Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion
MINTler:
--- Zitat von: MoinMoin am 28.03.2024 13:19 ---Offensichtlich ist der Tarifabschluss so gut, dass der Kollege im öD bleibt und nur dein Ag zu doof ihm die 10T€ mehr zu geben, obwohl der AG es tariflich könnte!
--- End quote ---
TV-V, TVöD, TV-N sind gegenwärtig deutlich voraus, dazu bessere JSZ die gerne bei Diskussionen vergessen wird. Selbst nach der nächsten Erhöhung holt der TV-L das zum Beispiel bei EG12 nicht ein. Und all diese AG brauchen eben auch genug Ingenieure.
Der AG ist nicht das Problem sondern die Zustimmungspflicht hier durch das Ministerium für jeden Einzelfall. Und bis diese irgendwann entscheiden sind fähige Leute eben heute sehr rasch weg. Vor Ort hingegen werden die Probleme immer größer. Juckt in den höheren Ebenen aber wenig.
MoinMoin:
Deutlich voraus, aber offensichtlich noch konkurrenzfähig zur pw!?
Und wenn man die Verantwortlichen in den höheren Ebenen tatsächlich bösgläubig bzw. als Verantwortliche für den Schaden dokumentiert, dann geht es dort auch schneller mit der Entscheidung.
Wenn es aber für sie nur eine abstrakte Entscheidung ohne Konsequenzen ist und sie dadurch gefühlt Geld sparen und sie nicht konkret Kosten verursachen und für den Schaden verantwortlich gemacht werden, dann passiert das halt so, das es ihnen am Arsch vorbei geht.
MINTler:
TvöD, TV-V? Ja. TV-L? Nein. Jedenfalls in den höheren Entgeltgruppen.
MDB:
--- Zitat von: MoinMoin am 28.03.2024 20:48 ---Deutlich voraus, aber offensichtlich noch konkurrenzfähig zur pw!?
Und wenn man die Verantwortlichen in den höheren Ebenen tatsächlich bösgläubig bzw. als Verantwortliche für den Schaden dokumentiert, dann geht es dort auch schneller mit der Entscheidung.
Wenn es aber für sie nur eine abstrakte Entscheidung ohne Konsequenzen ist und sie dadurch gefühlt Geld sparen und sie nicht konkret Kosten verursachen und für den Schaden verantwortlich gemacht werden, dann passiert das halt so, das es ihnen am Arsch vorbei geht.
--- End quote ---
Zumindest in der Wissenschaft ist der TVL nicht ansatzweise konkurrenzfähig. Nach 5 Jahren verdient man ca. 60k als Ingenieur mit Master an der Uni, bei theoretisch 39h praktisch wesentlich mehr. Dann gehen die Kollegen zu einem großen OEM und verdienen ohne Problem 80k + also über 30% mehr und das bei real 35h. Gerade erst ist ein Kollege von mir gewechselt zu einer 100k bei 40h Woche. So viel zur PW konkurrenzfähig. Deswegen bleibt nach der Promotion halt auch wirklich so gut wie kein Ingenieur in der Wissenschaft, wo man sie eigentlich dringend bräuchte. Stattdessen werden die niedrigen EGs, die tatsächlich im TVL ganz gut gestellt sind immer besser gestellt und die höheren EGs fallen wieder hinten über
MINTler:
Das Dilemma ist, dass der TV-L auch im ÖD selbst so hinterher hinkt im Vergleich mit TVÖD, TV-N, TV-V. Gerade bei MINT-Berufen. Wir kriegen keine Ingenieure mehr. Zumindest eine Angleichung der JSZ wäre ein wichtiges Signal gewesen. Wieder wurde der Tarifabschluss vor allem auf Kosten höherer Entgeltgruppen abgeschlossen. Und nun wechseln die Leute eben.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version