Autor Thema: gehobender Dienst ohne klassischen Bachelor Abschluss  (Read 7256 times)

Bierbrot

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Hat jemand Erfahrungen bei diesem Verfahren?
Ich bin im Bereich IT. So wie ich das verstehe muss eine mündliche Prüfung absolviert werden in dem recht und IT abgefragt wird. Aber was genau? IT und Recht ist dann doch etwas breit gefächert  ;D

Interessenbekundung von Tarifbeschäftigten im gehobenen Dienst (gD) ohne die Voraussetzungen für eine übliche Berufung im gD

Datum: 24.05.2023 13:30 Uhr
Geschätzte Kolleg:innen,

der Vorgang zur Berufung von weiteren Beschäftigten im gehobenen technischen Dienst wird fortgesetzt. Die Ermittlung der Laufbahnbefähigung erfolgt durch den Bundespersonalausschuss (BPA) im Rahmen eines persönlichen Gesprächs und einer Prüfung.

Die Zielgruppe für diese Berufung sind Beschäftigte im Bereich Informationstechnologie mit besonderer fachlicher Eignung, die aufgrund eines fehlenden Hochschulabschlusses bisher nicht im gehobenen technischen Verwaltungsdienst berufen werden konnten.

Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:

das 49. Lebensjahr wurde noch nicht vollendet
mindestens sechs Jahre wurden Tätigkeiten in vergleichbarer Position im gehobenen Verwaltungsdienst ausgeführt
überdurchschnittliche Leistungen
Aufgaben mit hauptsächlich IT-bezogenen Inhalten sollten in verschiedenen Arbeitsbereichen wahrgenommen worden sein
angemessene charakterliche und gesundheitliche Eignung für eine Berufung
Voraussetzungen gemäß § 7 BBG liegen vor
Mit der Feststellung der Laufbahnbefähigung und dem Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen für eine Berufung, erfolgt die Berufung im gehobenen technischen Dienst.

Wenn Sie Interesse an einer Berufung als andere:r Bewerber:in haben, reichen Sie bitte bis zum 07.06.2023 einen Antrag auf Berufung beim Personalreferat ein. Den Antrag auf Berufung können Sie vorab an das entsprechende Postfach senden.

Kaffee247

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:gehobender Dienst ohne klassischen Bachelor Abschluss
« Antwort #1 am: 16.06.2023 14:02 »
Klingt interessant. Darf ich fragen wer ihr Dienstherr ist?

PolareuD

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 852
Antw:gehobender Dienst ohne klassischen Bachelor Abschluss
« Antwort #2 am: 17.06.2023 08:35 »
https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/verwaltungsrecht/verwaltungsrecht-node.html#:~:text=Das%20allgemeine%20Verwaltungsrecht%20regelt%20die,das%20Verwaltungszustellungsrecht%20und%20das%20Gebührenrecht.

Ist aber nur eine Vermutung meinerseits!


P.S.: Interessanter Sachverhalt. Deine Angaben sind für mich der erste Fall bei dem §22 BLV konkret zur Anwendung kommen soll. Gibt es dieses Verfahren schon länger bei euch?

Bierbrot

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:gehobender Dienst ohne klassischen Bachelor Abschluss
« Antwort #3 am: 26.06.2023 11:29 »
Ich bin mir nicht sicher, warum die Angabe meines Arbeitgebers hier relevant sein sollte, da dieser für meine Anfrage nicht von Bedeutung ist. Trotzdem kann ich Ihnen mitteilen, dass es sich um eine Bundesbehörde unter dem Ministerium für Finanzen handelt. Hat denn bereits jemand diesen Prozess durchlaufen? Oder gibt es sonstige Erfahrungen oder Informationen, die geteilt werden könnten? Natürlich habe ich auch intern um Informationen ersucht, allerdings warte ich derzeit noch auf eine Antwort.

@PolareuD richtig § 22 Andere Bewerberinnen und andere Bewerber wird hierbei angewendet. Ja seit ca. 3 Jahren.

xap

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,134
Antw:gehobender Dienst ohne klassischen Bachelor Abschluss
« Antwort #4 am: 26.06.2023 12:59 »
Da würde ich doch mal auf das ITZBund tippen. Bin gespannt, ich wusste gar nicht, dass das möglich ist.

Graphite

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Antw:gehobender Dienst ohne klassischen Bachelor Abschluss
« Antwort #5 am: 26.06.2023 20:57 »
Das ITZBund wendet den § 22 seit 2019 an - zumindest lief dann das Programm an.

Die RGL sollten etwas zu dem Ablauf sagen können, da es nicht der erste Durchgang ist und ohne deren Zustimmung wenig geht.

