Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion

<< < (1309/1335) > >>

EDV Sachverständiger:

--- Zitat von: Invitto am 08.12.2023 23:04 ---
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 08.12.2023 22:40 ---Anders kann es gar auch nicht sein, die AG-Seite legt nur jeweils fest, wie groß sie den Kuchen backen will, muss aber immer noch ein paar Zutaten im Schrank haben. Es kommt also auch darauf an, wie groß die hungrigen Augen der Gewerkschaft sind. Und bei einer Stadtstaaten-Zulage, müsste jeweils nur der dortige AG den Zutatenschrank aufmachen.

Nach der Definition von @Invitto: Wäre die Zulage dann obsolet, wenn man +/- den TVÖD erreichte?

--- End quote ---
Würde die Forderung von Verdi voll erfüllt wäre der TV-L adäquat zum TVÖD. Realistisch das das passiert? Nein. Die Zulage kann im wesentlichen auch nur in Tarifverhandlungen verhandelt werden,  denn die Stadtstaaten werden sicher nicht aus der TDL austreten da der TV-L selbst mit Zulage noch immer billiger ist als der TVÖD zb. Geschätzt sind 80 % in den Stadtstaaten direkt oder teilweise direkt mit kommunalen Aufgaben befasst.

--- End quote ---
Dann kann man ja auch die drei Stadtstaaten auflösen, in die umliegenden Bundesländer integrieren und endlich wieder kommunale Aufgaben nach TVÖD bezahlen.

cyrix42:
Nu, die "Wiedervereinigung" von Brandenburg und Berlin zu einem Bundesland "Preußen" ist ja bekanntlich in den 1990ern an den Bevölkerungen gescheitert...

Lämpel:

--- Zitat von: cyrix42 am 08.12.2023 23:13 ---Nu, die "Wiedervereinigung" von Brandenburg und Berlin zu einem Bundesland "Preußen" ist ja bekanntlich in den 1990ern an den Bevölkerungen gescheitert...

--- End quote ---

Nicht an beiden. In Berlin gab es eine Mehrheit dafür (53% Ja), aber die Brandenburger wollten sehr deutlich nicht (63% Nein, bei höherer Wahlbeteiligung als in Berlin).

Alitalia:
Oder allgemein die Stadtstaaten auflösen und in die nächstgrößeren Bundesländer integrieren :D

cyrix42:

--- Zitat von: Lämpel am 08.12.2023 23:19 ---Nicht an beiden. In Berlin gab es eine Mehrheit dafür (53% Ja), aber die Brandenburger wollten sehr deutlich nicht (63% Nein, bei höherer Wahlbeteiligung als in Berlin).

--- End quote ---

Danke für die Korrektur! :)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version