Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
nero:
--- Zitat von: Jörn85 am 10.09.2023 22:14 ---TV-öD hat viel mehr Streikmacht (Erzieher, Busfahrer, Müllwerker, usw.) als TV-L.
Deswegen sind die Tarifergebnisse in TV-öD seit der Föderalismusreform besser als TV-L, und so wird es auch wahrscheinlich dieses Mal werden.
--- End quote ---
Ist dem wirklich so?
Ich dachte das auch immer. Hatte es dann aber mal nachgeschaut und den Eindruck bekommen, dass gerade die letzten Jahre der TV-L eher besser angeschnitten hat als der TV-ÖD. Wobei der Unterschied auch sehr gering war.
Ansonsten wird schon eine kleine Erhöhung dabei rum kommen. In 2024 wird man sich wahrscheinlich mit der Einmalzahlungen zufrieden geben müssen und in 2025 kommt dann irgendwas zwischen 6 bis 10 %.
Ferninstallation Beamte wahrscheinlich fast egal. Die Erhöhung verringert lediglich die Nachzahlungen, die aufgrund von Gerichtsurteilen irgendwann kommen werden.
was_guckst_du:
--- Zitat von: nero am 11.09.2023 06:54 ---Die Erhöhung verringert lediglich die Nachzahlungen, die aufgrund von Gerichtsurteilen irgendwann kommen werden.
--- End quote ---
...die dann inflationsbedingt wahrscheinlich nur noch die Hälfte an Wert haben...insofern macht die jahrelange Verweigerungshaltung der Dienstherren sogar Sinn 8)...
SuperIngo:
Den Abschluss fände ich für NRW schon ganz ordentlich. Oder denkt Ihr, es wäre mehr möglich? Oder eher weniger?
" Danach erhalten die Beschäftigten eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichszahlung in Höhe von 3.000 Euro. Die Auszahlung beginnt mit einem Betrag von 1.240 Euro netto im Juni 2023. In den Monaten Juli 2023 bis einschließlich Februar 2024 gibt es monatliche Zahlungen in Höhe von je 220 Euro netto. Die Einkommen der Beschäftigten steigen ab dem 1. März 2024 tabellenwirksam um einen Sockelbetrag von 200 Euro plus 5,5 Prozent...."
Knarfe1000:
--- Zitat von: Reisinger850 am 10.09.2023 13:45 ---Das darf doch stark bezweifelt werden. Die Beamtenbesoldung ist ja nicht willkürlich. Wenn der Bund 12% macht und sowieso schon Vorsprung hatte, sind 7% rein rechtlich schwierig. Den Ländern geht es niemals
Schlechter als den Kommunen.
--- End quote ---
Sehe ich auch so, es wird nicht schlechter als TVöD, im besten Fall gelingt es, komplett gleichzuziehen (kurze Laufzeit). Wäre ein Schritt in die richtige Richtung, verfassungsgemäß wäre die Besoldung damit natürlich noch nicht.
Knarfe1000:
--- Zitat von: Jörn85 am 10.09.2023 22:14 ---TV-öD hat viel mehr Streikmacht (Erzieher, Busfahrer, Müllwerker, usw.) als TV-L.
Deswegen sind die Tarifergebnisse in TV-öD seit der Föderalismusreform besser als TV-L, und so wird es auch wahrscheinlich dieses Mal werden.
--- End quote ---
Nein, es gab auch bessere Abschlüsse TVL, irgendjemand hat hier mal eine Auflistung eingestellt. Insgesamt liegt der Bund aber vor den Ländern.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version