Hallo,
ich bin neu hier und habe mich schon ein bisschen durchgelesen. Jedoch konnte ich keine passende Antwort finden, da mein Aufgabenbereich "speziell" ist.
Nach einem Gesptäch mit unserem Personalrat, wurde unsere Eingruppierung schon des ötfteren Diskutiert und besprochen, jedoch ohne Ergebnis.
Zurzeit bin ich in TVL 9a eingruppiert. Jedoch bin (nicht nur ich sondern auch einige meiner 60 Kollegen) der Meinung, das unsere auszuübenden Tätigkeiten eine höhere Eingruppierung möglich macht.
Vielleicht ist mindestens einer so nett, anhand der Stellenbeschreibung eine Einschätzung zu geben:
Stellenbezeichnung: Erstrpüfer im Technischen Prüfdienst der Landwirtschaftskammer NRW
Weisung-- und Entscheidungsbefugnisse: - Ausnahme: fachliche Weisungen ohne unterstellte MItarbeiter/innen
- fachliche Entscheidungen im Rahmen der Aufgaben
Kurze Darstellung-Durchführung Vor-Ort Kontrollen auf landw. Betrieben und Überprüfung der Bedingungen für die Gewährung von EU Agrarfördermitteln
- Durchführung von Cross-Compliance (Jetzt Konditionalitäten) Kontrollen auf landw. Betrieben (....) für die Gewährung von EU Agrarfördermitteln
Arbeitsvorgänge10%
- Erwerb und Aktualisierung von Grundlagenkenntnissen (Verordnungen, Richtlinien, Erlasse) für die Beurteilung von Sachverhalten bei der Durchführung der örtlichen Kontollen
- Erwerb und Aktualisierung von Kenntnissen über landw. Produktionsverfahren
- Erwerb und Aktualisierung von Kenntnissen über die Handhabung der anzuwendenen Spezialsoftware und den technischen MEssgeräten (GPS, Laser Distanzmesser)
15%
Selbstständige Planung, Koordination und Vorbereitung auf die Einzelne Vor-Ort-Kontrolle:
- Beschaffung der Betriebsakten
- Zusammenstellung der Prüfakte
- Sichtung der Betriebsunterlagen
- Vorabbetrachtung der Flächen anhand hinterlegter Luftbilder
- Organisastion und Koordinierung der Vor-Ort-Kontrolle
60%
Durchführung der Vor-Ort Kontrolle/Feststellung und Beurteilung der betrieblichen Verhältnisse und Einhaltung der Verpflichtungen gemäß Förderrichtlinien:
- Kontrolle und Beurteilung landw. Flächen auf Vereinbarkeit der Förderichtlinien
- Durchführung von GPS Messungen
- Aufnahme des Tierbestandes und Abgleich mit dem Auszug aus der Datenbank
- Kontrolle und Beurteilung aller vorzeigepflichtigen Unterlagen und Dokumente auf Vollständigkeit. Übereinstimmung mit den äußerst umfangreichen und z.T. komplexen Förderbestimmungen
- ÜBerprüfung auf Einhaltung anderweitertiger Verpflichtungen (Konditionalität)
- Feststellung des Prüfergebnisses
- Abschlussgesrpäch mit dem Antragssteller
10%
Nach der Durchführung erfolgt die NAchbereitung der Vor-Ort-Kontrolle un Büro:
- Auslesen der GPS Geräte
- Erfassung der Prüfergebnisse im elektronischen Prüferfassungsprogramm
- Nachdigitalisierung
- Vorschlagsebenen für die zuständige Stelle erstellen
- Erstellung von PDF Dokumenten und abspeichern
- bei Unklarheiten zusätzliche Informationen einholen
5%
- Bei Klageverfahren unterstützt der Erstrprüfer den FB14 (Recht) bei Sachverhaltsaufklärungen dun bei gerichtlichen Terminen
- afu Ladung tritt der Erstprüfer vor Gericht auf und vertitt die von ihm gemachten Feststellungen
Qualifikationsanforderungen der Stelle- staatl. geprüfter Agrarbetriebswirt oder vergleichbar
- umfangreiche und fundierte Kenntnise aller zu überpüfenden Fördermaßnahmen
- umfangreiche und fundierte Kenntnise über die Regelungen zur Konditionalität
- EDV Kenntnisse für die BEarbeitung von Luftbildern am Bildschirm, Anwendung der Spezialsoftware
- technische Kenntnisse für die Bedienung von GPS-Messgeräten
- hohes Maß a landw. Fachwissen und ein hohes Maß an Beurteilungsvermögen ob der Förderfähigkeit vorgefundener betrieblichen Gegebenheiten
- Ausgeprägter Orientierungssinn und köprerliche Fitness
- Organisatorische Fähigkeiten für die Planung, Durchführung und NAchbereitung von Vor-Ort-Kontrollen
Fachkenntnisse sind einzelne/teilweise erforderlich.
Danke im Voraus