Ansonsten stellt das Intranet mit den jährlichen Mitteilungen darüber oder ein Gespräch mit dem/der Personaler(in) bei Z einen Einstieg dar. Gerade letztere sollten auch einen Kontakt mit den bisherigen Aufsteigern vermitteln können.

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,471
Antw:gehobender Dienst ohne klassischen Bachelor Abschluss
« Antwort #6 am: 27.06.2023 07:19 »
Man findet wohl keine Leute mehr mit Studium. Warum wohl?

Mal schauen wann Sie Grundschüler rekrutieren  ;D

xap

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,134
Antw:gehobender Dienst ohne klassischen Bachelor Abschluss
« Antwort #7 am: 27.06.2023 08:07 »
Wenn bei einem IT Dienseister Stellen im gD fast ausschließlich bis E11/A11 ausgeschrieben werden, muss man sich nicht wundern. Es gibt natürlich auch wenige Senior Stellen, die höher dotiert sind, die umfassen dann aber teilweise auch Personalverantwortung bzw. Verantwortung für mehrere "Baustellen". Mit dieser Politik wird das ITZ seinen wachsenden Aufgaben zukünftig ganz sicher nicht gerecht, da so kein qualifiziertes Personal in ausreichender Zahl wird gewonnen werden können. Teilweise wird ja schon versucht in die Provinz zu gehen, siehe Ilmenau. Aber das ist ein anderes Thema.

Als Tipp: als Mitarbeiter ohne Studium würde ich ziemlich sicher den Weg in die freie Wirtschaft wählen, wenn die Möglichkeit besteht. Der Weg bis A12/A13 im gD kann sehr steinig sein und viel Zeit kosten, und damit eben auch Geld.


MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,180
Antw:gehobender Dienst ohne klassischen Bachelor Abschluss
« Antwort #8 am: 27.06.2023 08:31 »
Mit dieser Politik wird das ITZ seinen wachsenden Aufgaben zukünftig ganz sicher nicht gerecht, ...
MmD
Als ob die in den letzten 10 Jahren ihren Aufgaben gerecht geworden wären?
Wenn so ein Verein 9 Jahre braucht um eine einfache bundesweite Datenbankanwendung auf die Beine zu stellen und dafür zig Millionen verbraten muss, dann ....

Bierbrot

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:gehobender Dienst ohne klassischen Bachelor Abschluss
« Antwort #9 am: 27.06.2023 09:24 »
Schade, dass sich die Diskussion so entwickelt und die interessanten Aspekte der ursprünglichen Frage in den Hintergrund geraten. Die Frage war nicht nach Arbeitgeber-Bashing oder der Wertigkeit von Studium vs. nicht-Studium, sondern nach spezifischen Erfahrungen und Informationen zum Verfahren, das im Eingangspost beschrieben wurde.

Lassen Sie uns nicht vergessen, dass ein Hochschulstudium nicht der alleinige Indikator für Kompetenz und Qualifikation ist. Es gibt viele hochqualifizierte Fachleute ohne Studium, die wertvolle Beiträge zu unseren Organisationen leisten.

Es ist schade, dass einige von Ihnen den Eindruck erwecken, dass die Arbeit, die in unserer Behörde geleistet wird, von minderer Qualität ist. Wir sollten uns alle bewusst sein, dass qualitativ hochwertige Arbeit auch in öffentlichen Einrichtungen geleistet wird und diese Organisationen von einer Vielzahl verschiedener Fachleute profitieren können, unabhängig davon, ob sie einen akademischen Abschluss haben oder nicht.

Letztendlich geht es um den Austausch von Informationen und das Lernen voneinander. Wenn jemand also Informationen oder Erfahrungen hat, die er teilen kann, wäre das sehr hilfreich. Dankeschön.

xap

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,134
Antw:gehobender Dienst ohne klassischen Bachelor Abschluss
« Antwort #10 am: 27.06.2023 10:04 »
Ich habe mit keinem Wort erwähnt, in welcher Qualität das ITZ seinen gesetzlichen Auftrag erfüllt oder welche Qualität die nicht studierten Mitarbeiter besitzen. Mein Hinweis galt dem Weg in die Wirtschaft, da das ITZ mE schlecht bezahlt. Das gilt insbesondere im gD, worauf sich die Eingangsfrage bezog.

Bierbrot

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:gehobender Dienst ohne klassischen Bachelor Abschluss
« Antwort #11 am: 27.06.2023 10:17 »
@xap, danke für die Klarstellung. Ich möchte an dieser Stelle hervorheben, dass meine vorherige Nachricht nicht speziell auf Deine Beiträge abzielte. Entschuldige bitte, falls es so rüberkam, als ob ich Dich direkt angesprochen hätte. Meine Kommentare bezogen sich auf die allgemeine Stimmung und einige wiederkehrende Themen in der Diskussion.

