Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Studium "allgemeine innere Verwaltung" HS Bund Brühl

(1/5) > >>

Sonnenschein0:
Hallo alle zusammen,

Ich hoffe auf Erfahrungsberichte im oben genannten Studiengang.
Aktuell bin ich Beamtin im mD,  Vollzeit beschäftigt mit 2 kleinen Kindern.

Ich interessiere mich für das Studium,  hätte jedoch gerne gewusst wie es dort abläuft. Ob ich teilzeit arbeiten muss und nebenbei das Studium machen kann? Wie viele Vorlesungen gibt es in der Woche? Kann ich bei meinem Arbeitgeber bleiben oder müsste ich kündigen und erhalte dann nur Anwärter Bezüge? Ist es machbar mit 2 Kimdern und wenn ja wie? Und kann man dies als Fernstudium absolvieren oder muss man zwangsläufig vor Ort sein?

Ich danke im Voraus.

Einen schönen Abend.

Organisator:
Alle diese Antworten findest du auf der Homepage der HS Bund.

Elur:
Ich habe das Studium vor einigen Jahren an der HS Bund absolviert. Bei uns gab es die Möglichkeit, dies in Präsenz oder als Fernstudium zu machen. Manche haben es in Präsenz gemacht, waren dann 3 Jahre an die Hochschule abgeordnet und haben dann jeden Tag da die Vorlesungen besucht. Ich habe es im Fernstudium gemacht, wurde damals ca. die Hälfte meiner Arbeitszeit zum Lernen freigestellt, war zwischendurch zusätzlich immer einige Wochen an der Hochschule zu Vorlesungen und um die Klausuren zu schreiben. In beiden Fällen gab es die vollen Bezüge weiterhin. Ich hab 3 Kinder, wobei das Jüngste damals schon Teenager war. Im Nachhinein hätte ich es mir wirklich einfacher machen können. Für mich waren es 3 Jahre unter Extrem-Bedingungen, habe täglich gelernt, von morgens bis abends an den Lerntagen, Wochenenden und Urlauben und an den Arbeitstagen dann halt ab Arbeitsende. Ich hatte immer die Sorge, ich würde sonst durchfallen. Am Ende habe ich es mit Bestnote abgeschlossen. Andere haben sich nicht so reingekniet, haben es dann mit befriedigend abgeschlossen und waren trotzdem schon 4 Jahren A13. Also am besten nicht so verrückt machen.

EiTee:
Im Studium lernst Du dann auch, dass Du als Beamtin keinen Arbeitgeber hast.


--- Zitat von: Organisator am 06.06.2023 21:09 ---Alle diese Antworten findest du auf der Homepage der HS Bund.

--- End quote ---


Genau dort findet Du alles.


--- Zitat von: Elur am 06.06.2023 22:25 ---Andere haben sich nicht so reingekniet, haben es dann mit befriedigend abgeschlossen und waren trotzdem schon 4 Jahren A13. Also am besten nicht so verrückt machen.

--- End quote ---
Obersterstebundesbehörde wenn überhaupt bei AIV. Ansonsten passiert das in 4 Jahren nirgends.

Sonnenschein0:

--- Zitat von: Elur am 06.06.2023 22:25 ---Ich habe das Studium vor einigen Jahren an der HS Bund absolviert. Bei uns gab es die Möglichkeit, dies in Präsenz oder als Fernstudium zu machen. Manche haben es in Präsenz gemacht, waren dann 3 Jahre an die Hochschule abgeordnet und haben dann jeden Tag da die Vorlesungen besucht. Ich habe es im Fernstudium gemacht, wurde damals ca. die Hälfte meiner Arbeitszeit zum Lernen freigestellt, war zwischendurch zusätzlich immer einige Wochen an der Hochschule zu Vorlesungen und um die Klausuren zu schreiben. In beiden Fällen gab es die vollen Bezüge weiterhin. Ich hab 3 Kinder, wobei das Jüngste damals schon Teenager war. Im Nachhinein hätte ich es mir wirklich einfacher machen können. Für mich waren es 3 Jahre unter Extrem-Bedingungen, habe täglich gelernt, von morgens bis abends an den Lerntagen, Wochenenden und Urlauben und an den Arbeitstagen dann halt ab Arbeitsende. Ich hatte immer die Sorge, ich würde sonst durchfallen. Am Ende habe ich es mit Bestnote abgeschlossen. Andere haben sich nicht so reingekniet, haben es dann mit befriedigend abgeschlossen und waren trotzdem schon 4 Jahren A13. Also am besten nicht so verrückt machen.

--- End quote ---

Vielen lieben Dank für die qualifizierte Antwort. Das hilft mir sehr weiter. Vielleicht besteht mittlerweile die Möglichkeit an Vorlesungen online teilzunehmen? Ich weiß es nicht. Demnach gehe ich davon aus, dass, wenn man weiterhin seine Bezüge erhält,  sich nichts grundlegend an der PKV ändert. Meine Sorge wäre u.a. dass man während des Studiums nur Anwärterbezüge erhält, sich dann neu versichern muss und nach dem Studium wieder eine Gesundheitsprüfung durchgeführt wird in Folge dessen man dann mit Ende 30 (nach erfolgreichem Abschluss des Studiums) deutlich höhere Beiträge zahlen muss.

Und nein, auf der Homepage der HS Bund steht nicht alles.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version