Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Anwesenheitsprämie

<< < (9/13) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: KDC am 20.06.2023 10:13 ---
--- Zitat von: OrganisationsGuy am 16.06.2023 10:42 ---
--- Zitat von: KDC am 15.06.2023 10:45 ---
--- Zitat von: BAT am 13.06.2023 09:12 ---
--- Zitat von: SusiE am 13.06.2023 08:29 ---

Wir reden über ca 4-7 mal à 1Tag.
Und von feiern war nicht die Rede, aber genau diese Stigmatisierung ist das Problem.

Ja Migräne ist es nicht, aber ich leider Zyklus bedingt ab und an unter Beschwerden und der eine Tag hilft mir da schon.

--- End quote ---

Ist durch Kontrazeptiva bzw. deren Anwendungsmethodik steuerbar. Wäre die Frage, ob das arbeitsrechtlich mal entschieden wurde. Die Pille wird zumindest in den USA in eher seltenen Fällen zu Empfängnisverhütung genommen.

--- End quote ---

Puh - was soll man dazu noch sagen?

Mir zeigt diese Diskussion deutlich, dass das aktuelle Arbeitsmodell, in dem man für Absitzen der Zeit und Anwesenheit gezahlt wird, ausgedient hat und völlig überholt ist. Vier-Tage-Woche einführen oder den Leuten erlauben nach Hause zu gehen, sobald sie ihre Aufgaben erledigt haben und gut ist. So wird nur sinnlos Zeit abgesessen ist.

--- End quote ---

Flächendeckend kann das nicht angewendet werden da es einfach stellen gibt die geschaffen sind um auf Bürgerbegehren zu reagieren. Siehe Meldeamt, Bauamt, Sozialamt u.ä. Da wird es zwangsläufig immer Servicezeiten geben in denen Publikumsverkehr unangemeldet rein kommt und daher muss der Mitarbeiter auch Zeit absitzen und die Erreichbarkeit gewährleisten wenn grad keiner kommt.

Dann hätten wir noch Leute die mit Langzeitprojekten Betraut sind und/oder Konzepte hierfür entwerfen. Wann machen die denn dann am jeweiligen Wochentag Feierabend wenn nach 5,7 oder 10 Stunden immer noch genug zu tun ist. Und wann ist in der Woche "genug" gearbeitet?

--- End quote ---

Wenn im ersten Beispiel sehr viel Leerlauf besteht, sollten diese entsprechend angepasst, gekürzt oder auf Zeiten verlegt werden, in der die Kunden eher kommen können.

Gerade für Langzeitprojekte ist doch Vertrauensarbeitszeit perfekt. Die Arbeitsbelastung verläuft wellenförmig und wird vor den einzelnen Meilensteinen deutlich mehr und flacht dann auch wieder ab. Wenn bei einem Langzeitprojekt die Mitarbeiter über Jahre konstant in den Überstunden hängen, dann liegt das nicht am Projekt, sondern an der Organisation.

--- End quote ---
Korrekt.
Und Dank Corona, habe doch alle Ämter mit Bürgerkontakt durchaus auf Terminvergabe umgestellt.

Alien1973:
Und haben diese Terminvergabe teilweise oder gänzlich wieder zurück genommen, alles zum Wohle des Bürgers.

Mit Terminvergabe war das eine super Sache und kostete den Bürger nur einen Anruf. Jetzt tauchen die bei uns wieder auf wie sie wollen, unangemeldet.
Kann dann halt mal sein, dass sie wieder weg geschickt werden weil keine Zeit oder sie warten auch schon mal länger am Gang....selber schuld....

Schmitti:
Auch schön bei Dingen, bei denen der Bürger irgendwas (und wenns nur ein olles Passbild ist) mitbringen muss. Bei Terminvergaben war die Quote derer, die das dann auch tatsächlich dabei hatten, deutlich höher.

KDC:

--- Zitat von: Schmitti am 20.06.2023 11:14 ---Auch schön bei Dingen, bei denen der Bürger irgendwas (und wenns nur ein olles Passbild ist) mitbringen muss. Bei Terminvergaben war die Quote derer, die das dann auch tatsächlich dabei hatten, deutlich höher.

--- End quote ---

Und schon war die Arbeit effizienter und es konnten in der gleichen Zeit mehr Vorgänge bearbeitet werden - oh Schreck!

Man stelle sich jetzt die Terminvereinbarung mit einem Chatbot vor, der auf einen Teil der Daten zugreifen kann und z.B. bei Terminvereinbarung für neuen Perso gleich daran erinnert, dass der Reisepass in 6 Monaten abläuft und nachhakt, ob man da auch gleich aktiv werden möchte.

MoinMoin:

--- Zitat von: Alien1973 am 20.06.2023 11:04 ---Und haben diese Terminvergabe teilweise oder gänzlich wieder zurück genommen, alles zum Wohle des Bürgers.

--- End quote ---
Sagt wer?
Der Bürger?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version