Tatsächlich ist es eine berechtigte Beobachtung, dass die Gehälter im öffentlichen Dienst oftmals nicht mit denen in der Privatwirtschaft mithalten können. Das ist eine Realität, mit der wir uns alle auseinandersetzen müssen.

Dein Rat für Mitarbeiter ohne Studium, die Optionen in der freien Wirtschaft zu prüfen, ist sicherlich sinnvoll und für einige die richtige Entscheidung. Ich glaube jedoch, dass es auch viele Vorteile gibt, im öffentlichen Dienst zu arbeiten, die über das reine Gehalt hinausgehen, wie z.B. Arbeitsplatzsicherheit, flexible Arbeitszeiten, soziale Leistungen und die Möglichkeit, in einer Rolle zu arbeiten, die einen direkten Einfluss auf das öffentliche Leben hat.

Es ist wichtig, alle Optionen zu prüfen und eine Entscheidung zu treffen, die am besten zu den individuellen Zielen und Umständen passt. Daher wäre es toll, wenn wir auch hier im Forum weiterhin über solche Erfahrungen und Ratschläge diskutieren könnten.

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,471
Antw:gehobender Dienst ohne klassischen Bachelor Abschluss
« Antwort #12 am: 27.06.2023 10:27 »
Soziale Leistungen? Bitte kläre mich auf!

Bierbrot

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:gehobender Dienst ohne klassischen Bachelor Abschluss
« Antwort #13 am: 27.06.2023 12:40 »
@Bastel, mit sozialen Leistungen meine ich die Vielzahl an Angeboten und Vorteilen, die wir als Mitarbeiter im öffentlichen Dienst erhalten. Hier sind ein paar Beispiele:

Jobticket: Hier können wir oft günstigere Preise für den öffentlichen Nahverkehr bekommen.
Wohnungsbörse: Das ist eine Plattform, wo wir nach günstigen Wohnungen suchen können.
Corporate Benefits: Hier können wir exklusive Rabatte und Angebote von verschiedenen Unternehmen nutzen.
Home Office: Es besteht oft die Möglichkeit, flexibel von zu Hause aus zu arbeiten.
Gesundheitsmanagement: Wir erhalten Informationen und Anleitungen zu Themen wie ergonomisches Sitzen am Arbeitsplatz.
Verpflegung: Es gibt oft auch Möglichkeiten, Essen und Trinken zu subventionierten Preisen zu erwerben.
und noch einiges mehr....
Das sind nur einige der Angebote, und natürlich variiert das Angebot je nach Arbeitgeber. Während diese Leistungen nicht direkt als Gehalt gelten, bieten sie doch einen erheblichen Mehrwert.

Ich hoffe, das klärt Deine Frage. Lassen Sie uns nun zur eigentlichen Frage zurückkehren, über die Erfahrungen im gehobenen Dienst ohne klassischen Bachelor-Abschluss. Hat jemand weitere Einblicke oder Tipps zu teilen?

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,471
Antw:gehobender Dienst ohne klassischen Bachelor Abschluss
« Antwort #14 am: 27.06.2023 13:10 »
@Bastel, mit sozialen Leistungen meine ich die Vielzahl an Angeboten und Vorteilen, die wir als Mitarbeiter im öffentlichen Dienst erhalten. Hier sind ein paar Beispiele:

Jobticket: Hier können wir oft günstigere Preise für den öffentlichen Nahverkehr bekommen.
Wohnungsbörse: Das ist eine Plattform, wo wir nach günstigen Wohnungen suchen können.
Corporate Benefits: Hier können wir exklusive Rabatte und Angebote von verschiedenen Unternehmen nutzen.
Home Office: Es besteht oft die Möglichkeit, flexibel von zu Hause aus zu arbeiten.
Gesundheitsmanagement:c
Verpflegung: Es gibt oft auch Möglichkeiten, Essen und Trinken zu subventionierten Preisen zu erwerben.
und noch einiges mehr....
Das sind nur einige der Angebote, und natürlich variiert das Angebot je nach Arbeitgeber. Während diese Leistungen nicht direkt als Gehalt gelten, bieten sie doch einen erheblichen Mehrwert.

Ich hoffe, das klärt Deine Frage.

Nö. Witzigerweise hat meine Frau in der freien Wirtschaft fast alle diese Vorteile, ich in einer Bundesoberbehörde nur zwei davon.

 "Wir erhalten Informationen und Anleitungen zu Themen wie ergonomisches Sitzen am Arbeitsplatz."

Sowas als Benefit zu verkaufen ist schon lächerlich. Deine rosa Sonnebrille möchte ich auch haben.