Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion

<< < (1305/1335) > >>

BeamterBR:
Meine Vermutung zum Herzkasper ist, dass die Arbeitgeber eine relativ annehmbare Erhöhung angeboten haben, aber ohne die Stadtstaatenzulage und man Angst hatte die Verdi-Führung könnte dies annehmen.

HamburgerJung:
Ich dachte morgen sei noch eine Art "backuptag"...


--- Zitat von: Modulator am 08.12.2023 21:41 ---Da gleich 22 Uhr ist, wird man sich wohl wieder vertagen.

--- End quote ---

cyrix42:

--- Zitat von: Alitalia am 08.12.2023 21:37 ---Und weil "alle" artig in der Gewerkschaft dort sind sollen sie ein extra Bonbon erhalten :D

--- End quote ---

Nein, sondern weil sie es können. Wenn die GDL streikt, hat das Einfluss, weil dann die Züge auch stillstehen, eben weil so viele Lokführer mitstreiken. Wenn aber nur 1% der Züge ausfallen würde, würde das nicht mal auffallen im Tagesgeschäft; und würde die DB-Verhandlungsseite nur zu einem müden Lächeln bewegen. Da sie aber besser organisiert sind, können sie auch mehr Druck ausüben und höhere Forderungen durchsetzen. Anders ist es im öD auch nicht.


--- Zitat ---Als ob es die Konkurrenzsituation nicht auch an anderen Orten, vornehmlich in den Landeshauptstädten geben würde.

--- End quote ---

Nicht in dem Maße, da hier ja die TV-L-Angestellten keine kommunalen Aufgaben übernehmen. (Das ist ja gerade die Sonderstellung der Stadtstaaten, dass sie Land und Kommune in einem sind.)


--- Zitat ---Wenn ich streike juckt es niemanden, da es noch diverse andere Personen gibt die die gleiche Aufgabe erledigen können. Selbst wenn wir alle streiken würden, es bleiben "interne Leistungen", wie es eben oftmals bei TV-L Beschäftigten der Fall ist.

--- End quote ---

Nu, siehe entsprechender Thread, die Streiks in Hamburg sind offenbar durchaus aufgefallen. Was schließen wir daraus? Die können mehr durchsetzen als du; was sich auch in den Forderungen widergespiegelt hat.

MoinMoin:

--- Zitat von: BeamterBR am 08.12.2023 21:41 ---Meine Vermutung zum Herzkasper ist, dass die Arbeitgeber eine relativ annehmbare Erhöhung angeboten haben, aber ohne die Stadtstaatenzulage und man Angst hatte die Verdi-Führung könnte dies annehmen.

--- End quote ---
Die einzigen. die einen Stadstaatenzuschlag wirklich brauchen, sind doch die die schon das maximale der TariflichenMöglichkeiten haben.
Alle anderen können ihn doch schon jetzt bekommen, ist doch tariflich schon inkludiert, als Kann Regelung.

cyrix42:

--- Zitat von: MoinMoin am 08.12.2023 21:47 ---Die einzigen. die einen Stadstaatenzuschlag wirklich brauchen, sind doch die die schon das maximale der TariflichenMöglichkeiten haben.
Alle anderen können ihn doch schon jetzt bekommen, ist doch tariflich schon inkludiert, als Kann Regelung.

--- End quote ---

Das Wörtchen "Kann" ist ja aus AN-Sicht genau das Problem: Einseitig widerrufbar soll die Zulage ja gerade nicht sein...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version