Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Die echten „Gehalts“unterschiede der (Bund)esländer
Ndsftw:
--- Zitat von: AVP am 17.07.2023 12:52 ---Ich hatte jeweils die Endstufe der Zeiträume fälschlicherweise bereits mit dem höheren Zeitraum gerechnet, hast also Recht. Anscheinend kann man aber leider nicht mehr den Beitrag bearbeiten, dürfte aber an der Grundaussage auch nur geringfügig etwas ändern.
--- End quote ---
Verstehe zwar nicht, wie du da vorgegangen bist - ist aber auch unerheblich. Was mir noch einfällt, ist die Tatsache, dass Erfahrungsstufen beim Bund leistungsorientierte sind als bspw. in Nds. So kann ein leistungsschwacher Beamter beim Bund in Stufe 3 verbleiben, wohingegen er in Nds bis Stufe 12 durchmarschiert.
Reisinger850:
In Nds steigen ab 2024 alle Lehrer jedweder Schulformen direkt in A13 ein, nur zur Info weil das Beispiel Lehrer in Nds erwähnt.
LG
ACDSee:
Die unterschiedliche Beihilferegelungen beeinflussen ebenso die Vergleichbarkeit der Besoldung.
superdash:
Und ohne Berücksichtigung der Leistungen benshaltungskosten und Wohnort ist das doch absolut witzlos. Die Differenzen sind dort deutlich zu gering - in Ostdeutschland bist du mit A13 ein König, im teuren Süden eher ein Bettler (bei Wohnraum im wahrsten Sinne des Wortes). Also wäre hier keine Angleichung angebracht sondern eher eine stärkere Differenzierung, wie das auch in der Privatwirtschaft die Regel ist.
Studienrat:
In Bayern krieg ich ne Haxe für’n Zehner und nen Helles für‘n Groschen.
In MV lasche ich für alles 30.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version