Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
Knarfe1000:
--- Zitat von: LehrerBW am 22.09.2023 08:48 ---
Bei den Familienzuschlägen wird dann eine lineare Erhöhung vorgenommen aus einem Mittelwert.
So wie es eigentlich bei der kompletten Gehaltserhöhung sein sollte.
Bei den Bundesbeamten steigen die Familienzuschlage um 11,3% während hingegen die A15er nur um die 8% Gehaltssteigerungen bekommen.
Ich hoffe, dass das Bunderverfassungsgericht diese unseligen Sockelbeträge in dieser Höhe kippt.
Ein absolutes Unding und sozialistische Gleichmacherei!
--- End quote ---
Ein kleiner Sockelbetrag für die unteren EG / A-Besoldungen wäre ja noch in Ordnung, dafür eben eine höhere prozentuale Erhöhung. So finde ich das auch ungerecht und es verschärft die verfassungsrechtlichen Probleme im Sinne des Abstandsgebotes. Gleiches gilt für die komplette Streichung von A 6/ A 7.
Poincare:
--- Zitat von: Knarfe1000 am 22.09.2023 10:56 ---
--- Zitat von: LehrerBW am 22.09.2023 08:48 ---
Bei den Familienzuschlägen wird dann eine lineare Erhöhung vorgenommen aus einem Mittelwert.
So wie es eigentlich bei der kompletten Gehaltserhöhung sein sollte.
Bei den Bundesbeamten steigen die Familienzuschlage um 11,3% während hingegen die A15er nur um die 8% Gehaltssteigerungen bekommen.
Ich hoffe, dass das Bunderverfassungsgericht diese unseligen Sockelbeträge in dieser Höhe kippt.
Ein absolutes Unding und sozialistische Gleichmacherei!
--- End quote ---
Ein kleiner Sockelbetrag für die unteren EG / A-Besoldungen wäre ja noch in Ordnung, dafür eben eine höhere prozentuale Erhöhung. So finde ich das auch ungerecht und es verschärft die verfassungsrechtlichen Probleme im Sinne des Abstandsgebotes. Gleiches gilt für die komplette Streichung von A 6/ A 7.
--- End quote ---
Am besten einfach ein Sockelbetrag in höhe von 5% des jeweiligen Bruttos, und dann eine prozentuale Erhöhung.
Aber mal im Ernst: Ein Sockelbetrag würde doch nur Sinn machen, wenn die Erhöhung in den unteren Gruppen zu wenig wäre, um zu einem angemessenen Brutto zu führen. Dann müsste man aber einfach eine angemessene prozentuale Erhöhung finden, nicht solange sockeln bis wieder die unterste Gruppe wegfällt, denn das ist ja eine zwangsläufige Folge der Sockelbeträge, wenn irgendwann die Unterschiede zu gering sind.
LehrerBW:
Für die Beamten der Bundesländer die schlecht besolden ist so nen Sockelbetrag natürlich von Vorteil.
Bei mir in BW mit A13/5 sind 200.– nur 3,9% während bei nem A13/5 in Rheinland–Pfalz die 200.– knapp 4,3% ausmachen würden.
was_guckst_du:
...der ewige Sockelbetrag ist einer der Gründe für den Fachkräftemangel im öD...
Versuch:
https://www.news4teachers.de/2023/10/tarifstreit-was-haben-lehrkraefte-von-den-finanzministern-zu-erwarten-krach-in-kiel-um-die-beamtenbesoldung-laesst-nichts-gutes-erahnen/?amp
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version