Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion
Lämpel:
Für den Dezember 2023 wird ein Betrag von 1.800 Euro netto gewährt. Von Januar bis einschließlich Oktober 2024 gibt es monatliche Zahlungen in Höhe von je 120 Euro netto. Die Einkommen der Beschäftigten steigen ab dem 1. November 2024 tabellenwirksam um einen Sockelbetrag von 200 Euro. Ab dem 1. Februar 2025 kommt darauf eine weitere Entgelterhöhung um 5,5 Prozent. Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 25 Monate bis zum 31. Oktober 2025. Im Durchschnitt steigen die Gehälter der Länderbeschäftigten während der Laufzeit um mehr als elf Prozent.
Dual Studierende, Auszubildende und Praktikantinnen und Praktikanten erhalten demnach im Dezember 2023 ein Inflationsausgleichsgeld von 1.000 Euro sowie in der Zeit vom Januar bis zum Oktober 2024 monatlich jeweils 50 Euro netto. Die Ausbildungsentgelte steigen ab 1. November 2024 um 100 Euro, ab dem 1. Februar 2025 um weitere 50 Euro. Außerdem konnte eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden vereinbart werden, die eine Abschlussnote von 3 oder besser erzielt haben.
Bei den weiteren Regelungen konnte unter anderem die Ausweitung der bestehenden Pflegezulage auf den Justiz- und Maßregelvollzug und der Zulage für den Gesundheitsdienst erreicht werden. Für die Sozial- und Erziehungsdienste verständigten sich die Tarifvertragsparteien auf die Gewährung von Zulagen von 130 und 180 Euro für bestimmte Entgeltgruppen in den Stadtstaaten.
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++3fe2fbb8-9689-11ee-af8f-d1f22e36377d
MonteCristo:
Mit diesem Abschluss ist Verdi zum Bettvorleger geworden. Warum sollte man nochmal dieser Gewerkschaft beitreten?
In Anbetracht der Inflation der letzten 2 Jahre eine geradezu schockierend schlechte Einigung für die Beschäftigten. Ich hatte dennoch keine andere Einigung erwartet. Die Forderung wurde (fast naturgemäß) geviertelt.
Die Länder werden dem Abschluss für die Beamte schneller übernehmen als man bis drei zählen kann.
HammerImaSchon:
--- Zitat ---„Der Abschluss ist ein großer Erfolg. Wir haben mit Bund und Kommunen gleichgezogen“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zur Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst der Länder.
--- End quote ---
War der TV-L nicht schon vor der Tarifrunde dem TVÖD hinterher?
Sind die beschlossenen Erhöhungen nicht auch zeitlich dem TVÖD am hinterher hinken?
Wie bitte kann hier von einem Gleichziehen und Großem Erfolg die Rede sein?
Insbesondere wenn man bedenkt dass wir nun nochmal gut über ein Jahr Inflationsrate essen dürfen bevor es den Sockel + 5,5% Erhöhung gibt?
Firewind:
An die Leute die hier wieder Jammern ihr wisst schon das der Bund keinen bessern hatte. Schau euch mal was sie bekommen hat und wie? wenn nein schaut euch das gerne mal an und dann jammert weiter... Vor allem heulen hier einige die nicht mal in einer Gewerkschaft sind nix tun dann was bekommen und dann wieder heulen. wenn es euch stört geht aus dem ÖD raus und fertig
Eule:
Wie verhält es sich mit der IAP, bzw. dem ersten Teil in Höhe von 1.800€, wenn man zum 31.12. ausscheidet? Ist dazu etwas bekannt?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version