Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Tipps für den Einstieg in den öffentlichen Dienst
Organisator:
--- Zitat von: Schnurri123 am 23.08.2023 15:43 ---Hey xap, danke für den Input.
Habe ich auch ehrlichweise im Gefühl gehabt, dass sich dieser Weg mehr anbieten würde. Mit einem interdisziplinären Studiengang wie ich ihn habe, eiert man eher rum und ich habe schon sehr schnell gemerkt, dass im öffentlichen Dienst leider entscheidend ist ob man in bestimmte Schubladen passt.
Mit Public Management wäre ich auf jeden Fall schon mal in solch einer "Schublade" und ich glaube, dass Behörden eher was mit mir anfangen können, als wenn ich ihnen erst noch mein Studiengang erklären muss
--- End quote ---
Nun, da es "DEN" öffentlichen Dienst nicht gibt, sondern eher ein Sammelsurium von Tausenden Arbeitgebern, gibt es da für so ziemlich jeden Studiengang etwas Passendes. Für Verwaltungsstudiengänge sicherlich mehr, für Sozialökonomie ggf. weniger. Wenn du aber deinem AG erst dein Studium erklären musst, ists auch nicht der richtige AG.
Wenn du die Möglichkeit hast, deinen Master in PuMa zu machen und dich Aufgaben mit akademischem Zuschnitt auch interessieren, wäre dies meine Empfehlung für den Einstieg in den öD. Dann hast du, wie XAP zutreffend schreibt, erstmal 2-3 Jahre Zeit, dir den ganzen Landen anzuschauen und weißt dann mehr, ob der öffentliche Dienst und auch ggf. das Beamtentum das passende für dich ist.
Schnurri123:
Danke dir Organisator.
Ja, das was du erläuterst klingt plausibel. Das bestärkt mich in meiner Wahrnehmung :D
KDC:
Ich habe bereits öfters bei großen Diakonischen Werken und Krankenhäuser ausgeschriebene Stellen gesehen, die zu deinem Profil passen würden. Diese waren meist mit E11 dotiert.
clarion:
Der höhere Dienst ist häufig mit einer Führungsfunktion verbunden. Das kann und will nicht jeder/r. Darüber würde ich auch nachdenken.
2strong:
In Ergänzung zu den vielen richtigen Hinweisen der Kollegen empfehle ich Dir, auch folgenden Aspekt zu bedenken, sofern Dein Ziel eine Verbeamtung ist:
Wenn Du Zugang zu (größeren) Bundesbehörden hast, sehe ich auch mit einem etwas exotischeren Bachelor eine Möglichkeit zur Verbeamtung. Bei einer Kommune dürfte das - auch wegen des dort anderen Laufbahnrechts - schwieriger sein. Mit einem Master in PuMa kommen als Arbeitgeber ohnehin eher nur (größere) Landes- und Bundesbehörden in Betracht, da nur dort entsprechend qualifiziertes Personal benötigt wird.
An Deiner Stelle würde ich mir einen Überblick über die Stellenangebote in Deiner Region verschaffen. Dann erkennst Du schnell, welches Haus regelmäßig Personal mit welchen Profilen sucht. Daran kannst Du Dich dann orientieren.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version