Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

E13 und Führungsverantwortung so passend?

<< < (2/2)

Umlauf:

--- Zitat von: büroschlaf am 13.06.2023 20:02 ---Hallo zusammen,
ich selber habe einen Ingenieur Uni-Master und Leite den Fachbereich eines landesweiten Messnetzes mit etwa 500 automatisierten Messstationen. Dazu gehört die konzeptionelle Planung und Weiterentwicklung der baulichen Anlagen, Messtechnik, Vergabe von Bau- und Dienstleistung, Erarbeitung von Handlungsanweisungen und Arbeitsvorgaben für die Mitarbeiter. Koordinierung der Umsetzung eines IT-Sicherheitskonzepts nach BSI-Grundschutz, Anleitung der Mitarbeiter des Messdienstes und Aufsicht von 4 Sachbearbeitern, welche die regionalen Technikanpassungen betreuen. Dazu entwickel ich selber Datenbank- und Softwareanwendungen als Werkzeuge für den Fachbereich, erarbeite fachliche Vorgaben und beaufsichtige die 16 MA und SB an 5 verschieden Standorten.
Die Aufgaben sind nicht trivial, da einerseits ein bedeutendes Messnetz mit Technik aus den 90ern im erzwungenen Umbau ist und sich neue grundlegend andere Messverfahren für die Mitarbeiter im täglichen Außendienst etablieren.
Dazu greife ich auf marode, chaotische und unsinnig erdachte Strukturen zurück. Schon alleine das rechtfertigt aus meiner Sicht eine E15Ü. (Spaß)
Ich sehe bei uns Leute mit E12 ohne Plan, die trotz jahrelanger Zugehörigkeit grundlegenden Prozesse nicht verstehen und demgegenüber meine Verantwortung, qualitativ hochwertige Datenprodukte im Bereich der kritischen Infrastruktur liefern zu müssen und Frage mich ob der "Aufpreis" angemessen ist.

Soweit erstmal zu mir. Ich sehe, dass die Eingruppierungsfrage nicht so pauschal zu beantworten ist.

VG

--- End quote ---


Die Beschreibung fühle ich förmlich nach. Da wird mir ganz heimelig  8)

MoinMoin:

--- Zitat von: büroschlaf am 13.06.2023 20:02 ---Hallo zusammen,
ich selber habe einen Ingenieur Uni-Master und Leite den Fachbereich eines landesweiten Messnetzes mit etwa 500 automatisierten Messstationen. Dazu gehört die konzeptionelle Planung und Weiterentwicklung der baulichen Anlagen, Messtechnik, Vergabe von Bau- und Dienstleistung, Erarbeitung von Handlungsanweisungen und Arbeitsvorgaben für die Mitarbeiter. Koordinierung der Umsetzung eines IT-Sicherheitskonzepts nach BSI-Grundschutz, Anleitung der Mitarbeiter des Messdienstes und Aufsicht von 4 Sachbearbeitern, welche die regionalen Technikanpassungen betreuen. Dazu entwickel ich selber Datenbank- und Softwareanwendungen als Werkzeuge für den Fachbereich, erarbeite fachliche Vorgaben und beaufsichtige die 16 MA und SB an 5 verschieden Standorten.
Die Aufgaben sind nicht trivial, da einerseits ein bedeutendes Messnetz mit Technik aus den 90ern im erzwungenen Umbau ist und sich neue grundlegend andere Messverfahren für die Mitarbeiter im täglichen Außendienst etablieren.
Dazu greife ich auf marode, chaotische und unsinnig erdachte Strukturen zurück. Schon alleine das rechtfertigt aus meiner Sicht eine E15Ü. (Spaß)
Ich sehe bei uns Leute mit E12 ohne Plan, die trotz jahrelanger Zugehörigkeit grundlegenden Prozesse nicht verstehen und demgegenüber meine Verantwortung, qualitativ hochwertige Datenprodukte im Bereich der kritischen Infrastruktur liefern zu müssen und Frage mich ob der "Aufpreis" angemessen ist.

Soweit erstmal zu mir. Ich sehe, dass die Eingruppierungsfrage nicht so pauschal zu beantworten ist.

VG

--- End quote ---
Ich frage mich, warum ein Master Ing sich es antut eine EG10 Stelle anzunehmen, aber egal ist ja Vergangenheit

Obige Tätigkeiten haben sicherlich EG13er Anteile, ob besondere Schwierigkeit und Bedeutung hinzukommt für die 14?
Bedeutung bei einem bundesweiten, singulären Verantwortung ok.
Besondere Schwierigkeit, könnte ich mir durch die starke Dezentralität, legacy Produkte etc. auch vorstellen.

Am Ende kann und sollte man das fordern und wenn man es nicht bekommt, dann klagt man oder geht man oder nimmt es in.

Angelsaxe:

--- Zitat von: Umlauf am 13.06.2023 20:31 ---
--- Zitat von: büroschlaf am 13.06.2023 20:02 ---Hallo zusammen,
ich selber habe einen Ingenieur Uni-Master und Leite den Fachbereich eines landesweiten Messnetzes mit etwa 500 automatisierten Messstationen. Dazu gehört die konzeptionelle Planung und Weiterentwicklung der baulichen Anlagen, Messtechnik, Vergabe von Bau- und Dienstleistung, Erarbeitung von Handlungsanweisungen und Arbeitsvorgaben für die Mitarbeiter. Koordinierung der Umsetzung eines IT-Sicherheitskonzepts nach BSI-Grundschutz, Anleitung der Mitarbeiter des Messdienstes und Aufsicht von 4 Sachbearbeitern, welche die regionalen Technikanpassungen betreuen. Dazu entwickel ich selber Datenbank- und Softwareanwendungen als Werkzeuge für den Fachbereich, erarbeite fachliche Vorgaben und beaufsichtige die 16 MA und SB an 5 verschieden Standorten.
Die Aufgaben sind nicht trivial, da einerseits ein bedeutendes Messnetz mit Technik aus den 90ern im erzwungenen Umbau ist und sich neue grundlegend andere Messverfahren für die Mitarbeiter im täglichen Außendienst etablieren.
Dazu greife ich auf marode, chaotische und unsinnig erdachte Strukturen zurück. Schon alleine das rechtfertigt aus meiner Sicht eine E15Ü. (Spaß)
Ich sehe bei uns Leute mit E12 ohne Plan, die trotz jahrelanger Zugehörigkeit grundlegenden Prozesse nicht verstehen und demgegenüber meine Verantwortung, qualitativ hochwertige Datenprodukte im Bereich der kritischen Infrastruktur liefern zu müssen und Frage mich ob der "Aufpreis" angemessen ist.

Soweit erstmal zu mir. Ich sehe, dass die Eingruppierungsfrage nicht so pauschal zu beantworten ist.

VG

--- End quote ---


Die Beschreibung fühle ich förmlich nach. Da wird mir ganz heimelig  8)

--- End quote ---

Von der "E12 ohne Plan" fühle ich mich auch direkt abgeholt.  ;D

Das kann wirklich nicht pauschal beantwortet werden. Ich kenne Sachgebietsleiter in Kommunen mit etwa 10 Leuten in E14 und promovierte 'Sachbearbeiter' in Bundesbehörden in E13.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version