Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion

<< < (34/301) > >>

th3oretiker:

--- Zitat von: Daniel82 am 09.12.2023 17:52 ---Wie sieht es denn mit stufengleicher Höhergruppierung aus, gilt die nur für bedienstete im straßenbau?

--- End quote ---
Teil III Abschnitt 3 Unterabschnitt 7 der Entgeltordnung wird geändert. Die darin aufgeführten Beschäftigten erhalten durch die Neufassung eine höhere Entgeltgruppe. Wer unter diese Regelung fällt und bisher niedriger eingruppiert war, kann einen Antrag stellen und erhält die neue Eingruppierung zum Januar 2025 stufengleich.

Ansonsten gibt es weiterhin keine stufengleiche Höhergruppierung.

ninaze822:
Hey, ich steige leider nicht ganz durch, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich bin Studentin und arbeite nebenbei als Pädagogische Mitarbeiterin auf 520€ Basis an einer Grundschule in Niedersachsen. Habe ich auch Anspruch auf eine Sonderzahlung bzw.  Inflationsausgleich? Schönes Wochenende:)

andreg:
Um auch mal etwas Positives zu sehen: Dank der Nullrunde werde ich in meiner E15/3 auch weiterhin Kinderzuschlag beziehen können. Ich hatte schon befürchtet, mit dem Tarifabschluss die soziale Hängematte verlassen zu müssen und mich wie ein richtiger Arbeitnehmer zu fühlen.

Muschebubu:
@Pelikan… Deine Kommentare kann man echt nicht verstehen. Erst wolltest du Bürgergeldempfängern und Flüchtlingen das Geld am liebsten streichen, weil 12 Prozent zu hoch sind und nun begeistert dich ein Ergebnis, wo es eine tabellenwirksame Erhöhung erst Ende 2024 gibt!? Und du fragst ernsthaft, was man als besseres Ergebnis erwartet. Auch ein Fall, dass die Erhöhung definitiv noch zu hoch war. Ich verstehe die Arbeitgeber nicht, dass man sich so hat von den Gewerkschaften über den Tisch ziehen lassen. Das hätte man locker noch runterhandeln können.

Pelikan:

--- Zitat von: Muschebubu am 09.12.2023 18:05 ---@Pelikan… Deine Kommentare kann man echt nicht verstehen. Erst wolltest du Bürgergeldempfängern und Flüchtlingen das Geld am liebsten streichen, weil 12 Prozent zu hoch sind und nun begeistert dich ein Ergebnis, wo es eine tabellenwirksame Erhöhung erst Ende 2024 gibt!? Und du fragst ernsthaft, was man als besseres Ergebnis erwartet. Auch ein Fall, dass die Erhöhung definitiv noch zu hoch war. Ich verstehe die Arbeitgeber nicht, dass man sich so hat von den Gewerkschaften über den Tisch ziehen lassen. Das hätte man locker noch runterhandeln können.

--- End quote ---

Natürlich hätte es ein besseres Ergebnis geben können!
Aber jetzt mal Hand aufs Herz: Hätte heute morgen noch irgend jemand gedacht, dass wir prozentual gleich viel zum TVÖD bekommen?
Klar hätte man fordern können, dass nun alle sofort 10,5% ab Januar bekommen sollen, aber wie realistisch wäre das gewesen? Dann hätten aber alle Beschäftigten auf die Straße gehen müssen, um diesen Druck aufzubauen, und das ist ja offensichtlich nicht passiert..

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version