Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Arbeitgeber zahlt nach Vertragsverlängerung nicht

(1/2) > >>

Beemster:
Guten Morgen,

Ich suche dieses Forum auf, da ich folgende Situation habe:
Mein Arbeitsvertrag wurde ab dem 01.04. Verlängert. Nun wäre gestern Zahltag gewesen, es kam jedoch nichts. Das Gehalt war immer pünktlich und meine Kollegen haben Ihres auch korrekt zum letzten des Monats erhalten. Deshalb gehe ich davon aus, dass in der Gehaltsabwicklung ein Fehler unterlaufen ist.
Ich habe mich per Mail an die betreffende Abteilung gewandt und hoffe auf zügige Klärung und Nachzahlung.
Weil ich auf das Gehalt angewiesen bin um monatlich auch mit Spritkosten über die Runden zu kommen, frage ich mich, ab wann ich von meinem Zurückbehaltungsrecht machen kann, da ich ohne die Zahlung nicht zur Arbeit kann.
Ich möchte auch keine Abmahnung bekommen, da ich finanziell auf diese Tätigkeit angewiesen bin.

Ich hoffe Sie verstehen was ich meine und können mir aushelfen!

Tagelöhner:
Aktuell kommt doch dein Arbeitgeber seiner Hauptleistungspflicht nicht nach indem er das zustehende Gehalt einbehält. Theoretisch könntest Du daher deinen Arbeitgeber abmahnen.

ISN:
Vermutlich ist die Verlängerung nicht rechtzeitig bei der Bezügestelle eingegangen. Rufe dort an oder schicke eine Mail und verlange einen Abschlag. Vielleicht ist auch schon ein Abschlag angewiesen.

Faunus:
Ich kann mich mit der Erfahrung im ÖD @ISN nur anschließen:
Bei Neuverträgen können 6-8  Wochen vergehen, bis gezahlt wird. Abschlagszahlungen sind ab Anfrage spätesten am übernächsten Arbeitstag bei Kollegen/MA/HiWis/etc. auf deren Konto gewesen. Dein Anruf bei der PA sollte eine ähnliche Reaktion hervorrufen.

RsQ:
Nur mal am Rande: Dass es schlagartig so knapp wird, dass es (lt. Zitat) nach einem Tag schon nicht mehr für Spritkosten reicht, spricht nicht für eine angemessene Finanzplanung. Klar, viele können keine Mega-Rücklagen bilden - aber zwei Wochen sollte man doch auch mal ohne Zahlungseingang schaffen können?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version