Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Mietzuschuss Angestellte im ÖD

<< < (12/12)

Kubus:

--- Zitat von: MoinMoin am 26.10.2023 14:44 ---
--- Zitat von: Kubus am 25.10.2023 15:25 ---Du vergisst halt sowas wie Instandhaltung und co. Ein EFH lohnt sich idR NIE.
Dach kaputt -> Du allein, Heizung -> du allein, Fassade... usw usw.

Bei einer ETW kann man mit ca 30% (A-Lage) bis 60% der Mieteinnahmen (D-Z Lage) für Instandhaltung rechnen.
Beim Haus ist das dann mehr. Das ist dann genau das, was die durchschnittliche Wertsteigerung besagt. Man kommt da auf null raus.

Und nein, nur weil man 5k Miete blechen kann, heißt das nicht, dass die Bank dir 1,5 Mio gibt :D. Das Risiko ist eben höher, daher benötigst du dafür noch mehr Einkommen bzw EK.

--- End quote ---
Tja, der eine bekommt eine 100% Finanzierung, der andere eine 110% und der Dritte nicht mal eine 60% Finanzierung.
Trotzdem sind bei den 5k Miete halt die Zinsen für die Beschaffung locker finanzierbar. Alles andere ist und bleibt eine Risikoabwägung die man machen kann und sollte.

Und ob sich ein selbst genutztes EFH lohnt ist ebenfalls eine Risikoabwägung, die man machen kann und sollte.

Ich habe in meine Bude eine Menge Geld reingesteckt, gelohnt hat es sich bisher absolut. Wenn ich die Bude verkaufen würde, hätte ich alle Investments wieder auf dem Konto, billiger als zur Miete und selbst bestimmt gewohnt.
Ob und wann man mit den Break Even Point erreicht muss man selber abwägen.
Deine Aufwände für Instandhaltung kann ich jedoch nach 2 Dekaden Vermietertätigkeit nicht bestätigen.
Alle neuen Bäder, Heizungen, Fenster etc. wurde zu 100% via Mieteinnahmen finanziert und liegen unter 20% der Mieteinnahmen.

--- End quote ---
Statt dem Haus kannste dir auch nen Porsche kaufen - ob das jetzt sinnvoll ist? Und so ist es eben mit dem Haus auch.
Solange du deine Butze nicht zu deinem imaginären Preis verkauft hast, kannst du darüber keine Aussage treffen.

Lass es auf dem aktuellen Marktfeld mal von einem Gutachter einwerten - du wirst überrascht sein. Und: In den letzten 15 Jahren gabs quasi nur eins, nach oben. Und zwar heftig. Aber ob sich die Glaskugel weiterhin so nach oben bewegt, sei mal dahingestellt.

Mag für Objekt A so zutreffen, für Objekt B nicht. Aber auf einer statistischen Grundlage kann man argumentieren. Einzelfälle sind nicht repräsentativ.

Ich bin ja auch pro Immo, gerne auch selbstgenutzt. Allerdings betrachte ich es dennoch nicht als besten Weg Vermögen aufzubauen. Und das ist eigentlich die einzige Aussage, die ich unterstreichen will. Alles andere ist schönrederei =).

Bob Kelso:
Möglicherweise meinte der Fragesteller dies:

Besoldungsgruppe A 13, Stufe 12, Tabelle 01.12.2022 - 30.09.2023?

Monatsbeträge

Grundgehalt:                       5652.17 €
Familienzuschlag Ehe:          152.68 €
  + 1. Kind, Mietenst. VI:     546.50 € Familienzuschlag 1. Kind, Mietenstufe VI
  + 2. Kind, Mietenst. VI:     644.01 € Familienzuschlag 2. Kind, Mietenstufe VI
  + 3. Kind:                         829.75 € Familienzuschlag 3. Kind (unabhängig von der Mietenstufe)
Strukturzulage Lfbgr. 2:       103.20 € Strukturzulage Laufbahngruppe 2 (früher: gD/hD)

nach § 47 Buchstaben b und c LBesG NRW

betrifft Besoldungsgruppen A 9 bis A 13

          
Lohnsteuer:           - 1616.00 € (Klasse III)
Solidaritätszuschlag: -    0.00 €

Abzüge gesamt:        - 1616.00 € (Anteil: 20.4%)
Monats-Brutto:                7928.31 €
netto bleiben:               6312.31 € (Steuerjahr 2023)
ausführlicher Lohnsteuerrechner auf rechner24.info
Jahresbeträge

