Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Tarifrunde TV-L 2023

<< < (220/259) > >>

Johann:

--- Zitat von: LehrerBW am 09.12.2023 18:33 ---Mir stößt ganz gewaltig der Sockelbetrag übel auf.
Der verletzt das Abstandsgebot. Ich hoffe stark, dass dieser prozentual gerechnet wird.

--- End quote ---

Eigentlich sind Sockel für Beamte gar nicht verkehrt. Aus zwei Gründen:
Zum einen haben Beamte wegen der fehlenden Sozialabgaben ein geringeres Brutto und kommen dann trotzdem auf ein vergleichbares Netto wie TB mit ähnlichen Tätigkeiten. Durch den Sockel wird das niedrigere Brutto aber genauso erhöht wie das höhere Brutto der TB. Mangels Sozialabgaben bleibt Beamten aber mehr Netto übrig. Hier sind Sockelbeträge also durchaus mehr wert. Zumindest mit Blick auf Angestellte

Zum anderen macht eine immer offensichtlichere Stauchung der Besoldungen eine Darlegung für einen Verstoß gegen das Abstandsgebot und damit die Amtsangemessene Besoldung deutlicher. Das erhöht die Aussicht auf entsprechende Urteile, die den Dienstherren eine nicht verfassungskonforme Besoldung bescheinigen. Positiv ist das deshalb, weil es sehr wahrscheinlich wiederum verfassungswidrig wäre, jetzt die Sockel quasi zurückzunehmen, also die Besoldungen in die unteren Gruppen hinein zu senken. Stattdessen wäre die logische Konsequenz, dass die Besoldungen nach oben hin zunehmen. Je höher die Besoldungsgruppe dann ist, umso mehr Zuwachs bekommt sie dann, da der Abstand ja nicht geringer werden darf.

Nachteil bei der Geschichte ist halt leider, dass die Prozesse immer enorm in die Länge gezogen werden. Da kannst du heute nicht verfassungskonform alimentiert werden, ein rechtsgültiges Urteil gibts dann frühestens in vier Jahren und bis die Dienstherren in die Umsetzung gekommen sind, ist die Besoldung sowieso wieder gestiegen und muss erneut evaluiert werden. ::)

MasterNoname89:
Da melde ich mich jetzt auch mal wieder zu Wort ;)

Das Ergebnis ist sehr mau und dafür dass man ganze 3 Verhandlungsrunden dafür gebraucht hat für die Gewerkschaftsseite und den 'Druck' der auf dem Kessel war sogar beschämend!

Es ist eine Steigerung vorhanden, die bei einer deutlich kürzeren Laufzeit vielleicht sogar akzeptabel gewesen wäre. Aber dass es bis Ende nächsten Jahres eine Nullrunde gibt und diese Augenwischerei mit den 3000 € die in dieser Form nicht tatsächlich die Inflation ausgleichen, dann noch als gutes Ergebnis verkaufen, ist der blanke Hohn.

Es wird darauf hinauslaufen, dass wir als Beamte nur dauerhaft auf Amtsangemessene Alimentation pochen können und hoffentlich dies durch die Gesetzgeber auch irgendwann umgesetzt wird. Darauf warten aber einige sicher noch ihr ganzes Leben lang.

Für die Angestellten ist es sehr bedauerlich und löst deren Probleme (offene Stellen, Reallohnverlust) definitv nicht.

LehrerBW:

--- Zitat von: Johann am 09.12.2023 18:42 ---
Eigentlich sind Sockel für Beamte gar nicht verkehrt. Aus zwei Gründen:
Zum einen haben Beamte wegen der fehlenden Sozialabgaben ein geringeres Brutto und kommen dann trotzdem auf ein vergleichbares Netto wie TB mit ähnlichen Tätigkeiten. Durch den Sockel wird das niedrigere Brutto aber genauso erhöht wie das höhere Brutto der TB. Mangels Sozialabgaben bleibt Beamten aber mehr Netto übrig. Hier sind Sockelbeträge also durchaus mehr wert. Zumindest mit Blick auf Angestellte

--- End quote ---
Ich kann dir nicht folgen…selbstverständlich ist der Sockel verkehrt.
Bei uns in BW Sockelbetrag von200€
A7=7,22%
A16=3,12%

Mehr als 4% Unterschied…ein absolutes Unding.und es fällt auch nur so aus weil das Land sachwidrig die Stufen A5 und A6 in A7 überführt hat. Sonst wärs noch viel deutlicher. Wird dieser üble Sockelbetrag übernommen ist es ein weiterer Schlag ins Gesicht des gehobenen und höheren Dienstes und ein Verstoß des Abstandsgebotes.

Johann:
Deshalb ja der zweite Teil meiner Antwort. Klar, bringt dir heute nix. Aber wenn du Glück hast und bis dahin durchhältst vielleicht in 7 Jahren.

Senchuten:
Ach ja... ich bin dankbar für jede Steigerung. Nüchtern betrachtet ist es aber eine Katastrophe. Werden die jetzt kommenden Preiserhöhungen durch die Bank weg (Bahn, Einzelhandel, Ökosteuer) eingerechnet und die PKV wird bestimmt jetzt such nicht so lange auf die nächste Erhöhung warten lassen, ist am Ende des Tages wieder mal weniger in der Tasche. Wenn wenigstens Mal weniger Arbeitszeit rumgekommen wäre.

Es zeigt sich wieder Mal: Die Gewerkschaften bringen es nicht mehr und verarschen ihre Mitglieder wo es nur geht.

Und auf der anderen Seite gibt es jemanden wie Weselsky, der Vorgibt wie man es macht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version