Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Lohnt sich der Angestelltenlehrgang 1 noch?

(1/6) > >>

SunshineR:
Hallo,

mir liegt ein Jobangebot inkl. nebenberuflicher Qualifikation Angestelltenlehrgang 1 vor.

Hinsichtlich des immer größeren Personalmangels:
Lohnt sich „die Erarbeitung“ des Abschlusses noch?

Ich habe eine kaufmännische Ausbildung.
Denkt ihr, dass ich damit nicht zukünftig auch auf Sachbearbeiterebene eine Stelle im öffentlichen Dienst finden kann?

Schrecke halt etwas zurück, weil ich von einigen Kollegen gehört habe, die während des Kurses ganz schön gestrauchelt bzw. sogar abgebrochen haben …

Freue mich über euer Feedback! 🙂

clarion:
Im TV-L lohnt es sich monetär. Der erfolgreich  abgeschlossene AL1 qualifiziert Dich als gleichwertig  zu Menschen mit abgeschlossener Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r. Wenn Du ihn nicht machst, wirst Du schlechter bezahlt.

brian:
DAs gilt auch für den TVÖD in den Ländern mit Prüfungspflicht.

SunshineR:
Vielen Dank für eure Antworten.

Es handelt sich (vorerst) um eine Teilzeitstelle mit nebenberuflicher Qualifikation.
Das heißt vorerst finanzielle Einbußen, da aktuell in Vollzeitstelle beschäftigt.
Aber mehr Zeit zum Lernen.
Muss man alles abwägen.

Wie schwer ist die Fortbildung denn einzuschätzen?

Fragmon:

--- Zitat von: clarion am 03.12.2023 22:40 ---Im TV-L lohnt es sich monetär. Der erfolgreich  abgeschlossene AL1 qualifiziert Dich als gleichwertig  zu Menschen mit abgeschlossener Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r. Wenn Du ihn nicht machst, wirst Du schlechter bezahlt.

--- End quote ---

Das ist Quatsch. Nenne mir bitte eine Eingruppierung, wo eine Person mit AL1 besser vergütet wird als ohne?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version