Diese Rechnung muss jeder für sich selbst machen. 
Soweit ich weiß werden bei vorzeitiger Altersrente + Einkommen die KV und PV vom Gesamteinkommen also Rente+ EK berechnet. Bleiben also nicht ganz 100% vom Brutto. 
Wenn man sich aber mal eine Probeberechnung der Rente machen lässt, weiß man wieviel man bekommen würde. 
Renten über 2 000 EUR sind wirklich selten, aber angenommen man hätte die 2 000 EUR Rente, dann beträgt der -mir immer noch aus unerfindlichen gründen dauerhafte- Abschlag 288 EUR.
Das mal 12 sind im Jahr 3 456 EUR.
Geht man nun 2 Jahre für ein zusätzliches Einkommen nebenher Arbeiten und  erhällt z.B. 1 000, 2 000, 3 000, 4 000, 5 000 EUR Einkommen Netto dazu dann sind das in 2 Jahren:
  24 000 EUR
  48 000 EUR
  72 000 EUR
  96 000 EUR
120 000 EUR
Teilt man das durch die ca. 3500 EUR die einem im Jahr wegen des Abschlags an Rente fehlen, dann kommt man auf ca. 7 Jahre, 13 Jahre, 20 Jahre, 27 Jahre und 34 Jahre die man die Rente abschlagsfrei beziehen müsste um das Zusatzeinkommen aus 2 Jahren wieder "reinzuholen". 
Pragmatiker werden sagen, die 2 Jahre bis 65 werden ja noch zum bisherigen Netto weitergearbeitet. 
Angenommen das beträgt hier tatsächlich 50% des oben genannten Einkommens.
Dann beliefe sich das Netto-EK in den 2 Jahren auf:
12000 EUR
24000 EUR
36000 EUR
48000 EUR
60000 EUR
Somit stünden in den 2 Jahren von 63 bis 65 folgende Einnahmen gegenüber:
Vorz. Rente + EK                 Arbeit bis 65                 Differenz             100 %Rentenbezug in Jahren bis Ausgleich
                                                                                                              (berücksichtigt nur den Abschlag v. 288 EUR)
65088                                     12000                      53088                   100 Jahre +
89088                                     24000                      65088                   200 Jahre +
113088                                   36000                      77088                   200 Jahre +
137088                                   48000                       89088                  300 Jahre +
161088                                   60000                     101088                  300 Jahre + 
Man sieht also 2 Jahre ein gutes Brutto=Netto-Einkommen + verminderte Rente beziehen kann sich lohnen. 
Ich habe mit Sicherheit den ein oder anderen Abzug vergessen was die Rechnung in die eine oder andere Richtung beeinflussen mag, dass man aber selten bis nie den Punkt erreicht an dem Arbeit bis 65 das entgangene erhöhte Einkommen wieder wettmacht.
Man darf außerdem folgendes nicht vergessen. 50 000 EUR jetzt und 50 000 EUR gestückelt über X Jahrzehnte sind kaufkraftmäßig nicht zu vergleichen. 
Das zusätzliche Einkommen kann man zudem anlegen und erhält noch ein paar Zinsen. 
Auch die Zahlung freiwilliger Beiträge in der Zeit wird sich kaum zu Lebzeiten auszahlen. 
Jährliche Rentenanpassungen sind auch nicht berücksichtigt. Geht es einem nur um den abschlagsfreien Betrag, dann muss man auch sehen, dass die Reduzierte Rente bestenfalles 2 Rentenanpassungen bekommt wodurch sich der Unterschied zum 65. Lebensjahr um ein paar Prozentpunkte verringert. Werden dann -wie andere Kommentare vermuten lassen- für die 2 Jahre Zusatzeinkommen auch zusätzliche, abschlagsfreie Entgeltpunkte  erwirtschaftet, dann verkleinert sich die Lücke nochmals.
Für Immobilienbesitzer -oder eigentlich für jeden- wird sich das zusätzliche Finanzpolster außerdem ganz gut anfühlen, ist damit die nächste, große Reparatur (Stichwort Heizung, Dach, energetische Sanierung) doch schonmal abgedeckt. Das muss man als Rentner erstmal zur Seite bringen.