Autor Thema: Warum nur studentische Hilfskräfte?  (Read 10723 times)

AndreasHL

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
Warum nur studentische Hilfskräfte?
« am: 06.07.2023 13:16 »
Hallo,

in unserer Landesbehörde (Land S-H) werden immer wieder studentische Hilfekräfte eingestellt. Es ist aber bekannt, dass auch ehemalige Kollegen, die noch fit sind, gerne nebenbei in unserer Behörde etwas dazuverdienen würden. Das zuständige Sozialministerium lehnt dies aber ab, keine Beschäftigung von Menschen im Rentenalter.

Ist das reine Willkür oder geht es mal wieder um das liebe Geld? Nachfragen über unseren Amtsleiter ergaben nur, dass das so von oben gewünscht sei.

Jemand eine Ahnung, was dahinter stecken könnte?

Viele Grüße

Andreas

was_guckst_du

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,500
Antw:Warum nur studentische Hilfskräfte?
« Antwort #1 am: 06.07.2023 13:27 »
Jemand eine Ahnung, was dahinter stecken könnte?

Viele Grüße

Andreas

...antiqiertes Denken!
Gruß aus "Tief im Westen"

Meine Beiträge geben grundsätzlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder und beinhalten keine Rechtsberatung. Meistens sind sie ernster Natur, manchmal aber auch nicht. Bei einer obskuren Einzelfallpersönlichkeit antworte ich auch aus therapeutischen Gründen

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,916
Antw:Warum nur studentische Hilfskräfte?
« Antwort #2 am: 06.07.2023 13:42 »
Jemand eine Ahnung, was dahinter stecken könnte?

Viele Grüße

Andreas

...antiqiertes Denken!

Einspruch! Rente ist Rente und soll auch so bleiben. Man muss sich halt mal entscheiden, ob man arbeiten will oder Enten füttern möchte.

Davon ab: unsere neue Kollegin wurde im ersten Monat als studentische Hilfskraft beschäftigt, erst dann Vollbeschäftig ab 15.05. Und was gabs? die Inflationsprämie von 1.240 € war futsch.  :o

was_guckst_du

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,500
Antw:Warum nur studentische Hilfskräfte?
« Antwort #3 am: 06.07.2023 13:50 »
Jemand eine Ahnung, was dahinter stecken könnte?

Viele Grüße

Andreas

...antiqiertes Denken!

Einspruch! Rente ist Rente und soll auch so bleiben. Man muss sich halt mal entscheiden, ob man arbeiten will oder Enten füttern möchte.

Davon ab: unsere neue Kollegin wurde im ersten Monat als studentische Hilfskraft beschäftigt, erst dann Vollbeschäftig ab 15.05. Und was gabs? die Inflationsprämie von 1.240 € war futsch.  :o

Einspruch abgewiesen!

...seit der Änderung der Hinzuverdienstgrenze ist Rente eben nicht mehr Rente...

...und ich finde, jeder der möchte, soll eben für sich entscheiden, ob er weiterarbeiten will und im welchen Umfang...

...in Zeiten von Fachkräftemangel und gleichzeitiger Verrentung der Babyboomer ist und bleibt das o.a. Verhalten antiquiert
Gruß aus "Tief im Westen"

Meine Beiträge geben grundsätzlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder und beinhalten keine Rechtsberatung. Meistens sind sie ernster Natur, manchmal aber auch nicht. Bei einer obskuren Einzelfallpersönlichkeit antworte ich auch aus therapeutischen Gründen

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,916
Antw:Warum nur studentische Hilfskräfte?
« Antwort #4 am: 06.07.2023 13:52 »
Im Ausgangsbeitrag ging es darum, dass Vollrentner WIEDER in den Arbeitsmarkt gehen.

was_guckst_du

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,500
Antw:Warum nur studentische Hilfskräfte?
« Antwort #5 am: 06.07.2023 13:55 »
..auch das muss angesichts des demographisch leergefegten Arbeitsmarktes möglich sein...

