Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[ST] Anerkennung Beschäftigtenlehrgang als Beamter

<< < (2/3) > >>

Thomber:
Durch die Tätigkeit auf einer Stelle ab 9B sammelt man sog. "Berufspraktische Zeit" an. Die Laufnbahnbefähigung besteht aus

a) Bildungsvoraussetzung (i.d.R. Bachelor/ FH-Diplom) und
b) "Berufspraktische Zeit (sofern man kein Studium absolviert hat, wo diese inkludiert ist)

Mit dem Wissen, dass Quereinsteiger auch verbeamtet werden können, sollte es auch eine Möglichkeit geben, Dich zu verbeamten. Das dürfte aber wohl von der Bewertung Deiner Bildungsvoraussetzung abhängen. Hast Du kein Studium absolviert, was irgendwie passen könnte, könnte man dennoch Deine Ausbildung + Berufliche Tätigkeiten ggf. als gleichwertig anerkennen. 

untersterDienst:
Eine kurze Anmerkung unter bayerischer Sichtweise:
Für den ALII in Bayern BLII kann Meisterbafög beantragt werden und es wird eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung erreicht. Für die QE 3 oder gar QE 4 stellen sich andere Anforderungen, zumindest in Bayern.

Schöne Grüße

Organisator:

--- Zitat von: Karolax am 23.08.2023 11:35 ---Vielen Dank erstmal.

Was wäre die Konsequenz, rein mit Blick auf die eignen, persönlichen Belange - Ansinnen aus dem Beamtenverhältnis auszuscheiden um durch das Absolvieren zumindest befähigt zu sein, Stellen im gehobenen Dienst (Beschäftigter) bekleiden zu können. Anderenfalls wäre der Beschäftigtenlehrgang ja für die Katz´.

--- End quote ---

Der Angestelltenlehrgang ist - wie der Name schon sagt - für Angestellte gedacht, um ihnen das aus Sicht des Arbeitgebers nötige Rüstzeug für Tätigkeiten ab E9b übertragen zu können.

Für den Laufbahnwechsel vom mittleren in den gehobenen Dienst gibt es entsprechende beamtenrechtliche Äquivalente (Aufstiegsstudium usw.).

Karolax:
Dies ist durchaus bekannt, leider im Nachhinein. Gedanken wurden sich diesbezüglich leider trotz Anmerkungen nicht gemacht. Die Möglichkeit zur Anerkennung in den gD ist wohl gegeben, dazu wird der Vorgang dem Landespersonalausschuss übergeben. Hier muss dann eine Reihe Tests abgelegt werden. Das ist eben mein Reizpunkt, wie langwährend und intensiv ist diese Testreihe und wie sieht diese aus (lohnt sich der Aufwand). Gleichzeitig bestünde eben die Möglichkeit aus dem Beamtenverhältnis im Vorfeld auszuscheiden. Sollte es da ähnliche Beispiele geben, wäre ich über Erfahrungsberichte dankbar.

Bastel:
Wenn dir mit dem Lehrgang eine E12 winkt, würde ich sehr stark zu einer Aufgabe des Beamtenverhältnisses tendieren. Außer du plannst mit eigenen Kindern eine Handballmannschaft aufzustellen :D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version