Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Kann man auf Wunsch nur anteilig das Gehalt bekommen?

<< < (3/4) > >>

Saxum:
Hm? Ja ...  § 29 Abs. 1 Buchst. f TVöD, der Arztbesuch zählt u.U. dazu, es ist möglich die Arzttermine während der Arbeitszeit zu vereinbaren - insbesondere wenn diese nicht "außerhalb der Arbeitszeit" machbar gewesen wären.

Für Beamte gilt, zumindest in Bayern, analog § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 UrlMV. Analoge Regelungen finden sich sicherlich in vergleichbaren Vorschriften.

Eine Bescheinigung des Arztes über die Dauer der Abwesenheit bzw. der Zeiten wo man beim Arzt war ist erforderlich und vorzulegen, besonderes muss hier durch den Arzt bzw. die Praxis bestätigt werden "dass eine Terminvergabe außerhalb der Arbeitszeit nicht möglich gewesen war".

Anderes ausgedrückt, man kann Pause nehmen um zum Arzt zu gehen bzw. seine Überstunden dafür hernehmen und dann braucht man die Bescheinigung um diese Abwesenheit wieder gutzuschreiben zu lassen. Kann man das nicht, bleiben die Minusstunden eben Minusstunden. Eine vorherige Absprache / Info an den Vorgesetzten ist natürlich nie verkehrt (erforderlich!), ehe man geht.

BAT:
Das ware eigentlich ein Scherz von mir gewesen.  ::)

Wobei inhaltlich würde das auch wohl durchaus passen, da ich als Kassenpatient nun auch schon viele Wochen, teils fünf Monate auf einen Termin warten musste, weil man erstmal außerhalb der Kernarbeitszeit suchen muss.  ;)

Saxum:
Dachte ich mir schon, aber ich wollte lieber auf Nummer sicher gehen.  ;D

Du kannst ja auf § 13 Abs. 2 SGB V Kostenerstattung umstellen und eine Kostenerstattungsversicherung abschließen, dann hättest du den Status als "Privatpatient". Die Rechnung vom Arzt leitet man dann an die Krankenkasse weiter, welche die Rechnung insoweit begleicht wie sie es bei "Erstattung via Karte" tun würde (ist echt wenig, glaubts mir  :o).

Dann kriegt man die Rechnung mitsamt Stempel wieder und darauf steht wieviel die Kasse erstattet hat, den Restbetrag kann man also entweder selbst zahlen oder falls man eine Kostenerstattungsversicherung hat, leitet man die dann an diese weiter und erhält so je nachdem 80% - 100% der Restsumme.

Vielleicht kriegst so also schneller Termine, weil die Ärzt*in dich ja nicht mit dem Budget berücksichtigen muss .... das ist ja mit der Hauptgrund warum man Termine erst viel später kriegt bzw. es Quartalsweise aufgeteilt wird, je nachdem wann das Quartals-Budget voll ist. ABER ja der Spaß mit der Kostenerstattungsversicherung kostet je nach alter mindestens 150-200 € zusätzlich zu den bereits bestehenden GKV Beiträgen, bei Kindern sind das ca. 30 €.  :P :P

clarion:
Und dass PKV Versicherte schneller einen Termin bekommen, ist längst nicht bei allen Ärzten der Fall.

BAT:
Dann mache ich jetzt doch Home Office. ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version