Gruß aus "Tief im Westen"

Meine Beiträge geben grundsätzlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder und beinhalten keine Rechtsberatung. Meistens sind sie ernster Natur, manchmal aber auch nicht. Bei einer obskuren Einzelfallpersönlichkeit antworte ich auch aus therapeutischen Gründen

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,916
Antw:Warum nur studentische Hilfskräfte?
« Antwort #6 am: 06.07.2023 14:01 »
..auch das muss angesichts des demographisch leergefegten Arbeitsmarktes möglich sein...

Der ist vor allem aus rechtlichen Gründen (Rente mit 63, zu späte Anhebung des Rentenalters) leergefegt.

was_guckst_du

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,500
Antw:Warum nur studentische Hilfskräfte?
« Antwort #7 am: 06.07.2023 14:08 »
..die Gründe - und ob diese hausgemacht sind oder nicht - sind letztendlich egal...

...Fakt ist, dass der deutsche Arbeitsmarkt in fast allen Bereichen händeringend nach Arbeitskräften sucht und viele Stellen nicht besetzt werden können (und dies zu Lasten derjenigen, die noch weiter arbeiten müssen)...

...also warum will man dann denjenigen, die noch weiter arbeiten können und dies auch wollen, dies verwehren?...das ist Unsinn!
Gruß aus "Tief im Westen"

Meine Beiträge geben grundsätzlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder und beinhalten keine Rechtsberatung. Meistens sind sie ernster Natur, manchmal aber auch nicht. Bei einer obskuren Einzelfallpersönlichkeit antworte ich auch aus therapeutischen Gründen

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,916
Antw:Warum nur studentische Hilfskräfte?
« Antwort #8 am: 06.07.2023 14:13 »

...also warum will man dann denjenigen, die noch weiter arbeiten können und dies auch wollen, dies verwehren?...das ist Unsinn!

Es ist ja eine Entscheidung des SOZIAL- und nicht des Wirtschaftsministeriums. Die Überforderung des Menschen durch Arbeit kann im gesetzlichen Rahmen nicht nur durch z. B. eine Begrenzung der wöchentlichen Arbeitszeit sondern auch in gewissen Rahmen zur Lebensarbeitszeit reglementiert werden.

Bist du ebenso für eine Abschaffung der 8-Stunden-Grenze? Oder auch mal gerne Kinderarbeit?

was_guckst_du

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,500
Antw:Warum nur studentische Hilfskräfte?
« Antwort #9 am: 06.07.2023 14:22 »
...gehen dir jetzt die Argumente aus oder was soll die ideologisch gefärbte Soße?

...niemand will die Wochenarbeitszeit verändern oder das Renteneintrittssalter oder gar Kinderarbeit wieder einführen...

...es geht ausschließlich darum, dass Menschen, die noch weiter arbeiten können und dies auch möchten, die Gelegenheit dazu zu eröffnen...alle Anderen sollen ihre Rente komplett genießen...

...und ob das nun ein Sozial - oder Wirtschaftsministerium verbietet, ist letztendlich uninteressant...es bleibt eine Entscheidung, die sich nicht an den Rahmenbedingungen orientiert...

Ideologien sind oftmals in der Theorie gut und scheitern aber an den praktischen Rahmenbedingungen oder an den Menschen, die sie befolgen sollen
Gruß aus "Tief im Westen"

Meine Beiträge geben grundsätzlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder und beinhalten keine Rechtsberatung. Meistens sind sie ernster Natur, manchmal aber auch nicht. Bei einer obskuren Einzelfallpersönlichkeit antworte ich auch aus therapeutischen Gründen

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,916
Antw:Warum nur studentische Hilfskräfte?
« Antwort #10 am: 06.07.2023 14:28 »
Nein, du eierst.

Es gibt Einschränkungen von Staatsseite, dass Menschen nicht vom Arbeitsmarkt überlastet werden. Hierzu gehört auch eine Rentenregelung. Die ist nicht zum Spaß da. Ob da nun der richtige Zeitpunkt getroffen ist, ist eine andere Frage.

