Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion

<< < (26/301) > >>

Bauernopfer:

--- Zitat von: Tariflheini am 09.12.2023 16:40 ---Das ist wirklich gut, es müssen echt mal alle von ihrem hohen Ross runterkommen.

Das Jahr hat 12 Monate = 365 Tage, davon arbeiten wir effektiv ca. 220 Tage = also ungefähr 7 Monate

ERGO müsst ihr das Gehalt und die Erhöhung durch 7 teilen und nicht durch 12 und dann sollte es jedem reichen.

Übersehe ich was?

--- End quote ---
Also ich habe in den verbleibenden 5 Monaten zumindest gleichhohe Lebenshaltungskosten. Lebst du in dieser Zeit nur von der Luft allein?

MonteCristo:

--- Zitat von: Rapunzelchen am 09.12.2023 16:45 ---Ich habe jetzt tatsächlich einige Forennutzer gesehen, die den Abschluss als "Erfolg" oder sogar "gut" bezeichnen.

Ist das übliche Ironie in diesem Forum?

Ich finde die Seite extrem toll, aber wäre doch super Transparent, wenn man auch den Reallohnverlust
(oder -gewinn) mit in den Tabellen / Analysen mit Aufnehmen würde. Irgendeinen Inflationswert der EZB oder so.

Das wäre transparent und würde weitere Menschen sicherlich davon abhalten in den ÖD zu wechseln.

Oder ein 10 Jahres Spezial: "In den letzten 10 Jahren hat der ÖD einen Gehaltszuwachs von 200%(?) und die Inflation Betrug nur 4%"

Um jetzt auch zum Thema etwas zu schreiben.

Der Abschluss ist vollkommen grotesk. Sprudelnde Steuereinnahmen, steigende Kosten an allen Stellen und immer mehr Aufgaben... Gleichzeitig darf ich von meinem Gehalt mehr Steuern bezahlen (Progression). Bürgergeld wird ohne murren im zweistelligen Prozentbereich erhöht und bei mir bekomme ich eine Nullrunde und dann ein Taschengeld, welches meine gestiegenen Nebenkosten fürs Wohnen schon heute nicht kompensiert.

Auf welcher Seite haben die Gewerkschaften verhandelt? Wohl kaum auf Arbeitnehmerseite.

--- End quote ---

Prozentrechnen & Begriffe wie Reallohn / Inflation sind nicht gerade eine Stärke bei nicht wenigen Foristen (und anscheinend Gewerkschaftsfunktionären). Nicht selten werden nur absolute Zahlen betrachtet. Das kann ich zudem noch in meinem Kollegium life beobachten. Teilweise wirklich frustrierend wie Erwachsene  bei 7 - 9 Klasse Stoff versagen.

EDV Sachverständiger:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 09.12.2023 14:51 ---An die UNZUFRIEDENEN- insbesondere unter den Nichtorgansierten-mal unabhäbgig davon, dass Ihnen das Tarifergebnis ohne jegliches Zutun hinten reingesschoben wird:

Sie müssen dem "Angebot" doch nicht zustimmen. Sie gehen am Montag zu Ihrem AG und fordern nochmals 10-30% etc. oben drauf. Wenn er dies nicht akzeptiert, überreichen Sie die bereits am WE vorbereitete Kündigung und gehen einfach zum Zeitpunkt X.

Ach das geht gar nicht - warum nicht? Oder ist einfach nicht genug Arsch in der Hose, um seine Forderungen gegenüber dem AG zu vertreten ? Na ja- wäre auch sehr selbstkritisch, sich sein eigenes Versagen einzugestehen. Da kann man lieber auf die Gewerkschaften/Mitglieder eindreschen, ohne die es gar keine Traifverträge gebe. Hauptsache - man hat sich mal Luft gemacht und die mentale Schieflage ist halbwegs wieder im Gleichgewicht.

--- End quote ---
+1

Wer es halt nicht gebacken bekommt individuell mit seinem AG zu verhandeln kann hier lange krakeelen. Ich habe eine komplette Stufe (E10/5 --> E11/5) bekommen durch Darlegung meiner Argumente zzgl. IT-Zulage. Wer meint "die Tarifparteien" müssten hier um "angemessene Bezahlung" streiten wird wohl immer unglücklich bleiben. Wer auch sein Leben mit z. B. 85% Fixausgaben plant hat natürlich in den heutigen Zeiten ein finanzielles Problem.

=> Planen Sie Ihr Leben entsprechend Ihres Einkommens, nicht umgekehrt. Wer meint unbedingt mehr bekommen zu müssen sollte sein Glück in der pW suchen...

RsQ:
Was bedeutet das Ergebnis für dieses angenommene Szenario:

Einstieg 04/2024 in 50%-Stelle

-> IAP von 04/24 bis 10/24 je 60 € (50 % von 120 €)?
-> 11/24 dann +100 € Sockel (50  % von 200 €)

 ???

(d. h. steigt man als Neuling laufend ein? Oder bezieht sich die IAP-Regelung nur auf alle bereits bestehenden Verträge, die beim "Start" dabei waren?)

Lämpel:

--- Zitat von: TZSteinbock am 09.12.2023 16:27 ---Genau so sollte es auf den nun zu erwartenden Verdi Erfolgsflyern stehen....

--- End quote ---

LÜCKE GESCHLOSSEN

https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++file++65746f18c5b9e44cadc42ca2/download/3973_07_07_FBL_3_VHR_V01.pdf

Kann mir jemand diesen Lückenschluss hier zeigen? Ich find ihn gerade nicht...

https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/a/2024/a/vergleich.tvoed-bund-2024.j.html

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version