Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion

<< < (1304/1335) > >>

Lämpel:
AG: "Nächstes Jahr wird jeder zehnte AN gevierteilt."
AN: "Unmöglich, nicht mit uns!"
AG: "Okay, neues Angebot: Nächstes Jahr wird jeder zehnte AN gevierteilt und vorher noch gerädert."
AN: "WAS? Unerhört, das wird ja immer schlimmer! Dann streiken wir!"
AG: "Na gut, wir streichen das mit dem Rädern. Aber nächstes Jahr wird jeder zehnte AN gevierteilt."
AN:


--- Zitat von: Sozialarbeiter am 08.12.2023 20:23 ---Haben uns wieder auf den vorigen Verhandlungsstand mit deutlichen Schritt zu uns bewegt.
Zwischendurch hatte ich aber schon Herzkasper.

--- End quote ---

HamburgerJung:
Gab es in der Vergangenheit mal eine Mitteilung aus den Verhandlungen um diese Uhrzeit, oder erfolgt das dann direkt am nächsten morgen?

Alitalia:

--- Zitat von: cyrix42 am 08.12.2023 21:05 ---
--- Zitat von: Alitalia am 08.12.2023 21:00 ---Das hat null mit Neid zu tun

--- End quote ---

Wenn du nicht weniger bekommst, jemand anderes aber mehr; und du dies der Person nicht gönnst; was anderes als Neid ist das dann?


--- Zitat ---, es ist viel mehr die Frage warum nur "einige wenige" die unter den heftigen Mieten in Großstädten leiden eine Entlastung erhalten sollen und andere mit dem gleichen Problem gehen leer aus, das ist einfach eine Frage der Gleichbehandlung und Gerechtigkeit. Im Zweifel sind die Mieten in Bremen lächerlich niedrig im Vergleich zu München und das bei gleichem Gehalt.

--- End quote ---

Die "Argumentation" mit den "Mieten" kommt von dir. Es geht um den besseren Organisationsgrad, den die Gewerkschaften in den Stadtstaaten erreicht haben. (Außerdem geht es um die Konkurrenz-Situation, dass kommunale Angestellte dort nach dem TV-L, im Umland aber nach dem TVöD bezahlt werden.)

Schau mal in den Thread im "Allgemeinen"-Forum, wo Sozialarbeiter von den Aktionen in Hamburg berichtet. Da ist deutlich mehr los gewesen als in den Flächenländern...

--- End quote ---

Gleich auf Neid zu schließen und das man es den anderen nicht gönnt, nur weil man meint das die Regelung unausgegoren ist...na wenn du meinst :-)

Und weil "alle" artig in der Gewerkschaft dort sind sollen sie ein extra Bonbon erhalten :D

Als ob es die Konkurrenzsituation nicht auch an anderen Orten, vornehmlich in den Landeshauptstädten geben würde. Bei uns sind schon diverse zur Kommune gewechselt und ich denke es werden noch weitere tun.

Wenn ich streike juckt es niemanden, da es noch diverse andere Personen gibt die die gleiche Aufgabe erledigen können. Selbst wenn wir alle streiken würden, es bleiben "interne Leistungen", wie es eben oftmals bei TV-L Beschäftigten der Fall ist.

m0nkeyy:

--- Zitat von: Alitalia am 08.12.2023 20:43 ---Das mit der Stadtstaatenzulage ist schon recht unfair, als ob es z.B. in den Landeshauptstädten der anderen Bundesländer nicht teuer wäre. Sollen sie halt wieder eine Wohnortzulage gewähren, das wäre fairer, aber auch teurer, da mehr davon profitieren würden.

--- End quote ---

Es geht auch darum, dass in den Stadtstaaten Kommunalaufgaben erledigt werden.

„ Für die Beschäftigten in den Stadtstaaten erwarten wir eine Zulage von 300 Euro, für Nachwuchskräfte 150 Euro. Denn sie erledigen neben Landesaufgaben auch kommunale Aufgaben.“

Modulator:
Da gleich 22 Uhr ist, wird man sich wohl wieder vertagen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version