Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Tarifrunde TV-L 2023

<< < (227/259) > >>

SAS:
Kleine Anmerkung an diejenigen die so heftig über die Gewerkschaften schimpfen und mit Austritt/nich wieder Eintritt etc. drohen. Und dann noch die GDL als positives Beispiel darstellen.

Die GDL ist nicht nur wegen Weselski si stark, in der GDL hat einen Organisationsgrad von 70%. Mit soviel Rückendeckung und soviel legimation ist die Verhandlungsmacht der Gewerkschaft natürlich viel höher. Bei einem geringen Organisationsgrad kann eine Gewerkschaft mit nichts glaubhaft drohen was wiederum zu einem schlechten Verhandlungsergebnis führt.

Mit andere Worten organisiert euch wenn ihr was erreichen wollt. Einfach nur auf die Gewerkschaften zu schimpfen ist Stammtisch Niveau. Damit erreicht ihr nichts. Mit dem Austritt und dem "auf stur Stellen" macht ihr alles nur noch schlimmer.

Vll solltet ihr wenigstens die Gelegenheit Nutzen eine neue bessere Gewerkschaft zu gründen oder einer besseren Gewerkschaft beizutreten. Dieses destruktive rumgemaule bringt niemanden etwas.

chillkroete:
Mal angenommen das Ergebnis wird auf die Länder übertragen, inklusive der 3000.- € IAP.
Wie verhält es sich mit den 1.800.- € in Bezug auf eine Teilzeitbeschäftigung? Zu welchem Zeitpunkt muss eine Vollzeitbeschäftigung vorliegen, um den vollen Betrag zu erhalten? Die GEW redet vom Beschäftigungsgrad am Stichtag 09.12.2023. Würde das entsprechend für Landesbeamte gelten oder würde möglicherweise ein anderer Stichtag herangezogen werden?

nevarro:
-

Reisinger850:
Bei der Coronaprämie zählte genau wie beim TV-L auch der Tag der Einigung. Manche Kollegen haben auf meinen Rat hin noch bis Anfang Dezember erhöht wegen der Prämie, deren Zahlung ja abzusehen war bzw. ist. Ebenfalls war zu 99% klar, dass am 8. oder
9.12 dieser Stichtag sein würde.

Senchuten:

--- Zitat von: SAS am 10.12.2023 11:56 ---Kleine Anmerkung an diejenigen die so heftig über die Gewerkschaften schimpfen und mit Austritt/nich wieder Eintritt etc. drohen. Und dann noch die GDL als positives Beispiel darstellen.

Die GDL ist nicht nur wegen Weselski si stark, in der GDL hat einen Organisationsgrad von 70%. Mit soviel Rückendeckung und soviel legimation ist die Verhandlungsmacht der Gewerkschaft natürlich viel höher. Bei einem geringen Organisationsgrad kann eine Gewerkschaft mit nichts glaubhaft drohen was wiederum zu einem schlechten Verhandlungsergebnis führt.

Mit andere Worten organisiert euch wenn ihr was erreichen wollt. Einfach nur auf die Gewerkschaften zu schimpfen ist Stammtisch Niveau. Damit erreicht ihr nichts. Mit dem Austritt und dem "auf stur Stellen" macht ihr alles nur noch schlimmer.

Vll solltet ihr wenigstens die Gelegenheit Nutzen eine neue bessere Gewerkschaft zu gründen oder einer besseren Gewerkschaft beizutreten. Dieses destruktive rumgemaule bringt niemanden etwas.

--- End quote ---

Ja und nein. Wenn der Zusammenschluss etwas bringen würde, wäre ich längst wieder drinnen. Dazu gehört auch sich ehrlich und offen hinzustellen und klar zu machen dass ein Abschluss kein Erfolg ist, wenn er keiner ist. Und das passiert jetzt mind. 2 zweiten Mal in Folge. Nicht die Leute die nicht eintreten oder austreten sind das Problem. Die Führungsetage der Gewerkschaften ist es, weil sie die Leute offen für dumm verkaufen und sich nicht einmal dafür schämen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version