Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Tipps für den Einstieg in den öffentlichen Dienst

(1/2) > >>

Schnurri123:
Hi an alle bin neu hier  ;D

Ich habe momentan ziemlich Probleme geeignete Information über die Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst zu erlangen (S-H; HH).


Erstmal zu mir, ich studiere Sozialökonomie im Bachelor und habe mich auf das externe Rechnungswesen spezialisiert - sprich Finanzbuchhaltung, Bilanzbuchhaltung und Konzernrechnungslegung. Weiter sind Kostenrechnung und Controlling möglich aber nicht ganz mein Ding. Steuerrechtliche Kurse gibt es nicht.

Möglichkeit im Master Public Management zu studieren ist vorhanden.

Frage ist jetzt, welche Möglichkeiten gibt es mit meinem Bachelor in den öffentlichen Dienst einzusteigen? Ist danach eine Verbeamtung möglich?

Lieber zweiten Bachelor zum Diplom Finanzwirt und danach direkte Verbeamtung, welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es anschließend?

Oder linear den Master Public Management durchziehen und anschließend in einer Finanzbehörde bewerben?

Alles ziemlich verwirrend, wenn man sich kaum mit der Materie des öffentlichen Sektors auskennt :-[ :-[

clarion:
Hallo,

noch so ein Studiengang, den man nicht einordnen kann ohne das Curriculum zu studieren.

Wenn ein zweites Bachelor Studium Dich nicht schreckt, kannst Du als Anwärter/in für den gehobenen Dienst allgemeine Verwaltungswissenschaft bzw. bei Finanzamt studieren. Wenn Du das Auswahlverfahren gewinnst, steht einer Karriere im ÖD nichts mehr im Wege.

Schnurri123:
Hey Clarion, danke für die Antwort.

Ich werde mal darüber nachdenken.

 :D

xap:
Bacheloreinstieg mit 2 Abschlüssen auf diesem Niveau halte ich für verschwendete Zeit. Zumal bei dem vermutlich lumpigen Einstieg A9 ohne klare Karriereperspektive. Lieber gleich den Master machen, im Zweifel als TB im vergleichbar höheren Dienst anfangen um die Laufbahnbefähigung mittels Berufserfahrung zu erlangen und sich dann im hD verbeamten lassen. Der Weg über den gD kann sehr lang und steinig werden. Wahrscheinlich sind aber die Aufgaben im hD auch andere als im gD, soviel sollte man wissen.

Schnurri123:
Hey xap, danke für den Input.

Habe ich auch ehrlichweise im Gefühl gehabt, dass sich dieser Weg mehr anbieten würde. Mit einem interdisziplinären Studiengang wie ich ihn habe, eiert man eher rum und ich habe schon sehr schnell gemerkt, dass im öffentlichen Dienst leider entscheidend ist ob man in bestimmte Schubladen passt.

Mit Public Management wäre ich auf jeden Fall schon mal in solch einer "Schublade" und ich glaube, dass Behörden eher was mit mir anfangen können, als wenn ich ihnen erst noch mein Studiengang erklären muss

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version