Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Möglichkeit HO/Telearbeit

(1/12) > >>

Abteilung007:
Wie ist euer Arbeitgeber nach der Pandemie diesbezüglich aufgestellt? Wie viele Tage bzw. % sind im HO/Telearbeit möglich/erlaubt?

Gibt es eine Tendenz, wohin es im ö.D. in Zukunft geht? Bei den Tarifverhandlungen ist HO/Telearbeit wahrscheinlich kein Thema?

Grüße

Librarian1:
In den Bereichen bei uns, wo es technisch machbar und sinnvoll ist (Laptop mit VPN-Zugang zum Dienstnetzwerk, benötigter Software, Webcam & Mikro), kann HO gemacht werden, im Normalfall bis 50% der Arbeitszeit, muss beantragt werden. Mir ist aber kein Fall bekannt, in dem ein Antrag abgelehnt worden wäre. Für die Zeiterfassung muss dann ein Korrekturbeleg anschließend ausgefüllt und vom Vorgesetzten abgezeichnet werden.
Sieht bei uns wohl so aus, dass es auch so bleiben wird.
Ich glaube aber nicht, dass es in den Tarifverhandlungen ein eigenes Thema ist und sein muss, das ist eher von Arbeitgeber zu Arbeitgeber individuell zu sehen.

MoinMoin:
In NI sind 30% für alle als Minimumdurch die 81er Vereinbarung festgelegt worden.

Schokobon:
Führungskräfte 1 Tag/Woche
Personal mit Kundenkontakt 1 Tag/Woche
Personal ohne Kundenkontakt 2 Tage/Woche

NelsonMuntz:
Wir haben 80% HO für alle Arbeitsplätze, die Ihren Job remote machen können. Die Erfahrungen waren über Corona so gut, dass eine entsprechende Betriebsvereinbarung abgeschlossen wurde.

Allerdings sind wir ein reines IT-Umfeld.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version