Grundgehalt:                      67826.04 €
Familienzuschlag Ehe:         1832.16 €
  + 1. Kind, Mietenst. VI:    6558.00 € Familienzuschlag 1. Kind, Mietenstufe VI
  + 2. Kind, Mietenst. VI:    7728.12 € Familienzuschlag 2. Kind, Mietenstufe VI
  + 3. Kind:                  9957.00 € Familienzuschlag 3. Kind (unabhängig von der Mietenstufe)
Strukturzulage Lfbgr. 2:      1238.40 € Strukturzulage Laufbahngruppe 2 (früher: gD/hD)

nach § 47 Buchstaben b und c LBesG NRW

betrifft Besoldungsgruppen A 9 bis A 13

Lohnsteuer:                  -19392.00 € (Klasse III)
Solidaritätszuschlag: -    0.00 €

Abzüge gesamt:        -19392.00 € (Anteil: 20.4%)
Jahres-Brutto:               95139.72 €
netto bleiben:            75747.72 € (Steuerjahr 2023)
ausführlicher Lohnsteuerrechner auf rechner24.info

MoinMoin:

--- Zitat von: Kubus am 27.10.2023 11:09 ---Statt dem Haus kannste dir auch nen Porsche kaufen - ob das jetzt sinnvoll ist? Und so ist es eben mit dem Haus auch.

--- End quote ---
Jipp, auch da ist es eine Risikobewertung die man machen muss, ob der Porsche ein Gute Anlage ist.

--- Zitat ---Solange du deine Butze nicht zu deinem imaginären Preis verkauft hast, kannst du darüber keine Aussage treffen.

Lass es auf dem aktuellen Marktfeld mal von einem Gutachter einwerten - du wirst überrascht sein. Und: In den letzten 15 Jahren gabs quasi nur eins, nach oben. Und zwar heftig. Aber ob sich die Glaskugel weiterhin so nach oben bewegt, sei mal dahingestellt.
--- End quote ---
Habe ich mehrfach von Engels&Völkers machen lassen, das Ergebnis von diesen, deckte sich mit meiner Erwartung.
Und ja: Ein Haus ist immer nur soviel Wert wie du jemanden findest, der es dafür kauft.
Da habe ich in den letzten Jahren sowohl in der einen als auch anderen Richtung bei Freunden unerwartete Ausschläge erlebt.


--- Zitat ---Mag für Objekt A so zutreffen, für Objekt B nicht. Aber auf einer statistischen Grundlage kann man argumentieren. Einzelfälle sind nicht repräsentativ.

--- End quote ---
Korrekt, bei sind es nur 10WE die ich in meiner Betrachtung berücksichtigen kann.


--- Zitat ---Ich bin ja auch pro Immo, gerne auch selbstgenutzt. Allerdings betrachte ich es dennoch nicht als besten Weg Vermögen aufzubauen. Und das ist eigentlich die einzige Aussage, die ich unterstreichen will. Alles andere ist schönrederei =).

--- End quote ---
Bin ich voll bei dir, es ist nur eine Komponente.
Ich mache auch in Immo, weil ich Schnäppchen gefunden habe, Spaß an der Materie habe und ein Haus mit Garten und ~10min Arbeitsweg mit Miete nicht zu diesem Preis realisiert hätte.

Und ob man mit Miete besser lebt oder mit ETFs schneller Vermögen aufbaut ist in der Tat individuell zu betrachten.

Lustig ist allerdings wie unvorbereitet viele Immos kaufen.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version