessen-ergebenden-aenderungen_idesk_PI13994_HI1562241.html
Ist schon über 4 Jahre vereinbart und wird Schrittweise umgesetzt, aktuell bei 39h.

--- End quote ---
§ 6 TVöD

(1) Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt ausschließlich der Pausen für
a) die Beschäftigten des Bundes durchschnittlich 39 Stunden wöchentlich,

b)die Beschäftigten der Mitglieder eines Mitgliedverbandes der VKA im Tarifgebiet West durchschnittlich 39 Stunden wöchentlich; im Tarifgebiet Ost durchschnittlich 40 Stunden wöchentlich,

ab dem 1. Januar 2022 durchschnittlich 39,5 Stunden wöchentlich und
ab dem 1. Januar 2023 durchschnittlich 39,0 Stunden wöchentlich.

cyrix42:
@Grandia: Ganz einfach: Gewerkschaften und TDL machen ihren Job und verhandeln über die Gehälter der Beschäftigten, während die Landesparlamente den ihren machen und die jeweiligen Beamten entsprechend ihrer Vorgaben besolden. Dazu haben sie vom Bundesverfassungsgericht Prüfkritierien an die Hand bekommen, wovon eines unter mehreren die vergleichende Betrachtung mit der Bezahlung der Angestellten im öffentlichen Dienst ist. Eines, nicht das einzige und auch nicht das wesentliche...

Grandia:

--- Zitat von: cyrix42 am 08.12.2023 18:18 ---@Grandia: Ganz einfach: Gewerkschaften und TDL machen ihren Job und verhandeln über die Gehälter der Beschäftigten, während die Landesparlamente den ihren machen und die jeweiligen Beamten entsprechend ihrer Vorgaben besolden. Dazu haben sie vom Bundesverfassungsgericht Prüfkritierien an die Hand bekommen, wovon eines unter mehreren die vergleichende Betrachtung mit der Bezahlung der Angestellten im öffentlichen Dienst ist. Eines, nicht das einzige und auch nicht das wesentliche...

--- End quote ---

Klar, das wäre total toll und schön.
Aber auch in diesem Fall gibt es nicht unendlich Geld zu verteilen. Wer zuerst kommt, gewinnt?

Ich will doch nur sagen: So unterschiedlich die Gelder verteilt werden, so wenig können die Gesamten Ausgaben, also auch die von Beamten und Angestellten einfach außer Acht gelassen werden, um "bessere" Abschlüsse zu erzielen.

Grandia:
Es macht manchmal den Eindruck als wenn hier Leute schreiben, die einfach unendlich Kredite aufnehmen, wenn die Haushaltsplanung nicht alle Wünsche erfüllen kann.

Meierheim:

--- Zitat von: Grandia am 08.12.2023 18:14 ---Das macht es doch nicht besser...
Der TVL legt vor und die Länderbesoldung bleibt gleich oder etwas niedriger.
Was würde eurer Meinung denn geschehen, wenn die Beamtenbesoldung garnicht mehr an die Verhandlungen angelehnt werden?
Ich lese immer nur, dass es zu trennen ist, aber nie was das genau bedeuten könnte.

--- End quote ---
Ich könnte mir vorstellen, dass dann der DBB gesondert mit den Ländern verhandeln würde. Ob damit etwas gewonnen ist wage ich zu bezweifeln.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version