Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Wie ist ITZBund als AG?
egneumensch:
Moin,
derzeit arbeite ich nach meinem Abschluss seit über einem Jahr in einer Bundesbehörde, wo ich IT-bezogene Tätigkeiten übernehme - jedoch vorwiegend ohne "Praxisbezug".
Deswegen überlege ich, ggf in nächster Zeit zu wechseln. Beim Durchschauen von Stellenangeboten ist mir das ITZBund aufgefallen.
Kann jemand von euch vielleicht berichten, wie es dort zugeht? Interessant für mich wäre vor allem die Arbeitskultur, wie es dort mit
Aufstiegsmöglichkeiten aussieht. Ist die technische Ausstattung (und die Aufgaben) einigermaßen zeitgemäß? Gleitzeit? HO? Lohnt es sich, da mal eine Bewerbung hinzuschicken?
Ggf. vielleicht - wie sieht es dort mit der Bewerberlage bei den IT-bezogenen gD-Stellen aus? Wird da stark gesiebt oder sieht es da eher "entspannter" aus?
PolareuD:
Das ITZBund bietet Aufstiegsverfahren nach §22 BLV an. Eine Seltenheit in anderen Behörden!
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,120964.0.html
MoinMoin:
Meine Erfahrungen mit dem ITZ Bund als "Kunde" sind Katastrophe.
Die können sicherlich mehr echte ausgebildete ITler brauchen und nicht weitere IT affine Menschen, die meinen Informatik zu können.
Also gefühlt nehmen die jeden, der nicht bei 3 auf dem Baum ist.
2strong:
Die Ausstattung im ITZ ist zeitgemäß und entspricht dem Standard der Bundesverwaltung (modernes Notebook, ggf. Diensthandy). Es bestehen flexible Gleitzeitregelungen, die auch praktisch sehr großzügig gelebt werden, sowie 80% Homeoffice, wenn man möchte (und wenn man mal eine Woche gar nicht reinkommt, ist das auch kein Beinbruch). Im gehobenen Dienst ist A 11 Standard, A 12 kann etwas dauernm A 13g erhalten nur sogenannte Arbeitsbereichsleiter. Davon gibt es pro Referat allenfalls einzelne. Im höheren Dienst ist A 14 Standard. A 15 gibt es nur als Referatsleiter. Das kann nicht jeder werden.
Einen Vorteil im ITZ sehe ich zudem an den breit gestreuten Standorten. Man muss nicht am Sitz der Zentrale sitzen, um dort arbeiten und sich beruflich entwickeln zu können.
Zu Arbeitsinhalten kann ich wenig sagen, insbesondere nicht zu IT-Themen. Bin selbst nicht beim ITZ.
appr0xi:
Bin nun seit einem Jahr im ITZBund.
Prinzipiell kann man sagen, dass das ITZ ein guter Arbeitgeber ist.
Der Großteil aller Stellen befinden sich in A11 und A12, was meiner Meinung nach auch gerechtfertigt ist.
Aufstieg in Richtung A13g geht, sobald du zusätzliche Arbeiten übernimmst (Gremien, Ausschüsse, Forschung etc).
Arbeitsbereichsleiter bekommen dann A13g+Z. Zumindest in unserem Referat.
Die Arbeitslast und Pensum ist im IT Betrieb und in der Entwicklung schon recht hoch. In den anderen Verwaltungsbereichen ... naja... Verwaltung halt.
Man kann sich sehr viel einbringen und wirklich was bewegen, wenn man denn möchte.
Mit den Chefs und Kollegen kann man ein super Verhältnis haben und es besteht eine gute Kollegialität. (Zumindest bei uns im Referat. Und vorausgesetzt du bist selbst kein ***)
Bei uns sind in der aktuellen ausgeschriebenen Stelle ~90 Bewerbungen eingegangen. 2 Stellen waren zu besetzen. Wir besetzen dieses Jahr keine, da einfach kein geeigneter Bewerber dabei war.
Da ich das Bewerbungsverfahren mit meinen Vorgesetzten selbst durchgemacht habe - kann ich sagen, dass es hart war.
Hatte mich vorher bei zwei anderen Bundesbehörden beworben, die waren Kindergarten dagegen.
HomeOffice (ich aktuell 100%), Laptop, Ausstattung alles gut und keine Probleme.
Es gibt natürlich noch organisatorische Probleme (IT-Strategie, Standards, ...) welche das ITZ zu bewältigen hat. Außerdem sind die Kunden wirklich der letzte Dreck, weil jede Bundesbehörde meint, sie hat die Weisheit mit Löffeln gefressen. Von Standardisierung haben die meisten Kundenbehörden eh keine Ahnung.
Aber dafür ist das ITZ halt da, deshalb ist es auch so unbeliebt bei den meisten Kundenbehörden.
Bei weiteren Fragen gerne melden.
PS: Der Wechsel innerhalb des ITZBund soll wohl auch super leicht sein. Hospitieren in anderen Bereichen kannst du z.B. IMMER.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version