Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

VBL Zusatzversorgung - Punktwert

<< < (3/3)

Ozymandias:
Die 4 Euro Punktewert bleiben jedenfalls, aber um die Anzahl der Punkte kann man sich streiten.

Da sind auch heute noch Verfahren anhängig, weil es irgendeine Umstellung gab vor längerer Zeit:
www.startgutschriften-arge.de

Und auch in der Vergangenheit jede Menge Verfassungsbeschwerden:
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2012/12/rk20121217_1bvr048810.html
Systemwechsel rentennahe Jahrgänge

https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2018/05/rk20180509_1bvr188417.html
Startgutschriften

https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2018/bvg18-048.html


http://www.startgutschriften-arge.de
http://www.startgutschriften-arge.de/11/Terminhinweis_BGH_Sep_2023.pdf

Aus meiner Sicht kein allzu gutes Konstrukt, aber betrifft mich auch wirklich nicht. Habe ein paar Doktoren in der Familie die das betrifft, die kriegen in 30 Jahren knapp über 100 Euro Rente, die dann jährlich um 1% angepasst wird. Davon kann man sich dann bei der zeitigen Fiskal- und Geldpolitik vielleicht 1kg Äpfel kaufen-  ::)

cyrix42:

--- Zitat von: Ozymandias am 29.07.2023 19:04 ---Habe ein paar Doktoren in der Familie die das betrifft, die kriegen in 30 Jahren knapp über 100 Euro Rente

--- End quote ---

Also, wenn man als Akademiker nur auf 25 VBL-Punkte kommt, dann war man wahrscheinlich auch nicht allzu lang im öD beschäftigt. Und für 5 Jahre o.Ä. ist das schon ein nettes Taschengeld. Man sollte halt nur nicht die ganze private/ betriebliche Altersvorsorge auf die Zahlungen aus diesem kurzen Lebensabschnitt aufbauen…

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version