Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Rufbereitschaft während Betriebsurlaub
SusiE:
Das funktioniert nicht.
RB und Abfeiern oder Urlaub schließt sich aus.
An solchen Tagen sind die Kolleginnen bei uns im HO, da die Dienststelle zu ist, dann kommt RB.
Ich weiß von Ämtern die bezahlte Freistellung buchen und dann RB, aber auch das kommt mir suspekt vor.
BAT:
Was sagt denn der Personalrat dazu?
Ich bin dies Jahr über Weihnachten auch in Rufbereitschaft, wir machen auch keinen Betriebsurlaub. Aber wenn die Einsätze so hoch bleiben wie in den letzten Wochen, wird ehe die normale Arbeitszeit erreicht. :D
Greg Olsson:
Vielen Dank für Eure Antworten und Einschätzungen.
Der Arbeitgeber vertritt die Haltung, dass das (mit der erwähnten "Begründung") zulässig sei und daher die Personen, denen Rufbereitschaft angeordnet wird, Urlaub nur so machen dürfen, dass sie in der Nähe sind. :-X
Der Personalrat sagt dazu so in etwa das: "Wir wissen nicht, ob das stimmt, was der Personalleiter sagt, also wird's schon stimmen."
Home Office hat der Arbeitgeber mit der Begründung ausgeschlossen, dass ja Betriebsurlaub sei.
Völlig Banane...
SusiE:
https://www.rehm-verlag.de/eLine/portal/start.xav?start=%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27tvoedm_c762f843b93b9f1ed950972065c5b6de%27%20and%20%40outline_id%3D%27tvoedm%27%5D
;)
SusiE:
Tarif- und Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
Breier † Dassau
Die am meisten genutzte TVöD-Kommentierung aller Tarif- und Spartentarifverträge, des Ausbildungstarifrechts sowie arbeitsrechtlicher Themen inkl. übersichtlichem Tabellenteil und Mustern.
rehm eLine Logo
Digitale Rechtsinformationen für die öffentliche Verwaltung
Kostenloser 4-Wochen-Test, keine Kündigung erforderlich
Wir informieren Sie umgehend bei Änderungen an Gesetzestexten
Juristisch rechtssichere Inhalte
Kompletter Zugang zum Rehm eLine Tarif- und Arbeitsrecht im
Teil B TVöD mit Überleitungstarifverträgen – ... B 1 TVöD-AT Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVö... Abschnitt IV (§§ 26–29) § 26 Erholungsurlaub Erläuterungen 5 Urlaubsgewährung
5.7 Keine Rufbereitschaft im Urlaub
Die Anordnung von Rufbereitschaft während eines genehmigten Urlaubs scheidet von vornherein aus. Dies widerspräche dem Sinn und Zweck des Erholungsurlaubs, dessen Inhalt die vollständige Freistellung von jeder Pflicht zur Arbeit oder zur Bereithaltung ist. Wird an einem Urlaubstag Rufbereitschaft geleistet, wird der Urlaubsanspruch damit nicht erfüllt. Die Beschäftigten können eine nochmalige Gewährung dieses Urlaubstags einfordern.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version