Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[NW] Schule - Beförderung nach A15

<< < (2/3) > >>

Gebetsmuehle:
Für gewöhnlich hat der Dienstherr einen Ermessensspielraum, ob er einen Dienstposten lediglich für Beförderungsbewerber ausschreibt oder auch besoldungsgleiche Bewerberinnen und Bewerber zulässt.

Ich würde hier jetzt erstmal keinen Verstoß gegen die Bestenauslese erkennen. Und solange die Gremien das mitmachen..

AVP:

--- Zitat von: Opa am 05.11.2023 12:52 ---Nein. Es wäre statthaft, wenn mindestens A14 gefordert wäre. Mit der jetzigen Formulierung sind Statusbewerber, also Lehrer, die bereits A15 haben, ausgeschlossen. Das ist ein Verstoß gegen die Anforderung der Bestenauslese.

Der Ausschluss niedrigerer Besoldungsgruppen hingegen ist nicht zu beanstanden. Hier steht dem Dienstherrn ein großer Ermessensspielraum zur Verfügung.

--- End quote ---

Das würde ich anzweifeln. Es steht dem Dienstherren im Rahmen seines Organisationsermessens frei entsprechende Einschränkungen zu treffen sofern sie objektiv begründet sind.

Beispiele für diese Vorgehensweise wäre mit der Ausschreibung im Rahmen der Personalförderung eine Beförderung zu ermöglichen oder derzeit keine freie Planstelle A15 zur Verfügung zu haben.

Zur Frage von OP: je nach Haushaltsorganisation ist denkbar dass die Planstellen der Lehrer je nach Schulform in unterschiedlichen Titeln verankert sind. Es ist möglich, dass der Dienstherr mit der Ausschreibung zB das Ziel verfolgt im Titel „Gymnasien“ eine Planstelle A14 frei zu wirtschaften; oder das Beschäftigungsvolumen im Titel „Gymnasien“ ist erschöpft, sodass keine Personalmehrung im Titel möglich ist. Diese würde eintreten wenn du aus dem Titel „Gesamtschule“ in den Titel „Gymnasium“ wechselt, nicht aber wenn im Titel Gymnasium eine BV-Neutrale Beförderung stattfindet, die lediglich Auswirkungen auf das Personalkostenbudget hat. Eine entsprechende Einschränkung kann mMn daher zulässig sein.

anucard:
Vielen Dank für die hilfreichen Anregungen und Einschätzungen zu meiner Frage!

Reisinger850:
Passt in Ansätzen hier her:

https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-6384.pdf

Die SPD in NRW fordert höherer Dienst für alle.
Interessant wäre die neue Ausgestaltung der Beförderungen sowie Funktionsstellen

NRW83:
Grade passiert das Gegenteil von einer großen Beförderungswelle. Die Anzahl der A14 Stellen für weiterführende Schulen ist massivst zurückgefahren worden, um die Grundschulbeförderungen zu finanzieren. Aktuell werden von den Schulleitungen die Gespräche mit den ganzen A13ern geführt, die eigentlich für eine Beförderung vorgesehen waren und ihnen mitgeteilt, dass es nahezu keine Stellen mehr gibt. Wer jetzt noch freiwillig die ganzen Zusatzaufgaben (Stunden-/Vertretungsplan, Orga mdl. Abiprüfungen, digitale Tafeln etc. etc.) übernehmen soll, wenn es fast keine Aussicht auf Beförderung mehr gibt und die Meisten jetzt ernsthaft dauerhaft mit Grundschullehrern gleichgestellt sind, ist mir ein Rätsel. Dürfte alles nicht für mehr Motivation sorgen...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version