Und ja, die Frage bleibt bestehen. Soll der 8-Stunden-Tag abgeschafft werden? Gibt sehr viele, die gerne freiwillig länger arbeiten würden...

was_guckst_du

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,500
Antw:Warum nur studentische Hilfskräfte?
« Antwort #11 am: 06.07.2023 14:37 »
...natürlich muss es eine Rentenregelung geben...aber warum nicht z.B. eine Regelung, die es bei Ereichen der Grenze trotzdem möglich macht, im gewissen Rahmen weiter zu arbeiten?...das muss natürlich über ein neues Arbeitsverhältnis geschehen (das unbefristete endet mit dem Renteneintrittsalter)...

...der 8 Std. Tag ist übrigens ein 10 Std. Tag bei einer Wochenhöchstarbeitszeit von 48 Wochenstunden...

..und Nein...der soll nicht abgeschafft werden...und eine 4 tage Woche hat auch ihren Reiz
Gruß aus "Tief im Westen"

Meine Beiträge geben grundsätzlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder und beinhalten keine Rechtsberatung. Meistens sind sie ernster Natur, manchmal aber auch nicht. Bei einer obskuren Einzelfallpersönlichkeit antworte ich auch aus therapeutischen Gründen

Thomber

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 597
Antw:Warum nur studentische Hilfskräfte?
« Antwort #12 am: 06.07.2023 14:41 »
Will Euch ja den senilen Spaß nicht verderben, aber diese Regel als Aushilfen nur Studenten einstellen zu dürfen, ist weit verbreitet und das hat mit Rentnern nichts zu tun.   Auch die Einstellung von jüngeren Menschen hat die Personalabteilung untersagt!     Warum das so ist, weiß ich noch nicht, aber hat halt mit dem ALter nichts zu tun.

was_guckst_du

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,500
Antw:Warum nur studentische Hilfskräfte?
« Antwort #13 am: 06.07.2023 14:44 »
..inwiefern hätte ein Verbot, jüngere Menschen einzustellen, nichts mit dem Alter zu tun? ;D

...das "senile" habe ich mal überlesen ::)
Gruß aus "Tief im Westen"

Meine Beiträge geben grundsätzlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder und beinhalten keine Rechtsberatung. Meistens sind sie ernster Natur, manchmal aber auch nicht. Bei einer obskuren Einzelfallpersönlichkeit antworte ich auch aus therapeutischen Gründen

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,916
Antw:Warum nur studentische Hilfskräfte?
« Antwort #14 am: 06.07.2023 14:46 »
...natürlich muss es eine Rentenregelung geben...aber warum nicht z.B. eine Regelung, die es bei Ereichen der Grenze trotzdem möglich macht, im gewissen Rahmen weiter zu arbeiten?...das muss natürlich über ein neues Arbeitsverhältnis geschehen (das unbefristete endet mit dem Renteneintrittsalter)...

...der 8 Std. Tag ist übrigens ein 10 Std. Tag bei einer Wochenhöchstarbeitszeit von 48 Wochenstunden...

..und Nein...der soll nicht abgeschafft werden...und eine 4 tage Woche hat auch ihren Reiz

Kürzen wir es doch ab. Du bist in der Alten Welt mit ihren 8 Stunden - Tagen und allem was dazu gehört.

Ich bin überzeugt davon, dass die Studien Recht haben, dass bei einem 6-Stunden-Tag nicht nur die gleichen Leistungen erbracht, sondern die Effizienz noch um 10 bis 20 Prozent steigt. Warum diesen Potential, diese Win-Win-Situation nicht nutzen?

Diese Effizienz-Steigerung dürfte dann sicher 2 bis 4 Millionen Vollzeitäquivalenten entsprechen.

Also was machen? 6-Stunden-Arbeittag inklusive drei Mio. neuen "Arbeitnehmern" oder Rentner Ignatz wieder an die Werkbank schicken?