Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Überstungen / Höhergruppierung

(1/4) > >>

NonnaMaria:
Hallo zusammen,

ich bin 2001 als Quereinsteiger in mein jetziges Büro gekommen.

Wir waren bisher 4 Vollzeitkräfte. Wir hatten immer gut zu tun, aber man kam einigermassen *normal* aus dem Büro.

Jetzt haben wir ein wesentliches Mehr an Arbeit. Aber nur noch 3 Teilzeitkräfte und mich, die Vollzeitstelle.

Die anderen sind verbeamtet, ich bin Beschäftigte. Ich mache genau dieselben Aufgaben wie meine verbeamteten Kollegen, habe einiges an Zusatzaufgaben und mache das, was sonst keiner machen möchte.

Angeblich gibt es keinen Grund für eine Höherstufung, da ich nicht selbständig arbeite (und wohl auch denke...).

Eine Teilzeitkraft, zugleich Referatsleiterin, hat einen Tag die Woche frei. Wenn sie Urlaub hat, bin ich gezwungen, täglich von 06:00 bis 16:30 zu arbeiten, weil ich die Arbeit sonst überhaupt nicht schaffe. Freitags von 06:00 bis 14:00. Arzttermine ect, mache ich schon gar nicht mehr aus, weil ich sie eh nie einhalten kann. Für die Plusstunden mache ich dann gerne mal Freitags frei - wenn genug Leute da sind.

Im letzten Jahr waren wir nur zu weit, ich bekam eine Erschwerniszulage. Die fiel anfangs des Jahres weg, obwohl ich immer noch dasselbe mache.

Wir haben eine Verfügung, dass ein Mitarbeiter bis 15:30 da sein muß. Wenn die anderen beiden in Teilzeit um 12 oder 14 Uhr wegen den Kindern gehen und die Leiterin nicht da ist, bin das ich.

Kann man eigentlich wirklich verlangen, dass EIN Mitarbeiter die fehlenden 60 Prozent auffängt? Mir schlägt das mitlerweile auf die Gesundheit, ich bin nicht mehr die Jüngste.

Höhergruppierung scheint wohl ein Traum zu bleiben.

gibt es ähnliche Fälle (bestimmt!) und was habt Ihr unternommen?

Grüsse
Grossmütterchen Maria

Zeussowitz:
Und warum lässt du das mit dir machen?

Sobald die Wochenarbeitszeit voll ist, ab nach Hause. Sind Überstunden angeordnet?

NonnaMaria:
Das Problem ist, dass ich um 6 anfange. Ich meine, Gleitzeit gilt ja für alle, also fange ich um 6 an, da ich eh schon jeden Tag mit Grausem um halb fünf aufwache. Das allerdings schon seit 15 Jahren.

Überstunden sind nicht angeordnet, aber es gibt eine Verfügung, dass das Büro von einer Person bis 16 Uhr besetzt sein muss. Und wenn sonst niemand da ist, bin ich das.

Später anfangen kommt für mich nicht in Frage, zumal das Arbeitspensum nicht weniger wird, dann fange ich um 8 an (Frage ist, was mache ich morgens von 5 bis acht) und bin halt bis 18 Uhr da.

Ich habe echt keine Ahnung, was ich noch machen soll, habe auch schon mit dem Personalleiter gesprochen, aber das wird halt so abgewiegelt. Aber so schaffe ich das keine 9 Jahre bis zur Rente mehr. Ich bin fertig.

Grüsse

Maggus:

--- Zitat von: NonnaMaria am 30.08.2023 10:56 ---Überstunden sind nicht angeordnet, aber es gibt eine Verfügung, dass das Büro von einer Person bis 16 Uhr besetzt sein muss. Und wenn sonst niemand da ist, bin ich das.

--- End quote ---

Wenn der Arbeitgeber so eine Verfügung erlässt, muss er auch für entsprechend Personal sorgen.
Was passiert eigentlich wenn Du Urlaub hast oder mal krankheitsbedingt ausfällst? Wer übernimmt dann die Besetzung bis 15.30 Uhr oder 16 Uhr?
Niemand? Dann ist es doch kein Problem pünktlich zu gehen.
Nicht fertig mit der Arbeit? Regelmäßige Info an den Vorgesetzten, dass das Pensum der Aufgaben nicht in der normalen Arbeitszeit zu bearbeiten ist, denn Vorgesetzten um Priorisierung bitten und dann der Reihe nach arbeiten. Was in der normalen Arbeitszeit nicht fertig wurde bleibt dann liegen.

Wenn Du nichts veränderst, weshalb soll es Dein AG tun? Es läuft doch aus seiner Sicht auch mit weniger Personal.

Und was würde eine höhere Bezahlung an der Überlastungssituation ändern?

MoinMoin:

--- Zitat von: NonnaMaria am 30.08.2023 10:56 ---Das Problem ist, dass ich um 6 anfange. Ich meine, Gleitzeit gilt ja für alle, also fange ich um 6 an, da ich eh schon jeden Tag mit Grausem um halb fünf aufwache. Das allerdings schon seit 15 Jahren.
--- End quote ---
Du solltest dir überlegen, warum du das machst und dir professionelle Hilfe suchen, die dir aus dieser Lebenshilfe raushilft, bevor du ganz kaputt gehst.

--- Zitat ---Überstunden sind nicht angeordnet, aber es gibt eine Verfügung, dass das Büro von einer Person bis 16 Uhr besetzt sein muss. Und wenn sonst niemand da ist, bin ich das.

--- End quote ---
Wenn Gleitzeit bei euch um 15:30 aufhört und der AG will, dass du da bist muss er diese (Über)stunden anordnen oder du gehst.
Es ist dann alleinig das Problem des Vorgestzten dieses zu organsisieren.


--- Zitat ---Später anfangen kommt für mich nicht in Frage, zumal das Arbeitspensum nicht weniger wird, dann fange ich um 8 an
--- End quote ---
Sorry, aber das ist in der Tat alleinig dein persönliches Problem.
Es gibt eine Gleitzeitregelung.
Da steht drin, wann du da sein musst und die restlichen Zeiten kannst du dir frei einteilen.

In der Regelung wird auch stehen, wie mit plus Stunden umgegangen werden kann, ob man also ganze Tage frei nehmen kann oder oder ...



--- Zitat --- (Frage ist, was mache ich morgens von 5 bis acht) und bin halt bis 18 Uhr da.

--- End quote ---
Im Ernst? Am besten Dinge die dich runterholen:
Pilattes, Yoga....


--- Zitat ---Ich habe echt keine Ahnung, was ich noch machen soll, habe auch schon mit dem Personalleiter gesprochen, aber das wird halt so abgewiegelt. Aber so schaffe ich das keine 9 Jahre bis zur Rente mehr. Ich bin fertig.

--- End quote ---
Nimm dein Leben selbst in die Hand.
Lasse AG Problem AG Probleme sein.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version